MOBILITÄT: Automobil

Text: Volkswagen AG
Foto: Volkswagen AG
VW führt neue Turbobenziner ein
Wolfsburg (NI), 25.02.2025
Volkswagen erweitert das Antriebsprogramm für Tiguan und Tayron um einen
Turbobenziner mit serienmäßigem Allradantrieb und wahlweise 204 PS (150 kW) oder 265 PS (195 kW). Sie liefern 320 Newtonmeter bzw. 400 Nm Drehmoment. Den Passat gibt es als 2.0 TSI 4-Motion ausschließlich in der stärkeren Version, die bei allen Modellen stets an die R-Line-Ausstatttung gekoppelt ist. Die neuen Motoren erlauben Anhängelasten von bis 2,2 Tonnen bei Passat und Tiguan sowie 2,5 Tonnen beim Tayron. Je nach Modell liegen die Beschleunigungswerte mit dem stärkeren Antrieb zwischen 5,8 Sekunden und 6,3 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeiten bei 240 km/h bis 250 km/h.
Renault läutet neue Nutzfahrzeug-Ära ein
Köln (NRW), 25.02.2025
Renault läutet mit drei Modellen im nächsten Jahr eine neue Ära leichter elektrischer Nutzfahrzeuge ein. Estafette, Goelette und Trafic stehen auf einer flexiblen, skalierbaren „Skateboard“-Architektur und stammen aus einer Zusammenarbeit mit Flexis. Das unabhängige Unternehmen ist aus einem Joint Venture von Renault, Volvo und dem französischen Logistik- und Schifffahrtsunternehmen CMA-CGM hervorgegangen. Gebaut werden sollen die Transporter in Frankreich im Werk Sandouville.
Mehr im PDF...
30 Jahre Škoda Museum
Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft
Mladá Boleslav (CZ), 21.02.2025
In diesem Jahr feiert Škoda Auto sein 130. Jubiläum. Gleichzeitig blickt das Škoda Museum auf nunmehr drei Jahrzehnte zurück, in denen es erfolgreich das stolze Erbe der Marke von der Vergangenheit über die Gegenwart bis zur Zukunft zur Schau darstellt. 1995 eröffnete das Škoda Museum in der Heimatstadt des Autoherstellers in Mladá Boleslav in den Räumlichkeiten der historischen Werksgebäude. 2012 hat Škoda es umfassend modernisiert. Allein im vergangenen Jahr zog das Škoda Museum 212.461 Besucher an – und damit fünf Prozent mehr als 2023. Vor kurzem begrüßte es den viermillionsten Gast seit der Eröffnung.
Mehr im PDF...
30 Jahre Mercedes-Benz und Setra Omnibusse
Leinfelden-Echterdingen / Neu-Ulm (BW), 21.02.2025
Die Daimler Buses GmbH feiert ihr 30-jähriges Bestehen. Am 23. Februar 1995 entstand durch den Zusammenschluss der Omnibus-Sparte der damaligen Daimler-Benz AG und der Bussparte der ehemaligen Karl Kässbohrer Fahrzeugwerke GmbH in Ulm die EvoBus GmbH. Seither sind Omnibusse der Marken Mercedes-Benz und Setra unter einem Dach vereint. 2023 erfolgte die Umfirmierung in Daimler Buses GmbH. Das hundertprozentige Tochterunternehmen von Daimler Truck ist für die europäischen Busaktivitäten zuständig und Teil des weltweit aktiven Segments Daimler
Buses des Gesamtkonzerns.
Mehr im PDF...

Text: Autoren-Union Mobilität
Foto: Alpine
Premiere des Alpine A 390
Dieppe, 21.02.2025
Der Alpine A 390 wird seine Premiere an seinem Produktionsstandort vorgestellt. Der A390 ist das zweite Modell der sogenannten Dream Garage“ von Alpine und folgt auf den bereits vorgestellten Kompaktwagen A290. Mit seinem sportlichen Design und fünf Sitzplätzen soll der A390 eine Neuinterpretation des legendären A110 darstellen. Die Entwicklung der Version für den europäischen und deutschen Markt befindet sich jedoch noch in der Homologationsphase. Das Fahrzeug ist noch nicht für den Verkauf zugelassen und technische Details wie Leistung, Batteriegröße oder Reichweite sind noch nicht offiziell bestätigt. Weitere Informationen werden im Zuge der Markteinführung erwartet.

Text: Autoren-Union Mobilität
Foto: Ferrari
Ein Traumauto
Stadthagen, Lk. Schaumburg (NI), 21.02.2025
Einer der letzten seiner Art: Der Ferrari 12 Cilindri Spider ist ein Traumwagen. Der offene Sportwagen mit einem frei atmenden Zwölfzylinder unter der langen Fronthaube ist noch ein klassischer Ferrari, ohne Hybridantrieb oder Turbo-Aufladung. Wir drehten ein paar Runden mit einem Auto, das es wohl schon bald nicht mehr geben soll. Wie die Zukunft aussieht, zeigt Kia beim EV Day mit seinen Plänen für die E-Mobilität. Vorgestellt werden dabei auch der EV 4 und der PV 5. Der erneuerte Kodiaq von Skoda ist als Basisversion unaufgeregt und fast vernünftig unterwegs. Für Vortrieb sorgt ein konventioneller Diesel, für einfache Bedienung herkömmliche Drehsteller. Und dennoch ist das SUV mit seinem Infotainmentsystem weit vorne mit dabei. Ducati stellt die neue Panigale V2 vor, deren 890-Kubik-Motor 120 PS liefert, die auf rund 175 Kilogramm Motorrad treffen.
IVECO liefert zwei S-eWAY Fuel Cell
Leipzig, (SN), 21.02.2025
IVECO hat zwei IVECO S-eWay Fuel Cell Sattelzugmaschinen an BMW, einen Partner im H2Haul-Projekt, übergeben. Dieses europäische Projekt wird von der Clean Hydrogen Partnership kofinanziert und zielt darauf ab, die hohe Zuverlässigkeit von wasserstoffbetriebenen Lkw als praktikable und lokal emissionsfreie Lösung für den europäischen Transportbedarf zu demonstrieren. Dies erfolgt mit Feldtests in mehreren Real-Einsätzen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Wasserstoffanbietern und in unterschiedlichen geografischen Ökosystemen.
Mehr im PDF...
Citroën C3 Aircross
Stadthagen, Lk. Schaumburg (NI), 19.02.2025
Kurz nach der Einführung des Kleinwagens C3 bringt Citroën mit dem C3 Aircross ein
kompaktes SUV auf den Markt. Es richtet sich vor allem an Familien, die mehr Platz im Innenraum und im Kofferraum suchen, aber auch aufs Budget achten müssen.
Erschwinglich ist die dritte Neuauflage des Franzosen allemal: Die Einstiegsversion mit 101 PS startet bei günstigen 18.790 Euro. Zu diesem Preis gibt es bei der Renault- Billigmarke Dacia gerade einmal einen Jogger oder einen Duster.
Mehr im PDF...
Bewegte Bilder in der Mediathek
16 Exponate zeigen Schlüsselmomente aus der Skoda-Geschichte
Mladá Boleslav/Paris , 19.02.2025
Škoda Auto zelebriert seinen 130. Geburtstag auf der Oldtimer-Ausstellung Rétromobile in Paris. In Zusammenarbeit mit Škoda France zeigt der tschechische Autohersteller 16 Exponate aus drei unterschiedlichen Jahrhunderten Fahrzeugbau und lädt damit zu einer Reise durch die traditionsreiche Unternehmensgeschichte ein. Die Rétromobile zieht bis zu 130.000 internationale Besucher an und zählt zu den prestigeträchtigsten Oldtimer-Messen der Welt.
Mehr im PDF...
Nur wenige Elektroautos trotzen erfolgreich der Kälte
Stadthagen, Lk. Schaumburg (NI), 03.02.2025
Norwegen ist auf den ersten Blick denkbar ungeeignet für die Elektromobilität. Harte Winter und große Entfernungen zwischen den wichtigsten Städten stehen dem Einsatz von E-Autos entgegen, und doch gehören dort batterietriebene Modelle zu den beliebtesten Fahrzeugen und erreichen inzwischen bei den Zulassungen einen Anteil von 95 Prozent. Zum sechsten Mal schickte der norwegische Automobilclub NAF daher wieder eine Reihe von Modellen zum Reichweitentest in die Kälte. Nur ein Modell konnte sich am Ende wirklich sehen lassen.
Mehr im PDF...
Arbeitskreise mit verkehrsrechtlichen Entwicklungen
Goslar, Lk. Goslar (NI), 02.02.2025
Beim 63. Deutschen Verkehrsgerichtstag in Goslar haben sich dieses Jahr fünf Arbeitskreise mit verkehrsrechtlichen Entwicklungen befassen, welche die Verkehrssicherheit direkt betreffen. DVR-Hauptgeschäftsführer Stefan Grieger zeigt sich mit den aus Goslar gesendeten Signalen zufrieden und kommentiert die einzelnen Empfehlungen wie folgt:
„Todsünden“, Cannabis und Fußverkehr.
Mehr im PDF...
Zwei Mercedes-Benz Lkw-Legenden als rollende Werkstätten
Leinfelden-Echterdingen/Schaiba, 02.02.2025
Bei der diesjährigen Dakar Rallye, die als ultimativer Test für Mensch und Maschine gilt, konnte das VÖLKEL Rallye Team mit ihren zwei Mercedes-Benz Service-Lkw bereits zum zweiten Mal in Folge begeistern.
Als rollende Werkstätten unterstützten die beiden Mercedes-Benz NG 2636 6x6 als sogenannte “Fast-Assistant-Trucks“ das VÖLKEL Team, das mit dem legendären Siegerauto der Rallye Dakar 1983, einem Mercedes-Benz 280GE (damalige Fahrer: Jacky Ickx, Claude Brasseur), unterwegs war. Die beiden Lkw wurden ursprünglich 1986 und 1987 an das Mitsubishi Dakar Team ausgeliefert.
Mehr im PDF...