MOBILITÄT: Automobil
Text: Horst-Dieter Scholz
Foto: Horst-Dieter Scholz
Frohe Weihnachten
Gifhorn, Lk. Gifhorn (NI), 24.12.2024
Wir wünschen ein frohes und ruhiges Weihnachtsfest und Zeit um neue Kraft zu tanken!
Plätzchen, Stollen, schöne Würstchen am Heiligabend, einen schönen Weihnachtsbraten und ein gemeinsames herrichten der Festlichkeiten!
Annette und Horst-Dieter Scholz
Beachtet bitte auch unsere Weihnachtsgeschichten seit dem 01.12.2024 auf der Homepage unter Gesellschaft
Text: Feuerwehr Hildesheim
Foto: Feuerwehr Hildesheim
Gartenlaubenbrand
Drispenstedt, Lk. Hildesheim (NI), 24.12.2024
Am 24.12.24 um 02:20 h meldete ein Anrufer Feuerschein in einer Gartenkolonie außerhalb von am Drispenstedter Brink. Die Leitstelle alarmierte neben der Berufsfeuerwehr auch die Ortsfeuerwehren Drispenstedt und Bavenstedt. Bei Eintreffen brannten große Teile einer Gartenlaube die augenscheinlich als Sauna genutzt wurde. Die sofort eingeleiteten Löschmaßnahmen, die unter Atemschutz durchgeführt werden mußten, zeigten schnell Wirkung. Es mußten mehrere Türen zu dem mehrfach erweiterten Laubenbereich geöffnet werden um die Löschmaßnahmen durchführen zu können. Ebenfalls mußten mit der Kettensäge mehrere Stellen
des Daches geöffnet werden um letzte Glutnester ablöschen zu können. Gegen 05:00 h konnten die Einsatzkräfte die Einsatzstelle verlassen.
Rückkehr der IAA nach Frankfurt
Frankfurt am Main (HE), 17.12.2024
Die Messe Frankfurt hat, ausgelöst durch die Corona-Pandemie, einige schwierige Jahre hinter sich. Für das laufende Geschäftsjahr wurde jedoch unlängst ein Rekordergebnis angekündigt. Im Zuge der weiteren Expansion könnte daher die Rückholung der prestigeträchtigen IAA zu weiterer Aufmerksamkeit führen. Die Münchner Politik entscheidet in den nächsten Tagen über eine mögliche Verlegung der Ausstellungsflächen aus der Innenstadt. Dieses Konzept hatte seinerzeit den VDA überzeugt, sodass mit den geänderten Vorzeichen über eine Neuvergabe zugunsten Frankfurts entschieden werden könnte.
Mehr im PDF...
Designskizzen der neuen Škoda Enyaq-Familie
Mladá Boleslav (CZ), 17.12.2024
Škoda veröffentlicht erste Designskizzen vom Äußeren des neuen Enyaq und Enyaq Coupé. Die Marke gibt damit einen Ausblick auf das umfangreiche überarbeitete Design seines batterieelektrischen Bestsellers. Die Skizzen lassen wesentliche Elemente der Designsprache Modern Solid wie die neu gestaltete Frontpartie mit dem beleuchteten Tech-Deck Face, den Škoda Schriftzug und die in dem eindrucksvollen vorderen Stoßfänger integrierten LED-Matrix-Hauptscheinwerfer erkennen. Zu den weiteren Design-Highlights zählen die Akzente in Unique Dark Chrome und die exklusiv dem Enyaq vorbehaltene Außenfarbe Olibo-Grün.
Mehr im PDF...
Kimi Antonell tritt als Rennfahrer des Mercedes-AMG PETRONAS F1 Teams auf
Stuttgart (BW), 17.12.2024
Anfang 2025 werden zwei der am sehnlichsten erwarteten Neuankömmlinge für Mercedes-Benz erscheinen. Auf den Rennstrecken wird Kimi Antonelli zum Formel1® Rennfahrer. Und auf den Straßen feiert der brandneue CLA seine Weltpremiere. Zuvor treffen sich der neue Star und das neue Auto in einem spielerischen Film mit dem Slogan „Charging up into 2025“. Bevor er zu den F1®Testfahrten auf die Strecke geht, beginnt Kimis Reise auf einer verschneiten Bergspitze in den europäischen Alpen. Ins Tal fahrend bei eiskalten Wetter in etwas ganz Besonderem. Sein Fahrzeug, eine getarnte Version des kommenden CLA in rot leuchtender Folierung, zeigt seine beeindruckende Energie-Rekuperationsleistung.
Mehr im PDF...
Renault 5 Turbo 3E
Köln (NRW), 17.12.2024
Renault spricht von der Wiedergeburt einer Legende, dieses ist jedoch etwas weiter hergeholt. Renault will mit seinem neuen R5 an das Image des R5 anschließen, doch Elektrisch war der R 5 bisher nicht. der neue Die Wiedergeburt einer Legende vollelektrischer Sportwagen wird kommen und zwar auch als Serienmodell und damit leitet Renault ganz sicher die "Geschichte der Renaulution" in der Automobilkrise den Wandel ein. Ein Blick hinter die Kulissen der Transformation gibt die neue Doku-Serie „Anatomy of a Comeback“. Hier wird gezeigt, wie die Renault Group sich in den vergangenen Jahren neu erfunden hat.
Mehr im PDF...
Neuer Ford E-Transit mit größerer Batterie
Köln (NRW), 17.12.2024
Ford öffnet Orderbücher für Modellvarianten des 2-Tonnen-Elektro-Transporters mit neuer 89 kWh-Batterie und erweiterter Reichweite von bis zu 402 km. Das ist ein Reichweitenplus von rund 27 Prozent gegenüber Serienmodellen. Auch die Schnellladeleistung steigt von 115 auf 180 kW - damit kann große Batterie in 28 Minuten von 0 auf 80 Prozent aufgeladen werden. Der Elektro-Transportern im 2-Tonnen-Nutzlast-Segment hat jetzt noch mehr zu bieten - nämlich deutlich
mehr Reichweite. Der Ford E-Transit ist ab sofort optional mit einer 89 kWh-Batterie bestellbar, die eine elektrische Reichweite von bis zu 402 Kilometern (1) ermöglicht.
Mehr im PDF...
Zwei Gebäudebrände für die Feuerwehr
Bremerhaven (HB), 16.12.2024
Um 03:59 h am 15.12.24 alarmierte die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle in Bremerhaven den 1. Löschzug der Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Lehe zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand im Bereich Hafen- und Dorotheastraße.
Schnell ergab die erste Erkundung den genauen Einsatzort in der Kleiststraße.
Gegen 10:30 h wurde die Regionalleitstelle Bremerhaven über einen Alarm gebenden Rauchmelder informiert. Umgehend rückte der 1.Löschzug der Feuerwehr, sowie ein Rettungswagen und Notarzteinsatzfahrzeug zu der Einsatzstelle im Stadtteil Lehe aus. Beim Eintreffen schlugen Rauchschwaden aus einer Wohnung im 3.Obergeschoss. Sofort wurde die Menschenrettung und Brandbekämpfung von den Feuerwehrleuten eingeleitet.
Mehr im PDF..
Text: Deutscher Feuerwehrverband e.V.
Foto: Symbol
Mehr Sicherheit am Unfallort
Berlin (BE), 12.12.2024
Es ist ein alltägliches Szenario: Auf der Autobahn, in der Stadt oder auf einer Landstraße ist ein Unfall passiert. Die Feuerwehr ist im Einsatz und sichert die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr ab. Die blinkenden Lichter, vielfach reflektiert, warnen auffällig die anderen Verkehrsteilnehmer. Aufmerksame Fahrzeuglenker werden hierauf entsprechend reagieren und abbremsen. Was aber, wenn sich ein Mensch auf das Fahrerassistenzsystem seines Fahrzeugs verlässt und dessen Sensorik unter anderem durch die Warnlichter gestört wird. Eine neue Fachempfehlung „Absicherung von Einsatzstellen im öffentlichen Verkehrsraum unter Berücksichtigung der zunehmenden Verbreitung hochsensibler Fahrerassistenzsysteme (FAS) in Fahrzeugen aller Klassen. Die Fachempfehlung beschreibt Anforderungen an das für die Absicherung verwendete Fahrzeug sowie den Ablauf der Absicherung. Sie ist unter https://www.feuerwehrverband.de/fachliches/publikationen/fachempfehlungen/ online verfügbar.
Text: TÜV
Foto: TÜV
Jeder vierte Bus ist mit Mängeln unterwegs
Stadthagen, Lk. Schaumburg (NI), 12.12.2024
Die Zahl der Reise- und Linienbusse mit „erheblichen“ oder „gefährlichen Mängeln“ ist deutlich gestiegen. 14,1 Prozent aller vom TÜV in den vergangenen zwei Jahren geprüften bestanden die Hauptuntersuchung nicht. Das ist gegenüber dem „TÜV-Report Omnibus 2022“ eine Zunahme um 2,4 Prozentpunkte. Bei weiteren 10,5 Prozent haben die Sachverständigen „geringfügige Mängel“ festgestellt (plus 0,9 Punkte). „Trotz engmaschiger Kontrollen ist fast jeder vierte Bus in Deutschland mit technischen Mängeln unterwegs“, stellte Richard Goebelt, Bereichsleiter Fahrzeug und Mobilität beim TÜVVerband vor. Bei der Ursache von
Busunfällen spielen in Deutschland weniger technische Defekte die entscheidende Rolle, sondern vor allem der Faktor Mensch.“ Und er weist darauf hin, dass im Reise- und Fernverkehr eine Anschnallpflicht gilt, die jedoch nur selten kontrolliert werde.
Text: Europäisches Verbraucherzentrum Deutschland/
Foto: HUK-Coburg
Winterreifenwechsel
Gifhorn, Lk. Gifhorn (NI), 12.12.2024
Der nächste Winter kommt.In Deutschland darf bei winterlichen Straßenverhältnissen nur mit Winter- oder Ganzjahresreifen gefahren werden. Ab dem 1. Oktober 2024 müssen Autofahrerinnen und Autofahrer einen genauen Blick auf ihre Reifen werfen, denn dann gilt bundesweit eine neue Vorschrift. Die Reifen sollte prüfen, ob sie das Alpine Symbol mit der Schneeflocke tragen. Denn die alten Reifen mit dem Matsch + Schnee-Symbol werden bei einer Kontrolle behandelt wie Sommerreifen. Bei einem Unfall drohen ein Bußgeld und ein Punkt in Flensburg. In Deutschland gilt die sogenannte situative Winterreifenpflicht. Bei winterlichen Verhältnissen wie zum Beispiel Schnee oder Glatteis darf man nur mit Winterreifen fahren. Doch auch wenn kein Schnee liegt, bieten Winterreifen bei einstelligen Temperaturen bessere Haftung auf der Straße – und damit mehr Sicherheit.
Volkswagen Nutzfahrzeuge erweitert die Herstellergarantie
Hannover (NI), 12.12.2024
Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) erweitert die Herstellergarantie in Deutschland von bisher zwei auf fünf Jahre. Alle Modelle von VWN – vom Caddy über den ID. Buzz, den Multivan, den Amarok, den neuen Transporter bis zum Crafter und alle California-Modelle - mit Auftragseingang ab dem 1. Oktober 2024 erhalten die 5 Jahre Herstellergarantie. Für die neuesten Modelle, den gerade vorgestellten New Transporter und den New California, gilt die 5-jährige Garantie auch für die bereits im Vorverkauf bestellten Fahrzeuge.
Mehr im PDF...
Ein DS Design Studio die an Paris erinnert
Stadthagen, Lk. Schaumburg (NI), 12.12.2024
DS Automobiles zeigt bei der Veranstaltung „Chantilly Arts & Elegance“ (12. bis 15.September 2024) die Designstudie SM Tribute. Die Arbeit des DS Design Studio Paris erinnert an den Sportwagen SM aus den 1970er Jahren, der – ebenso wie die historische DS – als Erbe und Inspiration für die heutige eigenständige Marke DS Automobiles dienen soll. Höhepunkt der Veranstaltung auf dem Gelände des Schloss Chantilly in der Nähe von Paris ist der „Concours d’Élégance“, ein Schönheitswettbewerb für Automobile.
Mehr im PDF...
Espenlaub, Tops, Flops
Gelsenkirchen (NRW), 12.12.2024
Wer im Autobereich das Wort Passat hört, denkt automatisch an das Mittelklasse-Modell von Volkswagen. Doch schon einige Jahrzehnte früher als 1973, als Volkswagen seinen ersten Passat zeigte, gab es ein Automodell dieses Namens, die allerdings nie aus ihren Kinderschuhen herauskam.
Der deutsche Ingenieur Kurt Faust in Krefeld beschäftigte sich nämlich seit 1945 mit dem Bau von Traktoren und Motorräder – meist aus Schrott-Teilen. Mitte 1952 hatte Faust einen 3,60 m langen Kleinwagen entwickelt und der Öffentlichkeit gezeigt, den er „Passat" nannte. Dazu gründete er das Passat-Werk in Gelsenkirchen.
Mehr im PDF...