MOBILITÄT: Automobil


Text: Polizeipräsidium Osthessen Zentrale Pressestelle
Foto: Polizeipräsidium Osthessen Zentrale Pressestelle
Winterreifenpflicht für Lkw und Busse auch für die Lenkachsen
Fulda (HE), 23.01.2021
Winterliche Straßenverhältnisse machen grundsätzlich allen Verkehrsteilnehmern zu schaffen. Wenn die Temperaturen unter die Null-Grad-Marke sinken, kann dies selbst erfahrene Kraftfahrer vor ungeahnte Herausforderungen stellen. Natürlich gilt dies nicht nur für die Fahrer von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen, sondern besonders auch für Berufskraftfahrer mit Lkw über 3,5 Tonnen zulässiger Gesamtmasse, oder bei Kraftomnibussen mit mehr als acht Fahrgastsitzplätzen. Durch unterschiedliche Fahrzeugeigenschaften wirken sich die winterlichen Straßenverhältnisse auch verschieden auf das jeweilige Fahrverhalten aus.
Die Kolleginnen und Kollegen der Direktion Verkehrssicherheit / Sonderdienste der Polizeiautobahnstation Bad Hersfeld haben sich mit diesem umfassenden Thema befasst.
Mehr im PDF...
Neues Sensorsystem von Ford
Köln (NRW), 21.01.2021
Die Ursache für eine beschlagene Frontscheibe im Auto ist kondensierte Luftfeuchtigkeit. Vor allem bei niedrigeren Außentemperaturen im Herbst und Winter kann dies ein Problem sein. Auch Sportlern, die nach dem Laufen oder nach dem Fitnessstudio ins Fahrzeug einsteigen, dürfte dieses Phänomen bekannt sein - dann heißt es entweder wischen oder warten, bis das Gebläse und die Klimaanlage für freie Sicht sorgen. Doch ein neues Sensorsystem von Ford sorgt ab sofort für komfortable Abhilfe: Das 5 x 3 Zentimeter kleine System befindet sich innen direkt auf der Windschutzscheibe in der Nähe des Rückspiegels.
Mehr im PDF...
Skoda nimmt Pilothalle in Betrieb
Mladá Boleslav (CZ), 21.01.2021
Nur kurz nach dem Zentrum für den Bau von Testträgern und Prototypen hat Skoda heute am tschechischen Stammsitz eine so genannte Pilothalle in Betrieb genommen. Dort werden während der Entwicklung neuer Modelle umfassende Analysen vorgenommen und Vorserienfahrzeuge gefertigt. Diese werden vor dem Produktionsanlauf umfangreichen Tests durch die Technische Entwicklung und die Qualitätssicherung unterzogen.
Das Gebäude vereint u. a. einen Karosseriebau, eine Montage sowie ein Messzentrum und ein Virtual-Reality-Studio.
Mehr im PDF...

Text: Jens Meiners
Foto: Mercedes-Benz AG
Mercedes-Benz EQA
Stuttgart (BW), 21.01.2021
Die Submarke EQ bekommt Zuwachs: Daimler hat heute mit dem Mercedes-Benz EQA, einem vollelektrischen Derivat des GLA, sein erstes vollelektrisches Kompaktmodell vorgestellt. Der EQA ist das zweite Modell nach dem auf dem GLC basierenden EQC; sukzessive werden weitere Modelle erwartet, darunter der EQB als vollelektrischer GLB sowie die Limousinen EQS und EQE.
Während EQS und EQE völlig eigenständig gestaltet sind und mit Ausstattungselementen wie dem futuristischen Hyperscreen-Cockpit verfügbar sein werden, wirkt der EQA noch relativ konventionell.
Mehr im PDF...

Text: Axel F. Busse
Foto: Axel F. Busse
Dickschiff mit Doppelherz
Wolfsburg (Nds), 21.01.2021
Nur 2,7 Liter auf 100 Kilometer, und das mit einem 2,5 Tonnen schweren SUV? Ein Traum wäre das, die Wirklichkeit ist leider nicht so eindeutig. Zwar kann der offizielle Verbrauchswert für den VW Touareg e-Hybrid als korrekt nach den Vorschriften ermittelt gelten, dennoch ist er irreführend, denn niemand fährt mit ihm die Normstrecke, um dann nur zweieinhalb Liter Sprit nachtanken zu müssen. Der Abschied vom wunderbaren V8-Diesel schmerzt, doch Volkswagen muss nicht nur den Flottenverbrauch senken, sondern auch die Konkurrenz im Auge behalten. Das sind die konzerninternen Wettbewerber von Audi und Porsche, und das sind die Stecker-Hybriden von BMW, Mercedes-Benz und Volvo.
Mehr im PDF...
Winterschäden – ein Fall für die Versicherung
Stadthagen, Lk. Schaumburg (Nds), 21.01.2021
Der Winter stellt Kraftfahrer und Fahrzeuge vor besondere Herausforderungen. Nicht nur, dass das Auto möglicherweise morgens von Eis und Schnee befreit werden muss oder die Betriebsmittel frostsicher und die Bereifung wintertauglich sein sollten, auch die Gefahr von Unfällen steigt. Zudem belasten Kälte und Feuchtigkeit Material und Technik der Fahrzeuge, selbst wenn diese heutzutage gegen Temperaturen gewappnet sein sollten, die in unseren Breiten höchst selten vorkommen. Beim Thema Winterschäden am Auto denken die meisten Menschen in der Regel an verbeultes Blech, weil etwa glatte Straßen Bremswege verlängern oder im schlechtesten Fall Autofahrer die Kontrolle über ihr Fahrzeug ganz oder zeitweise verlieren.
Mehr im PDF...
Tesla durch die chinesische Hintertür
Stadthagen, Lk. Schaumburg (Nds), 14.01.2021
Bis auf der Liste der förderfähigen Fahrzeuge der Bundesregierung beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, dem BAFA, hat es der Chinese trotz seines leisen Auftritts schon geschafft. Vielleicht hat dabei geholfen, dass Tesla-Günder Elon Musk und sein Ex-Vorstandsvorsitzender Martin Eberhard bei den Joint Venturers in China dabei waren. Jedenfalls sind die ersten 200 Exemplare des Seres 3 in diesen Tagen im belgischen Zeebrugge und in Bremerhaven vom Schiff gerollt. Sie sind für Deutschland, Belgien und die Niederlande gedacht und bereits verkauft. In beiden Häfen ist bereits das zweite Schiff angekündigt.
Mehr im PDF...
Sicher und komfortabel durch den Winter
Mladá Boleslav (CZ), 14.01.2021
Über Jahrzehnte verfügten Autos neben der Heizung für den Innenraum lediglich über eine beheizbare Heckscheibe. Später kamen elektrisch beheizbare Außenspiegel und beheizte Wischwasserdüsen hinzu, die auch bei Minustemperaturen nicht einfroren. Heute gibt es zahlreiche weitere Features wie eine Standheizung oder eine innovative Wärmepumpe in ŠKODA Modellen – für noch mehr Wärme und Komfort im Winter.
Mehr im PDF...
Renault startet in eine neue Ära
Brühl (BW), 14.01.2021
Als Teil der „Renaulution“ Strategie hat die Marke Renault heute ihre Strategie für die nächsten fünf Jahre und darüber hinaus vorgestellt. Dabei positioniert sich die Marke mit dem Rhombus stark in Richtung Technologie, Service und saubere Energie. Bis 2025 wird Renault 14 neue Modelle einführen, sieben davon vollelektrisch.
Mit seiner „Nouvelle Vague“, zu Deutsch „Neue Welle“, will Renault innovative und zeitgemäße Maßstäbe in der Automobilindustrie setzen.
Mehr im PDF...
Neues Concept Car
Brühl (NRW), 14.01.2021
Als Teil der Renaulution Strategie der Renault Gruppe hat Dacia heute seinen Fünf-Jahres-Plan bis 2025 vorgestellt. Auf Basis einer eigenen, global zusammen mit der Marke Lada gebildeten Geschäftseinheit will Dacia seine Wettbewerbsfähigkeit weiter steigern und die Modellpalette in neue Segmente erweitern. Die erstmals vorgestellte Studie Dacia Bigster Concept ebnet den Weg für die Marke im C-Segment. Bis 2025 will Dacia drei neue Modelle einführen.
Mehr im PDF...
Beiss‘ nicht gleich in jeden Apfel ...
Stadthagen, Lk. Schaumburg (Nds), 14.01.2021
Sie scheinen auf Droge zu sein, die Spekulanten. Es geht um das Auto, das Apple angeblich entwickelt. Die um die Jahreswende wild wuchernden Hirngespinste um das elektrisch angetriebene „iCar“, bislang lediglich ein unbestätigter Papiertiger in allerlei gedruckten wie elektronischen Gazetten, befassen sich neuerdings nicht mehr nur mit der Frage, ob Apple dieses Auto bauen wird. Inzwischen wird längst über den Einführungstermin gemutmaßt.
Mehr im PDF...

Text: Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Foto: Symbol
Radmuttern gelöst
Zeugen gesucht: Polizei Lathen, Tel. 05933-92457-0
Lathen, Lk. Emsland (Nds), 07.01.2021
Zwischen Montag und Mittwoch haben unbekannte Täter die Radmuttern am linken Vorderreifen eines Chevrolet gelöst. Da der Eigentümer dies kurz nach dem Losfahren bemerkte, konnte Schlimmeres verhindert werden. Das Auto stand zur Tatzeit auf dem Parkplatz eines Mehrfamilienhauses an der Straße Großer Esch in Lathen.

Text: Polizeipräsidium Westpfalz
Foto: B. Hildebrandt
Auto ummelden und versichern ist Pflicht!
Kaiserslautern (RP), 07.01.2021
Der 29-Jährige lebt bereits seit einigen Wochen in Kaiserslautern, hat auch seinen ersten Wohnsitz hier gemeldet - hat aber "vergessen", sein Auto umzumelden. Da der Wagen mit einer ausländischen Zulassung geführt wird, wird gegen den 29-Jährigen jetzt wegen Verstoßes gegen das Kraftfahrzeugsteuergesetz ermittelt.
Von einem "Versäumnis" kann im Fall einer jungen Frau aus dem Stadtgebiet wohl nicht mehr die Rede sein - gegen die 20-Jährige wird wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz strafrechtlich ermittelt. Bereits im Dezember war der Polizei gemeldet worden, dass für den Pkw der Frau kein Versicherungsschutz mehr besteht. Der Wagen wurde jetzt geparkt im öffentlichen Verkehrsraum entdeckt und nach einer erneuten Überprüfung zwangsentstempelt. Weil die Halterin nicht zu Hause war, wurde ihr eine Nachricht im Briefkasten hinterlassen.
ŠKODA AUTO feiert 2021 bedeutende Jubiläen
Mlada Boleslav (CZ), 07.01.2021
Für ŠKODA AUTO steht auch das kommende Jahr im Zeichen zahlreicher wichtiger Jahrestage: Nach dem 125. Jubiläum der Unternehmensgründung in diesem Jahr feiert der Automobilhersteller 2021 seine 30-jährige Zugehörigkeit zum Volkswagen Konzern. Außerdem liegt der Beginn des erfolgreichen Motorsport-Engagements im Jahr 1901 dann 120 Jahre zurück. Zudem stehen für wichtige Modelle des Portfolios im Jahr 2021 runde Jubiläen an. So feiert ŠKODA den Marktstart der ersten modernen OCTAVIA-Generation vor 25 Jahren und das Debüt des SUPERB vor 20 Jahren.
Mehr im PDF...
Isuzu D-Max pick-up
Stadthagen, Lk. Schaumburg (Nds), 07.01.2021
Da wo VW mit dem Amarok (die Neuauflage soll 2022 erfolgen) eine Lücke lässt, da steigt Isuzu mit dem Singl- und Double-Cab versärkt ein. Isuzu bringt in Deutschland und Österreich den neuen D-Max auf den Markt. Der Pick-up mit bis zu 3,5 Tonnen Anhängelast ist in drei Kabinenvarianten und vier Ausstattungsstufen erhältlich. Den Euro-NCAP-Crashtest hat das Fahrzeug mit fünf Sternen bestanden. Die Brutto-Preise beginnen bei rund 28.990 Euro für den Single Cab 2WD und enden bei knapp 50.000 Euro für die Topvariante Double Cab V-Cross mit Automatik, Allradantrieb und Komfortausstattung.
Mehr im PDF...
Lada spendiert dem Niva ein neues Kleid
Stadthagen, Lk. Schaumburg (Nds), 07.01.2021
Nur wenige Monate nachdem Lada die Produktion des Modells aus dem beendeten Joint Venture mit General Motors wieder aufgenommen hat, erhält der einst als Chevrolet Niva in Russland vertriebene Geländewagen ein neues Karosseriekleid. Als Niva Travel wurden die Motorhaube, die seitliche Beplankung und die Radläufe eckiger gestaltet. Zudem gibt es hinten LED-Leuchten und eine völlig neue Frontpartie. Lediglich an der rundlichen D-Säule und der Fensterlinie schimmert noch der alte Modelljahrgang durch.
Mehr im PDF...
Xpeng bringt erste Fahrzeuge nach Europa
Gifhorn, Lk. Gifhorn (Nds), 07.01.2021
Der chinesische Autobauer Xpeng kommt nach Europa. Die ersten 100 Einheiten des kompakten Elektro-SUVs G3 wurden per Schiff in Norwegen angeliefert. Das Fahrzeug soll eine Reichweite von rund 450 Kilometern (nach WLTP) haben. Nach eigenen Angaben verkaufte das Unternehmen im vergangenen Jahr 27.041 Einheiten des G3 und der Sportlimousine P7, davon über ein Fünftel allein im Dezember. Gegenüber dem Vorjahr stieg der Gesamtabsatz damit um 112 Prozent. Seit August ist Xpeng außerdem an der Börse.
Mehr im PDF...

Text: Auto-Medienportal.Net
Foto: Volvo
Bislang starben 2.336 Menschen im Straßenverkehr
Stadthagen, Lk. Schaumburg (Nds), 07.01.2021
In Deutschland sind im Oktober 236 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das 40 Personen weniger als im Oktober 2019. Die Zahl der Verletzten ist im Oktober 2020 gegenüber dem Vorjahresmonat um knapp 3.300 auf rund 30.300 zurückgegangen (minus 9,7 Prozent).
Für das gesamte Jahr wird – bedingt durch das gesunkene Verkehrsaufkommen aufgrund der Corona-Pandemie – die niedrigste Zahl der getöteten Verkehrsteilnehmer seit Einführung der Statistik im Jahr 1953 erwartet.
Mercedes-Benz SUV-Erfolgsgeschichte vor 25 Jahren
Stuttgart (BW), 07.01.2021
Im Januar 1996 schlägt Mercedes-Benz ein neues Kapitel in der erfolgreich laufenden Produktoffensive auf: Auf der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit präsentiert die Marke das Konzeptfahrzeug. Vor 25 Jahren zeigt es in die Richtung, die ein gutes Jahr später das Serienfahrzeug der M-Klasse (W 163) einschlagen wird. Die M-Klasse markiert im Mai 1997 den erfolgreichen Start der Marke ins Segment der Sport Utility Vehicles (SUV). Seit Herbst 2015 heisst die Modellfamilie GLE. Das verortet die erfolgreichen SUV in der Mercedes-Benz E-Klasse.
Mehr im PDF...
Bis zu 10 Cent mehr pro Liter Sprit:
München (BY), 02.01.2021
Da werden viele Autofahrer große Augen machen, wenn sie im neuen Jahr an den Tankstellen auf die Preistafeln schauen. Denn durch die neue CO2-Steuer werden ab 01.01.21 neben Heizöl- und Erdgaspreisen auch die Kraftstoffpreise ansteigen. Bei Benzin und Diesel steigen die Preise im Schnitt um 10 Cent pro Liter. Der Automobilclub Mobil in Deutschland e.V. hält die erneute Belastung der Autofahrer für ein absolut falsches Signal zur falschen Zeit.
Mehr im PDF...
Das ändert sich 2021 für Kraftfahrer
München (BY) / Gifhorn (Nds), 01.01.2021
Der Beginn des Jahres 2021 rückt näher. Mit einem neuen Jahr sind viele Hoffnungen und Wünsche verbunden. Die Aussicht auf einen wirksamen Impfstoff gegen den Coronavirus SARS CoV2 dürfte bei Vielen für positive Erwartungen sorgen. Welche neuen Regeln auf die Autofahrer im neuen Jahr warten und welche Folgen die bereits bestehenden Konjunktur- und Klimaprogramme nach sich ziehen, erläutert der Automobilclub von Deutschland (AvD).
• Kfz-Steuer für Neuwagen richtet sich nach CO2-Ausstoß
• Emissionserfassung in jedem zugelassenen Neuwagen
• Förderung von E-Fahrzeugen und höhere Pauschalen für Pendler
Mehr im PDF...