Gesellschaft

Gesellschaft

< Gesellschaft 2024 >

Hobby

Innovation

Neueste Beiträge:









GESELLSCHAFT: Gesellschaft



Keine Silvesterböller in Kinderhände

Berlin (BE), 30.12.2024
Eltern sollten ihren Kindern die Regeln beim Umgang mit Wunderkerzen, Knallern und Raketen schon im Vorfeld von Silvester vermitteln. Das reduziert Fehlerquellen und sorgt so für mehr Sicherheit in der Silvesternacht. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie (DGH) hin. So sollten Erwachsene ansprechen, dass ein Mindestabstand zwischen Abschussstelle von Raketen und Zuschauerplatz eingehalten werden muss, auch scheinbar harmloses Kleinstfeuerwerk nur unter Aufsicht gezündet werden darf und Böller und Co für Kinderhände absolut tabu sind.
Mehr im PDF... und der Rubrik "Blaulicht"





Böllern ohne Grenzen-Symbol

PDF Datei 

Text: Europäisches Verbraucherzentrum Deutschland
Foto: Symbol



Was ist los - Hakenkreuz im Schnee

Remptendorf/Deutschland, 29.12.2024
Zwischem dem 22.12.24, 21:00 h und dem 23.12.24, 10:00 h hielten sich mehrere Personen in Remptendorf auf dem Gelände/ im Eingangsbereich einer Gaststätte/ eines Hotels in der Pößnecker Straße / Am Herrengarten auf. Die Personen
hinterließen neben Müll und Unordnung auch ein in Schnee gezeichnetes Hakenkreuz in der Größe 30 cm x 30 cm vor der Lokalität.
Es wurde ein Strafverfahren wegen dem Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen eröffnet.
Was ist in Deutschland los? Nationalismus, Faschismus, Gewalt gegen Mitbürger, Gewalt gegen Staatsorgane, Unehrlichkeit von Politik gegenüber den Bürgern, Misstrauen und Neid spalten den Souverän. Ausländische Mächte (z.B. Russland) und Personen (z.B. Elon Mzsk) versuchen in die deutsche Willensbildung einzugreifen. Sagen wir gemeinsam "NEIN", wir wollen freie Whln für ein freies Land!





Frohe Weihnachten-Horst-Dieter Scholz



Text: Horst-Dieter Scholz
Foto: Horst-Dieter Scholz



Ein anderer Blick auf Weihnachten

Gifhorn, Lk. Gifhorn (NI), 22.12.2024
Ein tragischer und unschöner Vorfall hat sich am letzten Adventswochenende (21.12.24) um 19:22 h in der Straße „Röschberg“ in Hohenfels-Liggersdorf zugetragen. Ein 36 Jahre alter Wohnungsmieter hatte seinen Weihnachtsbaum festlich mit echten Kerzen geschmückt und diese angezündet. Eine der Kerzen fiel dabei um und setzte den Baum und anschließend die Wohnung in Brand.
In der Ausgabe 53 „Die ZEIT“ vom 12.12.2024 berichtet ein Brandursachenermittler von seiner Arbeit, in der er anders auf das Weihnachtsfest blickt wie viele andere Menschen.
Mehr im PDF...





O Tannenbaum, o Tannenbaum ...-Archiv

PDF Datei 

Text: Joachim Weimar
Foto: Archiv



Wie Sie zu Weihnachten Gemeinsamkeit schaffen

München (BY), 21.12.2024
Das Weihnachtsfest ist eine Zäsur in unserem Alltag, meistens kommt dann die ganze Familie zusammen. Ob Kinder oder Erwachsene - es treffen jede Menge unterschiedliche Erwartungen, Stimmungen und Meinungen aufeinander. Das birgt viel
Konfliktpotential, nicht selten endet Weihnachten mit Stress und Streitigkeiten. Besonders schwierig können die Feiertage für getrenntlebende Eltern und ihre Kinder sein, auch der Verlust eines nahestehenden Menschen kann die Stimmung, gerade bei Kindern, sehr eintrüben. Die folgenden Tipps können helfen, gemeinsam ein möglichst friedvolles Fest zu erleben.
Mehr im PDF...





Weihnachtsmarkt inmitten der historischen Fachwerkkulisse-Stadt Celle



Text: Stadt Celle Tourimus
Foto: Stadt Celle



Santiano und Fans spenden 50.000 Euro für die Seenotretter auf Nord- und Ostsee

Bremerhaven (HB), 15.12.2024
Großartige Unterstützung haben die Seenotretter auf Nord- und Ostsee im zu Ende gehenden Jahr 2024 von ihrem ehrenamtlichen Botschafter Santiano erhalten. Die norddeutsche Shanty-Rockband warb bundesweit auf ihren Konzerten in Musik und Wort für die freiwillige, unabhängige und spendenfinanzierte Arbeit der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Die Fans spendeten insgesamt mehr als 45.000 Euro. Santiano selbst rundete die Summe großzügig auf 50.000 Euro auf. Die Spende überreichte die Band am Donnerstag, 12. Dezember 2024, an die Freiwilligen-Besatzung des Seenotrettungsbootes WERNER KUNTZE/Station Langballigau.
Mehr im PDF...





SOS-Kinderdörfer nehmen Nothilfe in Syrien wieder auf -SOS-Kinderdörfer weltweit

PDF Datei 

Text: SOS-Kinderdörfer weltweit
Foto: SOS-Kinderdörfer weltweit



Sieben Tipps der Feuerwehr zur Sicherheit in der Adventszeit

Berlin (BE), 15.12.2024
Ob Adventskranz oder Gesteck mit Teelicht: Kerzenschein verbreitet in der dunklen Jahreszeit besinnliche Stimmung in der Wohnung. Wenn jedoch aus dem romantischen Licht ein richtiges Feuer wird, ist es ganz schnell aus mit der Besinnlichkeit. Die Feuerwehren appellieren an die Umsicht der Bürger, Feuergefahren
zu minimieren: „Jedes Jahr ereignen sich in Deutschland in der Adventszeit zahlreiche folgenschwere Brände, die durch den sorgsameren Umgang mit Kerzen vermieden werden könnten“.
Mehr im PDF...





Kult-Bullis leuchten zum Weihnachtsfest-henningscheffen



Text: VWN/Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitali
Foto: henningscheffen



Der Traum vom Puppenhaus

Berlin (BE), 15.12.2024
Jedes Weihnachtsfest war irgendwie das schönste Weihnachtsfest. Damals jedoch -
das waren Kindheit und Jugend. Damals, das ist lange her. Damals hieß: Familie,
Freunde, Zuhause, Heimat und vieles mehr. Damals war der Duft von Weihnachten,
von Tannen und Kerzen, von Plätzchen, Schokolade, Marzipan und Gänsebraten.
Ich schaue auf das Foto und sehe meine Großmutter, bei der ich aufgewachsen bin.
Meine Eltern ließen sich 1939 scheiden, und ich kam einen Tag nach meinem fünften
Geburtstag, am 8. April 1939, zu meiner Omi, der Mutter meines Vaters. 17 Jahre
blieb ich bei ihr, eine herrliche Zeit.
Mehr im PDF...





Flächenverbrauch bleibt weiterhin hoch-Horst-Dieter Scholz

PDF Datei 

Text: Landesamt für Statistik Niedersachsen
Foto: Horst-Dieter Scholz



Bundesweiter Rauchmeldertag

Nienburg, Lk. Nienburg (NI), 11.12.2024
Das Rauchmelder Leben retten ist nicht einfach ein Werbeslogan, sondern diese Aussage entspricht der Tatsache! Zwei Drittel der Brandopfer werden im Schlaf vom Feuer Ÿberrascht. Im Schnitt kommt es in der Bundesrepublik Deutschland noch zu einem Toten pro Tag durch ein Feuer. GefŠhrlich ist dabei der Brandrauch. Hier kommen Rauchmelder (offiziell Rauchwarnmelder oder umgangssprachlich auch Feuermelder genannt) zum Einsatz. Rauchmelder warnen bei einem entstehenden Brand mit einem lauten akustischen Signal, wenn das giftige Rauchgas in die Messkammer des Rauchmelders gelangt. So bleiben nach dem Alarm lebenswichtige 120 Sekunden, um sich und weitere Bewohner in Sicherheit zu bringen.
Mehr im PDF...





Gedenkveranstaltung zum 83. Jahrestag der Riga-Deportationen-Horst-Dieter Scholz



Text: Stadt Hannover
Foto: Horst-Dieter Scholz



Ausbau der Warnsysteme

Berlin (BE), 11.12.2024
Bundesinnenministerin Nancy Faeser erklärt zur heute im Kabinett beschlossenen Klimaanpassungsstrategie, zu der auch der weitere Ausbau der Warnsysteme gehört:
„Wir machen Deutschland widerstandsfähiger und krisenfester – auch mit dem weiteren Ausbau unserer Warnsysteme. Deshalb ist es gut, dass unsere Warnsysteme in der heute von uns im Bundeskabinett beschlossenen Klimaanpassungsstrategie eine wichtige Rolle einnehmen. Denn rechtzeitige Warnungen retten im Notfall Menschenleben und sind deshalb ein entscheidendes Element des Schutzes unserer Bevölkerung.
Wir erleben immer häufiger Extremwetterereignisse wie schwere Unwetter und Überflutungen, aber auch Waldbrände und andere Katastrophenlagen. Die Folgen des Klimawandels sind spürbar. In all diesen Fällen sind unsere Warnsysteme lebenswichtig. Aus der furchtbaren Ahrtal-Flut haben wir wichtige Lehren gezogen und die Systeme stark ausgebaut. Dazu gehören Warnnachrichten, die direkt aufs Handy gehen, Sirenen, unsere NINA-Warn-App oder Warnungen per Fernsehen, Radio und Anzeigentafeln. Damit erreichen wir inzwischen fast alle Menschen in Deutschland. Das hat zuletzt der Warntag 2024 erneut gezeigt, bei dem wir die Warnsysteme einem großen Stresstest unterzogen haben.“





So kommt der Weihnachtsbaum sicher an-GTÜ

PDF Datei 

Text: Autoren-Union Mobilität
Foto: GTÜ



Vorsicht mit Kerzen auf Adventskranz und Christbaum

München (BY), 10.12.2024
Wir befinden uns in der Adventzeit 2024 und mit ihr kommt eine Zeit voller
Gemütlichkeit und stimmungsvoller Lichter daher. Doch Adventskränze erhöhen auch
das Risiko eines Brandes. „Die Zahl der Wohnungsbrände steigt im Dezember deutlich an“, weiß Kathrin Gerbl, Abteilungsleiterin Sachschaden, von der Versicherungskammer. „Das liegt unter anderem an den Nadelbäumen, die im Laufe der Adventszeit immer trockener werden.“ Die Versicherungskammer gibt Tipps, was für eine sichere Adventszeit zu beachten ist.
Acht Sicherheitsmaßnahmen für einen sicheren Advent:
Mehr im PDF...





Adventszeit in den Naturparken-Stanley Dai/Unsplash

PDF Datei 

Text: katzensprung-deutschland.
Foto: Stanley Dai/Unsplash



Weihnachten an der Berliner Mauer

Berlin/Gifhorn, 10.12.2024
Weihnachten ist ein Fest der Gefühle und so bleibt ein blick in die Vergangenheit nicht aus. Heute jammern wir auf hohem Niveau und so bietet sich ein Blick zurück in die 1960er Jahre mit der Geschichte von Dagmar Göstel an.
Die Gefühle rund um das Weihnachtsfest im Berlin meiner Kindheit waren geprägt von der Teilung der Stadt in West und Ost. Die 1961 gebaute Berliner Mauer bedeutete nicht nur einen Riß quer durch Berlin, sondern auch mitten durch unsere Familie. Meine Eltern, meine jüngere Schwester Manuela und ich lebten im Westteil, unsere Großeltern und unsere Lieblingstante im Ostteil der Stadt. Da machte sich bei aller weihnachtlichen Vorfreude gerade in der Adventszeit zugleich immer eine gewisse Traurigkeit über die Trennung breit.
Mehr im PDF...





Weihnachten, Homeoffice und Elektrogeräte-Symbol

PDF Datei 

Text: bvbf Bundesverband Brandschutz- Fachbetriebe e.V.
Foto: Symbol



Die Weihnachtsgeschichte Das Tretauto

Berlin (BE)/Köln (NRW), 04.12.2024
Es war noch zu der Zeit, als man das, was man gerne besitzen wollte, selber machen mußte. Man konnte es nicht kaufen; sei es, daß man kein Geld hatte, sei es, daß es überhaupt nicht käuflich zu erwerben war. Ein solches „Es“ war ein blaues Tretauto. Mein Vater hatte es gebaut für meinen älteren Bruder. „Gebaut“ ist eigentlich nicht das richtige Wort. Er schuf es vielmehr, so wie Gott die Welt erschaffen hatte – aus dem Nichts.

Denn es war ja nichts da, oder richtiger, fast nichts. Und aus dem wenigen, das da war, entstanden unter den Händen meines Vaters die wunderbarsten Dinge.
Mehr im PDF...





Entspannung und Genuss in der festlichen Zeit-Wohlfühlhotel Waldeck

PDF Datei 

Text: Wohlfühlhotel Waldeck/Horst-Dieter Scholz
Foto: Wohlfühlhotel Waldeck