MOBILITÄT: Automobil
Rekonstruierter Plattenwagen des Jahres 1946
Hannover (NI), 26.04.2023
Experten von Volkswagen Nutzfahrzeuge haben mit seltenen Originalteilen aus den 1940er-Jahren den ersten Plattenwagen rekonstruiert. In der frühen Nachkriegszeit waren die Plattenwagen im Volkswagen Werk Wolfsburg für interne Transportaufgaben konzipiert worden. Das Nutzfahrzeug lieferte wahrscheinlich erste Impulse für den Transporter T1-Volkswagen Nutzfahrzeuge und wird den neu aufgebauten Plattenwagen erstmals auf der Techno-Classica in Essen und beim VW Bus Festival in Hannover (23. – 25. Juni) zeigen. Auf der Techno-Classica feiert zudem ein Unikat seine Messepremiere: Der für den Einsatz im Hochgebirge gebaute T1 Raupen-Fuchs aus dem Jahr 1962.
Mehr im PDF...
Der Willys mit Magna Flex4-Antrieb
Graz (A) , 26.04.2023
Allradantrieb hat den Geländewagen längst verlassen: Er sorgt heute in Sport-wagen wie in starken Limousinen dafür, dass sie ihre üppige Kraft sicher auf den Boden bringen, er hilft ganz normalen Familienkutschen, die Passstrasse im Wintersport oder auch nur die verschneite steile Garagenausfahrt zu über-winden. Die Industrie rechnet mit einem weiter wachsenden Markt, wobei die anlaufende Elektrifizierung des Antriebsstrangs auch beim Allradantrieb interessante neue Lösungen zulässt. Der 14. European All-Wheel Drive Congress in Graz ermöglichte einen umfassenden Blick auf in Serie befindliche und künftige Systeme.
Mehr im PDF...
IVECO S-WAY Sattelzugmaschinen für die Scuderia Ferrari
Ulm (BW), 26.04.2023
Als offizieller Partner der Scuderia Ferrari und offizieller Sponsor der Ferrari Challenge Europe hat IVECO zwei IVECO S-WAY Sattelzugmaschinen in einer feierlichen Zeremonie ausgeliefert. Die Sattelzüge wurden auf der ehrwürdigen Ferrari-Rennstrecke in Fiorano in Anwesenheit von Luca Sra, Präsident, Truck Business Unit bei der Iveco Group, und Laurent Mekies, Scuderia Ferrari Racing Director – Head of Track Area, übergeben. Luca Sra, Präsident, Truck Business Unit bei der Iveco Group, kommentierte: „Wir sind sehr stolz darauf, dass unsere Marke mit einer solchen Sportlegende verbunden ist.
Mehr im PDF...
Wiedergeburt eines Juwels der Goldenen Zwanziger
Mladá Boleslav (CZ), 26.04.2023
Gebaut wurde die Škoda Hispano-Suiza zwischen 1926 und 1930 und zählte zu den fortschrittlichsten Fahrzeugen ihrer Zeit. Der Start der Lizenzproduktion am 10.11.1924 und die Auslieferung des ersten Fahrzeugs am 10.05.1926 an den ersten Staatspräsident der Tschechoslowakei T.G. Masaryk
Die in Pilsen gefertigte "Rolling Chassis" dienten als Basis für in Mladá Boleslav individuell geschneiderte Karosserien. Der in limitierter Stückzahl gebaute Škoda Hispano-Suiza 25 mit 100 PS wurde für den hohen Prestige in Lizenz gefertigt. Das Modell trug auch der kompromisslose Qualitätsanspruch von Škoda in Bezug auf die Handwerkskunst und die verwendeten Materialien maßgeblich bei.
Mehr im PDF...
Das Škoda Azubi Car 2023
Mladá Boleslav (CZ), 26.04.2023
Erstmals basiert das von Škoda Auszubildenden entwickelte Einzelstück auf dem rein elektrischen Škoda Enyaq iV. 29 Nachwuchskräfte verwandeln das batterieelektrische SUV in einen Camper mit Büro-Funktionalität, inspiriert vom neuen Škoda Claim ‚Explore More‘. Für die Umsetzung des Projekts sind die Schülerinnen und Schüler zuständig – von der ersten Skizze bis zum fertigen Einzelstück. Im Laufe des Projekts unterstützen zahlreiche verschiedene Abteilungen von Škoda Auto die Azubis bei ihrer Arbeit, darunter Škoda Design oder die Technische Entwicklung. Details zum neunten Azubi Car, etwa zum gewählten Modell, zum Namen oder zu den durchgeführten Umbauten werden in den kommenden Monaten folgen.
Mehr im PDF..
Als Picasso einen Citroën DS als Leinwand nutzte
Stadthagen, Lk. Schaumburg (NI), 11.04.2023
Vor 50 Jahren, am 08.04.1973, starb der spanische Maler und Bildhauer Pablo Picasso in Mougins, Frankreich. Rund 50.000 Werke soll das Jahrhundertgenie zu Lebzeiten gefertigt haben. Dabei beschränkte sich der Künstler nicht nur auf Gemälde, sondern fertigte auch Zeichnungen, Grafiken, Collagen, Plastiken und Keramiken an. In einem Fall wurde dabei auch ein Citroën DS zur Leinwand. Erhalten davon ist ein Foto.
Mehr im PDF...
Hyundai Sonata
Stadthagen, Lk. Schaumburg (NI), 02.04.2023
Er könnte zu einer echten Design-Ikone werden, der Hyundai Sonata: Die Koreaner verleihen der in Europa nicht mehr angebotenen, in Asien und Nordamerika hingegen sehr erfolgreichen Limousine mit einem umfangreichen Facelift einen sehr sportlichen Look. Schon bislang hatte sich der Sonata mit ungewöhnlichem Design profiliert: Das Tagfahrlicht ging in eine Chromleiste über, die bis zu den Fenstern reichte. Jetzt gibt es statt dessen einen schlanken LED-Lichtstreifen, der – wie beim Staria und dem neuen Kona – über die gesamte Fahrzeugbreite reicht. Er korrespondiert mit horizontal gezeichneten Rückleuchten. Damit präsentiert sich die Limousine außergewöhnlich sportlich und futuristisch.
Mehr im PDF...

Text: Ford-Werke GmbH
Foto: Ford-Werke GmbH
Fords Supervan soll Pikes Peak erklimmen
Köln (NRW), 02.04.2023
Ford wird in diesem Jahr beim legendären Pikes Peak International Hill Climb im US Bundesstaat Colorado an den Start gehen und den rund 2000 PS (1471 kW) starken Supervan 4 den Berg hinaufschicken. Die 20 Kilometer lange Strecke mit 1.440 Höhenmetern und 156 Kurven wird der dreifache Le-Mans-Sieger Romain Dumas unter die Räder des High-Performance-Elektrotransporters nehmen. Den Supervan beflügeln vier Elektromotoren, die das Fahrzeug in zwei Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Die Karosserie des Wagens besteht aus Kohlefaser-Verbundwerkstoff. Er verfügt zudem über einen FIA-konformen Überrollkäfig. Das Rennen findet am 25. Juni statt.
Zu den Raubrittern am Rhein
Stadthagen, Lk. Schaumburg (NI), 02.04.2023
Vor der Tür stand ein Kia Niro EV und wartete auf eine Probefahrt. Bevor jedoch der Start erfolgte, musste die Fahrtroute bestimmt werden. Sie sollte durch eine ansehnliche Gegend führen und es sollte Platz für ausreichend Wein vorhanden sein. Die Entscheidung fiel für die Route Köln und dem Winzer der Wahl in Bodenheim
nahe Mainz am Rhein die schönste Landschaft, die der Fluss zwischen Quelle und Mündung zu bieten hat. Die Strecke würde das Auto ohne Zwangspause an der Ladesäule bewältigen können, und Platz für Flaschen im Wagen gäbe es reichlich.
Mehr im PDF...

Text: Jens Meiners
Foto: Skoda Deutschland
Skoda gewinnt in Indien
Stadthagen, Lk. Schaumburg (NI), 02.04.2023
Der indische Automarkt ist der Drittgrößte der Welt, 3,7 Millionen Einheiten wurden dort 2022 abgesetzt. Das ist eine Million mehr als in Deutschland – mit wachsender Tendenz. Jetzt wurden bei den prestigeträchtigen Acko Drive Awards die Autos des Jahres gekürt. Gesamtsieger: der Skoda Slavia. Der kompakte, hochmoderne Viertürer wurde speziell für Indien entwickelt, ist technisch jedoch eng verwandt mit dem VW Polo. Für Vortrieb sorgt im jüngst vorgestellten Slavia Drei- oder Vierzylinder-Turbomotoren, die es mit Schalt- oder Automatik-Getrieben gibt. Eine Hybridisierung ist vorerst nicht geplant.
Mehr im PDF...
Fahre Prinz und du bist König
Neckarsulm (BW), 02.04.2023
Die Marke NSU hat in ihrer 150-jährigen Geschichte schon einiges an Wandel erlebt, in den 1950er-Jahren zum Beispiel den Sprung vom Motorrad zum Auto. 1955 ist NSU der größte Arbeitgeber in Neckarsulm und größter Zweiradhersteller der Welt. Doch die Nachfrage nach Motorrädern lässt nach. Mit zunehmendem Wohlstand wollen die Menschen ein „Dach über dem Kopf“. Sie wollen ein Auto.
1958 gelingt dem Unternehmen mit dem NSU Prinz der Wiedereinstieg als Automobilhersteller. Es ist die Zeit des Wirtschaftswunders: Nach dem Zweiten Weltkrieg geht es in Deutschland rasch wieder bergauf. Die Einkommen steigen. Und immer mehr Menschen können sich ein Auto leisten.
Mehr im PDF...