Anzeige 9

Mobilität

Automobil

Zweirad

Blaulicht

Neueste Beiträge:



Blank Anzeige 1
Blank Anzeige 2
Blank Anzeige 3
Blank Anzeige 4
Blank Anzeige 7
Blank Anzeige 8






MOBILITÄT: Automobil



Blick auf 30 Jahren Innovation

Stuttgart (BW), 22.01.2025
Mercedes-Benz erfindet als innovationsgetriebene Marke das Automobil immer wieder neu. Seit 1886 setzt das Unternehmen kontinuierlich Maßstäbe und begleitet den gesellschaftlichen Wandel. Entsprechend reich an Ereignissen und Geschichten ist seine Historie. Hier kurz notiert: wichtige Jubiläen und Meilensteine aus der Chronik.
06.02.1995 Mercedes-Benz führt das Elektronische Stabilitätsprogramm in die Serie ein.
18.02.1925 – vor 100 Jahren Der Mercedes-Stern im Lorbeerkranz – eines der bekanntesten Markenzeichen der Welt entsteht.
Mehr im PDF...





Der neue Peugeot Landtrek-Peugeot Deutschland

PDF Datei 

Text: Auto-Medienportal/Peugeot Deutschland
Foto: Peugeot Deutschland



50 Jahre VW Polo

Wolfsburg (NI), 17.01.2025
Nur ein Jahr nach dem Golf schlug Volkswagen mit dem Polo ein weiteres neues Kapitel seiner Nach-Käfer-Ära auf. Der Polo ist in der sechs Generationen hat sich der Kleinwagen als eines der erfolgreichsten Modelle seiner Klasse erwiesen und feiert sein 50-jähriges Jubiläum. Als in den 70er-Jahren die Ablösung des VW Käfers anstand. Ein Jahr nach der Einstellung folgte der Golf und 1975 startete der Polo. Der im März 1975 vorgestellte Kleinwagen basierte auf dem Audi 50. Leicht abgewandelt geht er als VW Polo in Wolfsburg in Serie. Der Polo II bringt ab 1981 eine Reihe von Verbesserungen mit sich, darunter mehr Platz und Komfort sowie modernisierte Motoren. Der Polo der dritten Generation ist eines der ersten Fahrzeuge seiner Klasse mit Sicherheitsmerkmalen wie Airbags. 1998 gibt es den Polo erstmals als GTI. Mit der Überarbeitung 2021 wartet der Polo mit Assistenz- und Komfortsystemen aufwarten, die man sonst nur aus höheren Fahrzeugklassen kennt.





Transporter und Caravelle  als sportliches Sondermodell Edition-Volkswagen Nutzfahrzeuge



Text: Volkswagen Nutzfahrzeuge
Foto: Volkswagen Nutzfahrzeuge



Toyota Urban Cruiser feiert Premiere

Köln (NRW), 17.01.2025
Die jüngste Ergänzung der batterieelektrischer Urban Cruiser mit seinem kraftvolles „Urban Tech“-Design. Die Außenabmessungen des Urban Cruiser sind etwas größer als die des Yaris Cross. Der kleine Wendekreis von 10,4 Metern sorgt für ein agiles Manövrieren in der Stadt. Dank des langen Radstands von 2.700 mm und der verschiebbaren Rückbank verfügt der Urban Cruiser im Innenraum über ein bemerkenswert großzügiges Platzangebot. Eine niedrige, horizontale Instrumententafel und eine erhöhte Sitzposition, garantieren eine gute Rundumsicht. Der Urban Cruiser ist serienmäßig mit einem umfangreichen Paket fortschrittlicher aktiver Sicherheits- und Fahrerassistenzfunktionen ausgestattet, darunter ein Pre-Collision Notbremssystem, eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, ein Spurverlassenswarner und ein Spurhalteassistent, eine 360-Grad-Kamera, ein JBL-Soundsystem und ein elektrisch einstellbarer Fahrersitz. Ein Glasdach wird ebenfalls angeboten.





Enthüllung des neuen Škoda Enyaq-Skoda Deutschland

MP4-Film  

Text: Skoda Deutschland
Foto: Skoda Deutschland



Renault zeigt neuen Twingo E-Tech Electric

Brüssel (Belgien), 17.01.2025
Auf der Motor Show in Brüssel wirft Renault einen Blick in den Innenraum des kommenden Renault Twingo E-Tech Electric. Der Innenraum des Twingo E-Tech Electric Prototyps bleibt dem Geist der ersten Twingo Generation treu und greift mit seinem geräumigen und funktionalen Layout auf. Eine luftig und schwebend gestaltete, zylindrische Armaturentafel, die das digitale 7-Zoll-Kombiinstrument und ein zentrales 10,1-Zoll-Multimediadisplay beherbergt. Die Anzeigen bieten moderne Konnektivität und verleihen dem Innenraum mit ihren originellen Grafiken auch einen frischen, dynamischen Touch. Zum offenen und großzügigen Raumgefühl trägt außerdem das große Glasdach bei, das den Innenraum in natürliches Licht taucht. Der Twingo E-Tech Electric setzt sich eine Geschichte fort, die vor über 30 Jahren mit dem ersten Twingo begann.





Opel will Elektromobilität leichter machen-Opel AG



Text: Opel AG
Foto: Opel AG



Hyundai Santa Fe, ein Koloss für Freizeitfreunde

Gifhorn, Lk. Gifhorn (NI), 17.01.2025
Aus Korea kommt einen weitere Überraschung. Der Hyundai den Santa Fe wird in der fünften Generation vorgestellt. Das SUV mit kantigem Design und riesigem
Innenraum, in den fünf, sechs oder sieben Sitze plus Gepäck passen, wird jetzt als Vollelektriker Ioniq 9 vorgestellt. Inspiriert von der koreanischen Camping-Kultur „Chabak“ bietet der Raumriese nicht nur eine topfebene Liegefläche, sondern auch praktische Features wie ein Panorama-Glasdach und Relaxsitze, die jeden Outdoor-Trip zum luxuriösen Erlebnis machen. Die beiden
Hybridantriebe bringen das über zwei Tonnen schwere Fahrzeug zwar souverän voran, doch beim schnellen Überholen wird's akustisch etwas lauter – und die begrenzte EReichweite und Ladeleistung der Plug-in-Variante ist auch nicht mehr auf der Höhe der Zeit.





Dacia bringt Unruhe in den SUV Markt-Dacia Deutschland



Text: Quelle Dacia Deutschland
Foto: Dacia Deutschland



Was erwartet die Autofahrer 2025

Flensburg (SH), 17.01.2025
Auch 2025 wird Elektromobilität ein zentrales Thema sein. Jedes vierte neue Auto muss elektrisch fahren, sonst droht die EU den Autoherstellern mit hohen Strafen. Für Verbraucher ist das eine gute Nachricht, denn es wird mehr attraktive Angebote geben. Wir stellen in einer Serie zusammen, was Interessierte jetzt wissen müssen. Los geht es mit der Frage: Kaufen, leasen oder abonnieren? Plug-in-Hybride haben nach dem Aus der Förderung von reinen Batteriefahrzeugen im vergangen Jahr wieder einen deutlich Aufschwung erfahren. Ein Vertreter des einst auf dem Rückzug befindlichen Antriebkonzepts ist der Seat Leon e-Hybrid. Er zeigt im Praxistest, wo seine Stärken und Schwächen liegen und wie gut er tatsächlich stromert.





Kontrollen der Winterreifenpflicht decken Verstöße auf-Horst-Dieter Scholz

PDF Datei 

Text: Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke
Foto: Horst-Dieter Scholz






Blank Anzeige 5
Blank Anzeige 6