GESELLSCHAFT: Gesellschaft
Fazit zum Jahr der Nachricht
Gifhorn, Lk. Gifhorn (NI), 23.01.2025
Das Jahr der Nachricht neigt sich dem Ende zu und wir ziehen Bilanz: Welche der zahlreichen Angebote, die in diesem Jahr entstanden sind, haben junge Menschen besonders gut erreichen können? Was geschieht in den Redaktionen von TikTok, Instagram und Co. um die Nutzer mitnehmen? Die Erkenntnisse aus dem „Jahr der Nachricht“ haben wurden in zwei Whitepapern veröffentlicht, in der PDF zur Verfügung stehen. Die Whitepaper „Ausgabe Journalismus“ richtet sich an Medienunternehmen und Journalist:innen, die erfahren wollen, wie man junge Menschen in der Flut von Informationen mit Nachrichten und Journalismus erreichen kann. Das Whitepaper „Ausgabe Bildung“ wiederum richtet sich an Lehrkräfte und Personen aus dem Bildungssektor.
Mehr im PDF...
SOS-Kinderdorf Rafah komplett zerstört
Kinderrechte ins Zentrum der Politik zu rücken
Gaza, 23.01.2025
Das SOS-Kinderdorf Rafah in Gaza ist komplett zerstört worden. Laut der Hilfsorganisation SOS-Kinderdörfer habe man nach Ausrufen der Waffenruhe die erste Gelegenheit genutzt, um sich ein Bild der Lage zu machen. Reem Alreqeb, kommissarische Leiterin der Hilfsorganisation in Rafah, sagt: "Die ehemaligen Wohnhäuser sind dem Erdboden gleich gemacht worden. Wir werden das Dorf komplett neu aufbauen müssen. Es ist zu befürchten, dass die in Gaza verbliebenen
Kinder und Mitarbeitenden noch sehr lange in provisorischen Unterkünften leben müssen."
Mehr im PDF...
Immer mehr unerlaubte Werbeanrufe
Bonn (NRW), 22.01.2025
Die Bundesnetzagentur meldet für das Jahr 37.561 schriftliche Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen in Deutschland. Laut der Bonner Behörde markiert der Wert binnen Jahresfrist einen Anstieg um rund acht Prozent.
Kampf gegen Belästigung "Leider sehen wir nach zuletzt sinkenden Beschwerdezahlen wieder einen Anstieg. Wir werden daher auch im neuen Jahr mit allem Nachdruck gegen Unternehmen vorgehen, die Verbraucher am Telefon belästigen", kündigt Präsident Klaus Müller an. Die häufigsten Themen der Werbeanrufe waren Gewinnspiele, Energieversorgung und Bauprodukte. Die Meldungen zu Gewinnspielen stiegen von 16 Prozent im Jahr 2023 auf 20 Prozent (7.487). Die Beschwerden zu Werbeanrufen zur Energieversorgung sanken hingegen von 20 bis 30 Prozent in den vergangenen Jahren auf 14 Prozent (5.095).
Mehr im PDF...
Unversehrt durch die kalte Jahreszeit
Bonn (NRW), 22.01.2025
Schneemänner bauen, Eislaufen oder Rodeln – der Winter hält eine Vielzahl an schönen Aktivitäten bereit. Nehmen Schnee und Eis jedoch Überhand, ist es wichtig zu wissen, worauf man achten muss. Wer sich rechtzeitig vorbereitet und weiß, worauf bei Schnee und Eis zu achten ist, kann Schäden reduzieren und sich und anderen helfen. Zunächst ist es ratsam, die Wetterwarnungen zu beobachten und bei starkem Schneefall oder Glätte möglichst zuhause zu bleiben.
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz: BBK) rät dazu einen Vorrat an Lebensmitteln und Getränken für mindestens drei Tage anzulegen.
Mehr im PDF...
Stärkerer Schutz von kritischer Infrastruktur
Berlin (BE), 22.01.2025
Das Bundeskabinett hat heute Regelungsvorschläge für eine Änderung des Luftsicherheitsgesetzes beschlossen. Damit soll die Bundeswehr bei einem drohenden besonders schweren Unglücksfall eine Befugnis erhalten, illegal fliegenden Drohnen abzuwehren. Voraussetzung ist, dass die für die Gefahrenabwehr grundsätzlich zuständigen Polizeien der Länder technisch dazunicht in der Lage sind und entsprechende Unterstützung anfordern. Der Gesetzentwurf soll durch die Regierungsfraktionen in den Deutschen Bundestag eingebracht werden. Das Bundesinnenministerium ist in der Bundesregierung federführend für das Luftsicherheitsgesetz.
Mehr im PDF...
Text: Region Hannover
Foto: Achriv Horst-Dieter Scholz
27. Januar 1945 / 2025 – 80 Jahre nach Auschwitz
sind im Anschluss an die Veranstaltung auf dem Youtube-Kanal der Gedenkstätte Ahlem abrufbar.
Hannover (NI), 21.01.2025
Am 27. Januar 1945 befreiten sowjetische Truppen das deutsche Vernichtungslager Auschwitz. Dieses Datum prägt die Geschichte und die Erinnerung in ganz Deutschland bis heute: Auschwitz ist Synonym geworden für die Opfer des Völkermordes in der Zeit des Nationalsozialismus. Am 80. Jahrestag der Befreiung bleibt auch in Hannover die Erinnerung wach: „Befreiung endet niemals.“ Eine Gedenkfeier findet z.B. zum Tag des Gedenkens für alle Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft findet am Montag, 27. Januar 2024, 12 Uhr, in der Aula der Justus-von-Liebig-Schule und auf dem Außengelände der Gedenkstätte Ahlem statt. Die der Sophienschule Hannover. Sie präsentieren die Ergebnisse ihrer Auseinandersetzung mit der NS-Geschichte – als Zeichen gelebter Erinnerungskultur, die persönliche Bezüge aus der Vergangenheit in die heutige Realität herstellt.
Text: Horst-Dieter Scholz/Bundesministerium des Innern und für Heimat
Foto: Horst-Dieter Scholz
Dritter Bevölkerungsschutztag 2025
Berlin / Rostock, 21.01.2025
Der Startschuß für den dritten bundesweiten Bevölkerungsschutztag 2025 in Rostock wurde am 21.01.25 durch die Kooperationsvereinbarung zur Durchführung des Bevölkerungsschutztages in Rostocker Hafen auf dem ehemaligen Feuerlöschschiff FLB 40-3 gelegt. DieVeranstaltung von Bund und Ländern wird am 12.07.25 stattfinden. Der Bevölkerungsschutztag zeigt, wie die Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehren, vom Technischen Hilfswerk (THW) und von Hilfsorganisationen für unsere Sicherheit sorgen und im Notfall Leben retten. Und Bürgerinnen und Bürger erfahren ganz praktisch, wie sie sich und ihre Familien besser vor Krisen- und Katastrophenfällen schützen können. Wir müssen uns gegen Gefahren wie Extremwetter, Hochwasser, Waldbrände
aber auch Cyberangriffe viel stärker als in der Vergangenheit wappnen. Deshalb
haben wir Schutzmaßnahmen verstärkt und neue Warnsysteme eingeführt. Zugleich wollen wir in unserer gesamten Gesellschaft das Bewusstsein und die Vorbereitung für Krisenfälle stärken.
Unversehrt durch die kalte Jahreszeit
Bonn (NRW), 15.01.2025
Schneemänner bauen, Eislaufen oder Rodeln – der Winter hält eine Vielzahl an schönen Aktivitäten bereit. Nehmen Schnee und Eis jedoch Überhand, ist es wichtig zu wissen, worauf man achten muss.
Wer sich rechtzeitig vorbereitet und weiß, worauf bei Schnee und Eis zu achten ist, kann Schäden reduzieren und sich und anderen helfen. Zunächst ist es ratsam, die Wetterwarnungen zu beobachten und bei starkem Schneefall oder Glätte möglichst zuhause zu bleiben.
Mehr im PDF..
Rund ums Wasser
Region Hannover (NI), 15.01.2025
Wasser, ein Grundstoff allen Lebens. Wasser wird in vielen Teilen der Welt zu einem begehrten Rohstoff. Jeder Mensch muss verstehen was Wasser bedeutet und wie man mit diesem kostbaren Gut umgehen sollte und muss. Die Region Hannover hat sich zum Ziel gesetzt über Wasser und dem Umgang damit, besonders Kinder aufzuklären.
Wie kommt das Wasser in den Wasserhahn? Ist das Leitungswasser überall gleich? Welche Pflanzen wachsen am Fluss? Diese und viele andere Fragen stellt Umwelt-Entdeckerin Lili Löwenmaul in zwei neuen Rätselhefte aus der Reihe „Grüne Schätze“.
Mehr im PDF...
Text: Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) e.V.
Foto: Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) e.V.
So schützen Sie Kopf und Hüfte bei einem Sturz
Berlin (BE), 15.01.2025
Bei Blitzeis und Schneefällen verzeichnen Deutschlands Notaufnahmen jedes Jahr einen Anstieg an Knochen- und Gelenkverletzungen – Orthopäden und Unfallchirurgen haben bei Glatteis-Stürzen alle Hände voll zu tun. Kliniken passen unter großem Aufwand ihre OP-Tages- und Notfallprogramme an und öffnen zusätzliche OP-Säle, damit die Notfallteams den erhöhten Anfall an akuten Verletzungen versorgen können. „An Glatteis-Tagen operieren wir rund um die Uhr. Bei Brüchen an Armen und Beinen können wir schnell und gut helfen. Bei Stürzen auf Kopf, Becken und Hüfte können Verletzungen auch lebensbedrohlich werden“, sagt Prof. Dr. Ulrich Stöckle, stellvertretender Präsident der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU).
Mehr im PDF...
Text: SOS-Kinderdörfer weltweit/Ford AG
Foto: SOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V.,
Psychische Situation von Kindern durch weltweite Kriege immer schlechter
München (BY), 14.01.2025
473 Millionen Kinder weltweit sind aktuell von Kriegen und Konflikten betroffen. Das hat nach Angaben der SOS-Kinderdörfer dramatische Auswirkungen auf ihre Psyche. "Menschengemachte traumatische Erlebnisse sind für Kinder schwerer zu verarbeiten als Naturkatastrophen, weil sie das kindliche Vertrauen in ihre Mitmenschen schwer erschüttern", sagt Dr. Monika Kleck, Fachreferentin für mentale Gesundheit und psychosoziale Unterstützung der SOS-Kinderdörfer.
Mehr im PDF...
Grabstätte des Bildhauers Vierthaler erhält Grabdenkmal
Hannover (NI), 11.01.2025
Die Werke Vierthalers, einem der bedeutendsten hannoverschen Künstler des 20. Jahrhunderts, prägen bis heute das Stadtbild Hannovers. für die Grabstätte des Bildhauers Ludwig Vierthaler auf dem Stadtfriedhof Engesohde wurde ein Grabdenkmal
gestiftet. Das neue Grabdenkmal wird im Rahmen einer Feierlichkeit am 150. Geburtstag Vierthalers enthüllt. Begleitend zur Enthüllung des Grabdenkmals werden am Veranstaltungstag in der Kapelle 12 Fotos von Werken Vierthalers in einer
Fotoausstellung von Siegfried Janke gezeigt.
Mehr im PDF...
Drohne kartiert eine 3.000 Jahre alte Festung
Bedford/Tiflis. , 11.01.2025
Grenze zwischen Europa, der eurasischen Steppe und dem Nahen Osten konventionell
ausgegraben. Als sich herausstellte, dass die Bauten über einen riesigen Bereich verstreut liegen, der mit Schaufel und Hacke nicht zu erschließen
ist, nutzten Nathaniel Erb-Satullo von der Cranfield University und Dimitri Jachvliani vom Georgischen Nationalmuseums Drohnen zur Kartierung der Mega-Festung.
Mehr im PDF...
Text: Polizeipräsidium Mainz/Polizei Bremen
Foto: Symbol
Hakenkreuz-Schmierereien in der Republik
Zeugen gesucht!
Bremen/Mainz-Mombach (D), 03.01.2025
Unbekannte schmierten Hakenkreuze auf einen Gehweg in der Bremer Vahr. Die Polizei ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Ein Zeuge entdeckte die roten und gelben Hakenkreuz-Schmierereien auf einem Gehweg an der Visselhöveder Straße am Freitag und alarmierte die Polizei. Hinweise an Polizei Bremen 0421 362-3888.
Unbekannte haben in der Nacht auf den 02.01.2025 in einem Mehrparteienhaus in der Hauptstraße in Mainz-Mombach mehrere Wohnungstüren mit Hakenkreuzen beschmiert und eine Tür gar aufgebrochen. Hinweise an Polizeiinspektion Mainz 2 06131/65-34250
Als verfassungswidrig gelten u.a. Symbole wie das Hakenkreuz, die SS-Rune oder auch der Hitlergruß.