Anzeige 9

Mobilität

Automobil

< Automobil 2023

Zweirad

Hobby

Blaulicht

Innovation

Neueste Beiträge:



Blank Anzeige 1
Blank Anzeige 2
Blank Anzeige 3
Blank Anzeige 4
Blank Anzeige 7
Blank Anzeige 8






MOBILITÄT: Automobil



VDL Nedcar wird X-Bus und Evetta bauen

, 21.02.2023
Der Auftragsfertiger VDL Nedcar wird die Leichtfahrzeuge X-Bus und Evetta des Göttinger Unternehmens Electric Brands bauen. Produktionsbeginn für den Zweisitzer Evetta nach Vorbild der BMW Isetta aus den 1950er-Jahren soll in etwa einem Jahr sein.
Der kleine Allrounder X-Bus soll Anfang 2025 folgen. Nedcar gehört zur VDL Group, ist aus den ehemaligen DAF-Pkw-Werken hervorgegangen und baut aktuell neben Teilen für die Automobilindustrie auch im Auftrag der BMW Group den Mini und den BMW X1. Das Unternehmen aus Born beschäftigt 4.000 Mitarbeiter.





Einsatz bei der Stadtreinigung -Daimler Truck AG, Stuttgart

PDF Datei 

Text: Daimler Truck AG, Stuttgart
Foto: Daimler Truck AG, Stuttgart



Volkswagen nimmt alles selbst in die Hand

Wolfsburg (NI), 21.02.2023
Bei der Entwicklung von künftigen Elektroantrieben wird Volkswagen immer mehr selbst in die Hand nehmen. Neben der Batterie und dem Motor übernimmt die Sparte Group Technology jetzt auch den Pulswechselrichter und das Thermomanagement in Eigenregie. Das Unternehmen verspricht sich neben Kosteneinsparungen auch weitere Vorteile. So soll allein durch die optimale Abstimmung der Einzelkomponenten das komplette System bis zu ein Fünftel effizienter arbeiten.
Mehr im PDF...





Saisonkennzeichen-HUK-Coburg

PDF Datei 

Text: Autoren-Union Mobilität
Foto: HUK-Coburg



Ford F-MAX Luxury Pack

Crailsheim (BW), 21.02.2023
Ford Trucks präsentiert mit der Ecotorq Motor - Generation 1.5 den F-MAX mit verbesserter Leistung und einen um bis zu 5,5 % niedrigeren Kraftstoffverbrauch, Brandneu ist die elektro-hydraulische Lenkung EHPAS, die mit drei Fahrmodi ein deutliches Plus. Die EFPAS-Lenkung berücksichtigt die Wünsche von Kunden und Fahrern hinsichtlich des Kraftaufwandes beim Lenken und verbessert den Fahrkomfort. Das System verringert die erforderlichen Lenkkräfte um 70 %, so dass der Fahrer das Fahrzeug mit deutlich weniger Kraftaufwand steuern und den größtmöglichen Fahrkomfort genießen kann.
Mehr im PDF...





PROJECT MONDO G-Mercedes-Benz AG

PDF Datei 

Text: Mercedes-Benz AG
Foto: Mercedes-Benz AG



Wenn Eisplatten vom Autodach segeln

Gifhorn, Lk. Gifhorn (NI), 14.02.2023
Runter mit Eis und Schnee vom Lkw-Dach ist die Aufforderung an alle Fahrer von Fahrzeugen. Dieses gilt für Pkw, Wohnmobile, Lieferwagen und insbesondere für Lkw und Anhänger.
Eisplatten und Schneegestöber von den Fahrzeugdächern stellen eine extreme Verkehrsgefährdung dar, wie verschiedene Beispiele deutlich machen.
Lesen Sie mehr in der PDF..





Brand einer Gartenhütte -Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden Polizeikommissariat Bad Münder



Text: Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden Polizeikommissariat Bad Münder
Foto: Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden Polizeikommissariat Bad Münder



Der Smart ist zurück

Leinfelden-Echterdingen (BW), 07.02.2023
Smart ist nun offiziell zurück in Deutschland. Nach dem Bestellstart für das Modell #1 aus dem Joint Venture von Mercedes-Benz und Geely meldet die Europa-Zentrale in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart rund 3.500 Kaufinteressenten für Fahrzeuge aus der ersten Produktionscharge. Alle anderen können sich ab sofort in einem der 92 Showrooms umsehen und bei den Vertriebspartnern auch eine Probefahrt vereinbaren sowie ihr Wunschfahrzeug online vorkonfigurieren.
Der Smart #1 ist ein viertüriges, kompaktes Elektroauto mit Heckklappe. Er leistet 200 kW (272 PS) und wird in Zukunft auch als noch stärkerer Brabus angeboten. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei allen Modellvarianten auf 180 km/h begrenzt. Die Normreichweite bewegt sich im Bereich von rund 400 Kilometern.





Mit dem VW T2 zurück in die Zukunft-Volkswagen Nutzfahrzeuge

PDF Datei 

Text: Volkswagen Nutzfahrzeuge
Foto: Volkswagen Nutzfahrzeuge



Verbandskasten muss erweitert werden

Berlin (BE), 05.02.2023
Zum 01.02.23 muss der Autoverbandkasten aufgerüstet werden. Zukünftig müssen neben Pflaster, Verbänden, Rettungsdecken – dem Inhalt von Verbandskästen gemäß DINN-Norm 13164:2022 beinhalten. Dazu gehören seit Anfang Februar auch zwei Masken, wobei medizinische Gesichtsmasken nach DIN EN 14683 ausreichend sind. Eine FFP2-Maske ist nicht notwendig, die Masken können selbst eingelegt werden.
Ab sofort wird beim Fehlen von Masken ein Bussgeld von 10 Euro fällig, da die übergangsfrist abgelaufen ist.





Vom Asphalt ins Nationalmuseum-Skoda Deutschland

PDF Datei 

Text: Skoda Deutschland
Foto: Skoda Deutschland






Blank Anzeige 5
Blank Anzeige 6