Gesellschaft

Gesellschaft

< Gesellschaft 2025

Hobby

Innovation

Neueste Beiträge:









GESELLSCHAFT: Gesellschaft



Fazit zum Jahr der Nachricht

Gifhorn, Lk. Gifhorn (NI), 23.01.2025
Das Jahr der Nachricht neigt sich dem Ende zu und wir ziehen Bilanz: Welche der zahlreichen Angebote, die in diesem Jahr entstanden sind, haben junge Menschen besonders gut erreichen können? Was geschieht in den Redaktionen von TikTok, Instagram und Co. um die Nutzer mitnehmen? Die Erkenntnisse aus dem „Jahr der Nachricht“ haben wurden in zwei Whitepapern veröffentlicht, in der PDF zur Verfügung stehen. Die Whitepaper „Ausgabe Journalismus“ richtet sich an Medienunternehmen und Journalist:innen, die erfahren wollen, wie man junge Menschen in der Flut von Informationen mit Nachrichten und Journalismus erreichen kann. Das Whitepaper „Ausgabe Bildung“ wiederum richtet sich an Lehrkräfte und Personen aus dem Bildungssektor.
Mehr im PDF...





SOS-Kinderdorf Rafah komplett zerstört-SOS-Kinderdörfer weltweit

PDF Datei 

Text: SOS-Kinderdörfer weltweit
Foto: SOS-Kinderdörfer weltweit



Immer mehr unerlaubte Werbeanrufe

Bonn (NRW), 22.01.2025
Die Bundesnetzagentur meldet für das Jahr 37.561 schriftliche Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen in Deutschland. Laut der Bonner Behörde markiert der Wert binnen Jahresfrist einen Anstieg um rund acht Prozent.
Kampf gegen Belästigung "Leider sehen wir nach zuletzt sinkenden Beschwerdezahlen wieder einen Anstieg. Wir werden daher auch im neuen Jahr mit allem Nachdruck gegen Unternehmen vorgehen, die Verbraucher am Telefon belästigen", kündigt Präsident Klaus Müller an. Die häufigsten Themen der Werbeanrufe waren Gewinnspiele, Energieversorgung und Bauprodukte. Die Meldungen zu Gewinnspielen stiegen von 16 Prozent im Jahr 2023 auf 20 Prozent (7.487). Die Beschwerden zu Werbeanrufen zur Energieversorgung sanken hingegen von 20 bis 30 Prozent in den vergangenen Jahren auf 14 Prozent (5.095).
Mehr im PDF...





Unversehrt durch die kalte Jahreszeit-Symbol

PDF Datei 

Text: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Foto: Symbol



Stärkerer Schutz von kritischer Infrastruktur

Berlin (BE), 22.01.2025
Das Bundeskabinett hat heute Regelungsvorschläge für eine Änderung des Luftsicherheitsgesetzes beschlossen. Damit soll die Bundeswehr bei einem drohenden besonders schweren Unglücksfall eine Befugnis erhalten, illegal fliegenden Drohnen abzuwehren. Voraussetzung ist, dass die für die Gefahrenabwehr grundsätzlich zuständigen Polizeien der Länder technisch dazunicht in der Lage sind und entsprechende Unterstützung anfordern. Der Gesetzentwurf soll durch die Regierungsfraktionen in den Deutschen Bundestag eingebracht werden. Das Bundesinnenministerium ist in der Bundesregierung federführend für das Luftsicherheitsgesetz.
Mehr im PDF...





27. Januar 1945 / 2025 – 80 Jahre nach Auschwitz-Achriv Horst-Dieter Scholz



Text: Region Hannover
Foto: Achriv Horst-Dieter Scholz



Dritter Bevölkerungsschutztag 2025

Berlin / Rostock, 21.01.2025
Der Startschuß für den dritten bundesweiten Bevölkerungsschutztag 2025 in Rostock wurde am 21.01.25 durch die Kooperationsvereinbarung zur Durchführung des Bevölkerungsschutztages in Rostocker Hafen auf dem ehemaligen Feuerlöschschiff FLB 40-3 gelegt. DieVeranstaltung von Bund und Ländern wird am 12.07.25 stattfinden. Der Bevölkerungsschutztag zeigt, wie die Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehren, vom Technischen Hilfswerk (THW) und von Hilfsorganisationen für unsere Sicherheit sorgen und im Notfall Leben retten. Und Bürgerinnen und Bürger erfahren ganz praktisch, wie sie sich und ihre Familien besser vor Krisen- und Katastrophenfällen schützen können. Wir müssen uns gegen Gefahren wie Extremwetter, Hochwasser, Waldbrände
aber auch Cyberangriffe viel stärker als in der Vergangenheit wappnen. Deshalb
haben wir Schutzmaßnahmen verstärkt und neue Warnsysteme eingeführt. Zugleich wollen wir in unserer gesamten Gesellschaft das Bewusstsein und die Vorbereitung für Krisenfälle stärken.





Unversehrt durch die kalte Jahreszeit-Horst-Dieter Scholz

PDF Datei 

Text: BBK Bonn
Foto: Horst-Dieter Scholz



Rund ums Wasser

Region Hannover (NI), 15.01.2025
Wasser, ein Grundstoff allen Lebens. Wasser wird in vielen Teilen der Welt zu einem begehrten Rohstoff. Jeder Mensch muss verstehen was Wasser bedeutet und wie man mit diesem kostbaren Gut umgehen sollte und muss. Die Region Hannover hat sich zum Ziel gesetzt über Wasser und dem Umgang damit, besonders Kinder aufzuklären.
Wie kommt das Wasser in den Wasserhahn? Ist das Leitungswasser überall gleich? Welche Pflanzen wachsen am Fluss? Diese und viele andere Fragen stellt Umwelt-Entdeckerin Lili Löwenmaul in zwei neuen Rätselhefte aus der Reihe „Grüne Schätze“.
Mehr im PDF...





 So schützen Sie Kopf und Hüfte bei einem Sturz-Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) e.V.

PDF Datei 

Text: Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) e.V.
Foto: Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) e.V.



Psychische Situation von Kindern durch weltweite Kriege immer schlechter

München (BY), 14.01.2025
473 Millionen Kinder weltweit sind aktuell von Kriegen und Konflikten betroffen. Das hat nach Angaben der SOS-Kinderdörfer dramatische Auswirkungen auf ihre Psyche. "Menschengemachte traumatische Erlebnisse sind für Kinder schwerer zu verarbeiten als Naturkatastrophen, weil sie das kindliche Vertrauen in ihre Mitmenschen schwer erschüttern", sagt Dr. Monika Kleck, Fachreferentin für mentale Gesundheit und psychosoziale Unterstützung der SOS-Kinderdörfer.
Mehr im PDF...





Grabstätte des Bildhauers Vierthaler erhält Grabdenkmal-Zeichnung Annette Scholz

PDF Datei 

Text: Landeshauptstadt Hannover
Foto: Zeichnung Annette Scholz



Drohne kartiert eine 3.000 Jahre alte Festung

Bedford/Tiflis. , 11.01.2025
Grenze zwischen Europa, der eurasischen Steppe und dem Nahen Osten konventionell
ausgegraben. Als sich herausstellte, dass die Bauten über einen riesigen Bereich verstreut liegen, der mit Schaufel und Hacke nicht zu erschließen
ist, nutzten Nathaniel Erb-Satullo von der Cranfield University und Dimitri Jachvliani vom Georgischen Nationalmuseums Drohnen zur Kartierung der Mega-Festung.
Mehr im PDF...





Hakenkreuz-Schmierereien in der Republik-Symbol



Text: Polizeipräsidium Mainz/Polizei Bremen
Foto: Symbol