MOBILITÄT: Automobil
Besondere Vorsicht bei Wildwechsel
Frankfurt am Main (HE), 30.03.2025
Der Frühling ist da und mit den deutlich längeren Tagen steigt die Gefahr von Wildunfällen. Nach dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) sind die Zahlen höher als in jeder anderen Jahreszeit. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) gibt Verkehrsteilnehmern Tipps für richtiges Verhalten bei der Begegnung mit Tieren.
Natürlicherweise ist Wild vor allem an Landstraßen entlang von Wäldern, Feldern und Wiesen anzutreffen und überquert dabei oft die Fahrbahn. Aber auch städtische Ballungsgebiete sind schon länger auch Lebensräume von Wildschweinen, Rotwild, Füchsen, Waschbären und anderen Tieren.
Mehr im PDF...
Visionär eines neuen Mobilitätszeitalters
Stuttgart (BW), 18.03.2025
Vor 125 Jahren stirbt der Automobilpionier und Unternehmensgründer Gottlieb Daimler am 6. März 1900 in Cannstatt im Alter von nur 65 Jahren. Die Mercedes-Benz Group würdigt seine herausragenden Leistungen für das Unternehmen und für die Entwicklung der modernen Mobilität. „Ein neuer Antrieb für die Mobilität zu Land, zu Wasser und in der Luft: Als Visionär, Ingenieur und Unternehmensgründer war Gottlieb Daimler der festen Überzeugung, dass sich das Leben der Menschen mit innovativer Technik zum Besseren verändern lässt. Lebte dieser weltoffene Mobilitätspionier heute – er würde genauso nach Lösungen für morgen suchen. Wir von Mercedes-Benz Heritage sind stolz auf das Erbe Daimlers und erfüllen es durch unsere Arbeit mit Leben.“ Marcus Breitschwerdt, CEO Mercedes-Benz Heritage GmbH
Mehr im PDF...
Mitsubishi Outlander:mit Plug-in-Hybrid
Stadthagen, Lk. Schaumburg (NI), 18.03.2025
Mitsubishi hatte schon früh den richtigen Riecher. 2013 brachten die Japaner das weltweit erste Plug-in-Hybrid-SUV auf den Markt, das von 2015 bis 2017 die europäische Verkaufsstatistik dominierte. Die Konkurrenz zog schnell nach, während Mitsubishi dem europäischen Markt für einige Jahre den Rücken kehrte. Fünf Jahre nach seiner ersatzlosen Streichung ist der Outlander PHEV nun wieder zurück. Als erstes eigenständiges Mitsubishi-Modell nach dem europäischen Neustart rollt das D-SUV als neues Aushängeschild der Marke Ende des Monats in die Händlerschauräume.
Mehr im PDF...

Text: Mercedes-Benz Group AG
Foto: Mercedes-Benz Group AG
Arocs als Schwerlast-Pannenhelfer
Leinfelden-Echterdingen/Baugé-en-Anjou/Montigny-le-Bretonneux, 18.03.2025
Der Abschleppdienst Pineau aus Baugé-en-Anjou hat mit dem Mercedes-Benz Arocs 4163 8x4 seine Flotte um einen leistungsstarken Neuzugang erweitert. Die neueste Anschaffung, ein Schwerlast-Abschlepper mit BigSpace Kabine, wurde von GTS (Global Towing System), einem ungarischen Aufbauhersteller, der seit Kurzem auch auf dem französischen Markt tätig ist, ausgestattet. Der Arocs beeindruckt nicht nur durch seine auffällige weiß, rote und schwarze Lackierung, sondern auch durch seine technische Ausstattung: Ein 6-Zylinder OM 473 Motor mit 15,6 Litern Hubraum und 626 PS sorgt für ausreichend Power. Zusätzlich verfügt das Fahrzeug über eine Turbo Retarder Kupplung, die sanftes Anfahren bei hoher Last ermöglicht – eine wichtige Funktion im Abschleppgeschäft. Der außergewöhnliche Lkw mit Stern bietet zudem eine Zugkraft von bis zu 120 Tonnen.
Text: Nissan Deutschland
Foto: NISSAN DEUTSCHLAND
Abschluss des Forschungsprojekts evolvAD
London (GB)/ Wesseling, (D), 18.03.2025
Gemeinsam mit vier weiteren Industriepartnern hat Nissan jetzt das britische Forschungsprojekt evolvAD zum autonomen Fahren erfolgreich abgeschlossen.
Damit geht ein intensiver achtjähriger Zeitraum zu Ende, idem mehr als 25.000 autonome Kilometer auf Autobahnen, in Stadtzentren und Wohngebieten sowie auf dem Land zurückgelegt wurden. Das 2023 gestartete Projekt evolvAD baut auf den früheren, ebenfalls von Nissan unterstützten Forschungsprojekten HumanDrive und ServCity auf. Der japanische Automobilhersteller treibt damit die Entwicklung autonomer Mobilität als Teil der globalen Unternehmensvision für eine sicherere, sauberere und integrativere Welt voran.
Mehr im PDF...
Alpenland Express mit neuen Fahrzeugen der Setra MultiClass
Leinfelden-Echterdingen/Neu-Ulm/Frankfurt/Hachenburg/Siegsdorf, 18.03.2025
Das hessische Unternehmen übernimmt 20 Setra S 515 LE. Die podestlosen Low Entry Busse sind jeweils mit 36 Sitz- und 58 Stehplätzen, einem verbreiterten Mittelgang sowie mit einer 360-Grad Kamera ausgestattet. Die 12,2 Meter langen Busse gehören zu den ersten Fahrzeugen, die die Marke Setra mit zwei doppelflügeligen Innenschwenktüren ausliefert. Angetrieben werden die Zweiachser von den Mercedes-Benz Reihensechszylinder-Motoren OM 936 mit 7,7 Liter Hubraum und einer Leistung von 220 kW (299 PS).
Mehr im PDF...
Reifen richtig einlagern
München (BY), 18.03.2025
Sobald die Temperaturen steigen, ist das für Autofahrer ein Zeichen, ihren Wagen frühlingsfit zu machen. Dazu gehört auch der zweimal jährlich anstehende Reifenwechsel. Über den Sommer lagern Kfz-Besitzer den nicht benötigten Reifensatz oft in der Garage oder dem Keller. Ob diese Orte geeignet sind und worauf bei Temperatur, Position und Versicherungsschutz zu achten ist, erklären Peter Schnitzler, Kfz-Experte von ERGO, und Janna Poll, Versicherungsexpertin von ERGO.
Mehr im PDF...
Erste vollelektrische Mini-Supercar
Köln (NRW), 18.03.2025
Wiedergeburt einer Legende: Mit dem vollelektrischen Renault 5 Turbo 3E (Das Fahrzeug wird noch nicht zum Verkauf angeboten. Die Bestimmung der technischen Daten, Verbrauchs- und Emissionswerte erfolgt im Rahmen der Homologation vor Verkaufsstart) präsentiert der französische Automobilhersteller die moderne Neuauflage des Renault 5 Turbo und des Turbo 2 aus den 1980er Jahren. Auf Basis einer maßgeschneiderten Plattform verfügt der kompakte Rennstrecken-Sportler über einen hochmodernen, 540 PS starken Elektroantrieb mit innovativen Radnabenmotoren, bietet ein aufregendes und aktives Fahrerlebnis und ruft eine neue Fahrzeugklasse ins Leben: die der Mini-Supercars.
Mehr im PDF...
Opels sportliche Goldstücke
Rüsselsheim (NRW), 18.03.2025
Er hatte von vorne herein keine Chance auf einen Weg in die Serienfertigung, dennoch war er einer der Stars des Genfer Automobilsalons 1975. Mit dem Opel Genève zeigten die Rüsselsheimer vor 50 Jahren eine Sportwagen-Studie mit ultraflacher Silhouette. Der Zweisitzer mit den damals typischen Klappscheinwerfern fand damals großen Zuspruch beim Publikum. Anders als zehn Jahre zuvor der Experimental GT, der in den Opel GT mündet, blieb der Genève aber ein reines Showcar.
Mehr im PDF...
Frühlingsfrische fürs Saisonfahrzeug
Vikmanshyttan (S), 18.03.2025
Fast die Hälfte aller Saisonkennzeichen in Deutschland gelten für sieben Monate – von April bis Oktober. Höchste Zeit also, die dazugehörigen Fahrzeuge aus dem Winterschlaf zu wecken. Allerdings birgt der Kaltstart Gefahren. Welche das sind und wie Autofahrer*innen ihnen vorbeugen können.
Temperaturen bis zu 20 Grad und mehr als zehn Stunden Sonne am Tag: Der März hat bereits einen ersten Vorgeschmack darauf geliefert, was der Frühling in diesem Jahr zu bieten hat. Bei Autofahrer*innen dürfte das schöne Wetter besondere Glücksgefühle ausgelöst haben. Schließlich beginnt für viele von ihnen bald die schönste Zeit des Jahres.
Mehr im PDF...
Text: Osthessen, Polizeistation
Anhänger löst sich und kollidiert mit Fußgänger
Fulda-Petersberg (HE), 16.03.2025
Am Samstag, 15.03.2025, gegen 08:50 h, befuhr ein 41-jähriger Mann aus Künzell mit seinem VW Golf die Straße "An St. Johann", aus Petersberg kommend, in Richtung Künzell. In Höhe der Einmündung Dr.-Schneider-Straße löste sich die abnehmbare
Anhängerkupplung vom Pkw, sodass der gezogene Anhänger auf den Gehweg rollte und mit einem 40-jährigen Fußgänger aus Petersberg kollidierte.
Dieser wurde leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus verbracht.