MOBILITÄT: Zweirad

Text: Polizei Münster
Foto: Symbol
Vorderrad in Bahnschiene verkeilt
Münster (NRW), 29.12.2020
Ein 45-jähriger Fahrradfahrer verletzte sich am Dienstag (22.12., 17:55 h) bei einem Unfall am Bahnübergang am Industrieweg leicht.
Der Münsteraner war mit seinem Rad in Richtung Albersloher Weg unterwegs und beabsichtigte die Bahnschienen zu kreuzen. Dabei verkeilte sich sein Vorderrad in den quer verlaufenden Schienen. Der 45-Jährige verlor die Kontrolle über sein Fahrrad und stürzte. Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus.

Text: Polizeipräsidium Westpfalz
Foto: Symbol
Kollision zwischen Motorrad und Reh
Kaiserslautern (RP), 29.12.2020
Glimpflich davon gekommen ist ein Motorradfahrer bei einem Unfall auf der K9 am Sonntagabend. Der 27-Jährige war mit seiner Maschine von Kaiserslautern kommend in Richtung Gersweilerhof unterwegs, als ihm kurz vor dem Ende der Gefällstrecke ein Reh in die Quere kam. Es kam zu einer Berührung zwischen Tier und Motorrad, wodurch der 27-jährige Motorradfahrer zu Fall kam. Er stürzte und rutschte mitsamt seiner Maschine in die Grünfläche rechts neben der Fahrbahn. - Glück im Unglück: Der Mann blieb unverletzt, es entstand lediglich Sachschaden am Motorrad.
Das Reh konnte bei einer Suche rund um die Unfallstelle nicht gefunden werden; der zuständige Jagdpächter wurde über den Unfall informiert.

Text: Polizeiinspektion Stade
Foto: Polizeiinspektion Stade
Motorradfahrer am Heiligabend-Vormittag schwer verletzt
Ahrensmoor-Nord, Lk. Stade (Nds), 29.12.2020
Am 24.12. kam es gegen 10:15 h auf der Kreisstraße 75 zwischen den Ortschaften Ahrensmoor-Nord und Ahlerstedt zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 53-jähriger Motorradfahrer schwere Verletzungen davontrug. Der Suzuki-Intruder Fahrer war mit seinem Krad in Fahrtrichtung Ahlerstedt unterwegs und fuhr dann dort vermutlich durch Unachtsamkeit in das Heck eines verkehrsbedingt am rechten Fahrbahnrand haltenden VW-Tiguan eines 50-jährigen Fahrers aus Ahlerstadt. Der Kradfahrer stürzte auf die Fahrbahn und zog sich bei dem Unfall schwere Verletzungen zu. Er wurde nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst und den Notarzt vom Rettungshubschrauber Christoph Hansa in eine Hamburger Klinik geflogen.

Text: Polizei Warendorf
Foto: Symbol
Zusammenstoß zwischen Pkw und Fahrrad
Ennigerloh, Lk. Warendorf (NRW), 29.12.2020
Bei einem Verkehrsunfall Samstagmorgen (19.12.20, 09:30 h) ist eine 63-jährige Fahrradfahrerin in Ennigerloh leicht verletzt worden.
Ein 81-jähriger Ennigerloher fuhr in seinem Auto vom Grundstück einer Genossenschafts-Tankstelle an der Ostenfelder Straße in Ennigerloh auf die Schleedahlstraße. Die 63-Jährige fuhr auf ihrem Fahrrad aus Richtung Stadtkern kommend auf dem Schutzstreifen Richtung Ostenfelde und stieß mit dem Auto des 81-Jährigen zusammen. Die Ennigerloherin stürzte und wurde dabei leicht verletzt. Rettungskräfte brachten sie in ein Krankenhaus.

Text: Polizei Warendorf
Foto: Symbol
Schwerpunktmäßige Beleuchtungskontrollen abgeschlossen
Warendorf (NRW), 29.12.2020
In den vergangenen zwei Wochen (07.12.2020 bis 18.12.2020) haben Polizistinnen und Polizisten verstärkt und schwerpunktmäßig Fahrradfahrer auf Schulwegen und an Schulen kontrolliert. Besonders ausreichende Beleuchtung des Fahrrades und Fahrers sowie der technische Zustand des Fahrrades standen im Fokus. Nach zwei Wochen verstärkten Kontrollen stellten wir folgendes Endergebnis fest: 76 Verwarnungen wurden ausgesprochen, 129 Elternmitteilungen herausgegeben und eine Strafanzeige wurde wegen des Konsums von Drogen in die Wege geleitet.
Besonders in diesen dunklen Monaten ist es äußerst wichtig, dass Fahrräder und Fahrradfahrer gut sichtbar im Kreis unterwegs sind.

Text: ampnet/jri
Foto: Moto Guzzi
Moto Guzzi V7 rückt ein Stück nach oben
Stadthagen, Lk. Schaumburg (Nds), 29.12.2020
Die V7, einst die tragende Säule von Moto Guzzi, rückt im nächsten Jahr ein Stück nach oben. Sie bekommt einen neuen 850-Kubik-Motor, der von V85 TT abgleitet ist. Während der Hubraum um 100 Kubikzentimeter zunimmt, steigt die Leistung um 13 PS auf 65 PS (48 kW). Das Drehmoment wird von 60 Newtonmetern auf 73 Nm angehoben. Es gibt rundum LED-Beleuchtung und eine neue Instrumenteneinheit sowie neue Federelemente. Angeboten wird die V7 als einfarbige Stone mit Gussrädern und als zweifarbige Special mit mehr Chrom und Speichenrädern. Wie bei der Vorgängerin wird es eine leistungsreduzierte 48-PS-Version (35 kW) für den A2-Führerschein geben. In den Handel soll die neue V7 im Februar kommen.

Text: Polizeiinspektion Oldenburg - Stadt / Ammerland
Foto: Symbol
Mit 2,58 Promille auf dem Fahrrad
Oldenburg, Lk. Oldenburg (Nds), 29.12.2020
Die Polizei stoppte am Montagabend einen Radfahrer, der mit 2,58 Promille unterwegs war. Gegen 22:30 h wurden die Einsatzkräfte zunächst zu einer Körperverletzung gerufen, die sich in einer Oldenburger Wohnung ereignet hatte. Ein 37-jähriger Mann schilderte den Beamten, dass es zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung mit einem Bekannten gekommen war. Bei Eintreffen der Beamten hatte der mutmaßliche Täter die Wohnung jedoch bereits wieder verlassen. Als die sich Beamten vor dem Haus des Opfers den Tathergang schildern ließen, fuhr der mutmaßliche Täter mit seinem Fahrrad nochmals am Haus des Opfers vorbei. Die Beamten nahmen die Verfolgung des Mannes auf und konnten ihn stoppen. Der aggressiv wirkende 39-Jährige stand erheblich unter dem Einfluss von Alkohol. Der Test ergab einen Wert von 2,58 Promille. Gegen den Mann wird wegen Körperverletzung und Trunkenheit im Verkehr ermittelt.

Text: Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg / Polizeikommissariat Hoya
Foto: Symbol
16-Jähriger mit Leichtkraftradfahrer verunfallt
Duddenhausen, Lk. Nienburg (Nds), 29.12.2020
Am 19.12.20 gegen 16:15 h kam es auf der K 136 zu einem Verkehrsunfall eines alleinbeteiligten 16-jährigen Leichtkraftradfahrers. Eine Gruppe von fünf Minderjährigen befuhr die Kreisstraße mit ihren Leichtkrafträdern aus Richtung Duddenhausen in Richtung Hoyerhagen. In einer bereits als Unfallschwerpunkt ausgeschilderten Linkskurve verlor der 16-Jährige die Kontrolle über sein Fahrzeug, stürzte zu Boden und stieß gegen die rechte Schutzplanke. Als Grund für den Kontrollverlust gab der Verunfallte an, dass während des Schaltvorgangs das Hinterrad blockiert haben soll. Zunächst wurde bei dem 16-Jährigen nur eine Handfraktur festgestellt. Nach der Diagnose des Notarztes wurde der Jugendliche mit Verdacht eines Polytraumas mittels Rettungshubschrauber in das Krankenhaus verbracht.
Vierrädriges und doppelsitziges Pedelec ist marktreif
Nürnberg (BY), 29.12.2020
Das von Schaeffler entwickelte und vom gleichnamigen Nürnberger Start-up übernommene Fahrzeug Bio-Hybrid ist marktreif. Das vierrädrige Pedelec mit Dach und zwei hintereinander angeordneten Sitzen (Modell Duo) kann ab sofort online reserviert werden. Auf die sogenannte „Pionier Edition“ gibt es bis Ende März 2021 einen Rabatt. Die Auslieferung erfolgt dann ab August 2021 in der Reihenfolge der Bestelleingänge.
Mehr im PDF...
Mit KI gegen E-Scooter-Rowdys
San Francisco (USA), 29.12.2020
Der zu Ford gehörende E-Scooter-Verleiher Spin http://spin.app sagt Rowdys per KI den Kampf an. In einer exklusiven Partnerschaft verbaut Spin dazu ab dem kommenden Jahr die "PathPilot"-Technologie von Drover AI http://drover.ai in seine Scooter. Diese verspricht unter anderem eine automatische Erkennung des Befahrens von Bürgersteigen samt akustischem Warnsignal und prüft, ob benutzte Scooter auch korrekt abgestellt wurden.
Mehr im PDF...
Weihnachten 2020 und kleine Geschichten
Gifhorn, Lk. Gifhorn (Nds), 24.12.2020
Weihnachten ist die Zeit der Superlativen! Große Weihnachtsbäume, dieses Jahr drei Weihnachtstage, viel Ruhe durch Corona und viel Sehnsucht nach allem, was man in den vergangenen Weihnachtstagen nicht haben wollte, aber hatte. Hier nun Weihnachtsbräuche, Geschichten und musikalische Weihnachtswünsche, die wir in diesem Jahr gesammelt haben.
Mehr im PDF...

Text: Polizeipräsidium Freiburg
Foto: Symbol
Motorradfahrer flüchtet vor der Polizei - Anzeige!
Freiburg (BW), 22.12.2020
Am Samstag, den 19.12.20 gegen 21:30 h lieferte sich ein Motorradfahrer, welcher mit einer weißblauen Crossmaschine ohne Kennzeichen unterwegs war, eine waghalsige Verfolgungsfahrt mit der Polizei. Die Crossmaschine konnte im Bereich Weil am Rhein, Haltingen und Friedlingen mehrfach durch Polizeistreifen gesichtet, jedoch nicht gestoppt werden. Schlussendlich brachte die Flucht jedoch nichts. Der 35-jährige Motorradfahrer konnte vor seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Die Crossmaschine wurde von der Polizei beschlagnahmt. Gegen den Fahrer wird nun unter anderem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens ermittelt.

Text: Polizeipräsidium Freiburg
Foto: Symbol
Bus muss wegen Fahrradfahrer stark abbremsen
Verkehrspolizei Freiburg unter Tel. 0761-882-3100
Freiburg (BW), 22.12.2020
Am Samstagabend, den 19.12.20, gegen 18:55 h musste stadtauswärts auf der Eschholzstraße, wenige Meter vor der Ochsenbrücke, ein Busfahrer aufgrund eines bislang unbekannten Fahrradfahrers stark abbremsen.
Laut Zeugenaussage kreuzte ein Fahrradfahrer unvermittelt vor einem Bus die Fahrbahn. Der 43-jährige Busfahrer musste stark bremsen, um eine Kollision zu verhindern. Ein 59-jähriger Fahrgast konnte sich nicht mehr rechtzeitig festhalten und wurde von seinem Sitz geschleudert. Hierbei verletzte er sich schwer. Der Radfahrer verließ die Unfallörtlichkeit unerkannt.

Text: Polizeipräsidium Freiburg
Foto: Symbol
Fahrrad-Akku löst Großeinsatz aus
Emmendingen (BW), 22.12.2020
Am Montagabend, den 21.12.20, um 19:40 h wurde eine Explosion mit einem anschließenden Brandgeschehen in der Herlinstraße in Emmendingen gemeldet. Zu dem Einsatz rückten insgesamt 40 Einsatzkräfte der Feuerwehr Emmendingen mit sechs Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften des DRK und der Polizei aus. Erst vor Ort stellte sich heraus, dass in einem Zimmer einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses der Akku eines E-Bikes beim Laden in Brand geraten war und so das Einsatzgeschehen auslöste. Die Wohnungseigentümer und die Anwohner des Hauses wurden kurzzeitig evakuiert. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Text: Bundespolizeiinspektion Kassel
Foto: Bundespolizeiinspektion Kassel
Regiotram überrollt E-Scooter
Zeugen gesucht Bundespolizei Tel.-Nr. 0561/81616-0
Kassel-Harleshausen (HE), 22.12.2020
Eine Regiotram überrollte am 18.12.20 gegen 23:00 h am Bahnhaltepunkt Kassel-Harleshausen einen E-Scooter. Bislang Unbekannte hatten das Gefährt dort ins Gleis geworfen. Die Tram, kommend aus Richtung Kassel-Hauptbahnhof, hatte das Hindernis erfasst und etwa 70 Meter mitgeschleift. Die mit sieben Fahrgästen besetzte Bahn machte eine Zwangsbremsung. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden muss noch ermittelt werden. Fahrgäste mussten auf Taxi ausweichen. Der beschädigte Zug musste aus dem Betrieb genommen werden. Die Bundespolizeiinspektion Kassel hat die Ermittlungen aufgenommen und wegen des Verdachts eines "Gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr" ein Strafverfahren eingeleitet.

Text: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Saalfeld
Foto: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Saalfeld
Simson entwendet
Zeugen gesucht: Polizeiinspektion Saale-Orla, Tel. 03663-4310
Pößneck (TH), 15.12.2020
In der Nacht von Samstag zu Sonntag (14.12.20) wurde von einem Gartengrundstück eine Simson S51 entwendet. Im Schutz der Dunkelheit in der Rosa-Luxemburg-Straße und entwendeten das Kleinkraftrad, welches unter einem Carport abgestellt und durch Ketten gesichert war. Der Wert des Mopeds wird auf ca. 3.000 Euro geschätzt. Die rote Simson S51 war in einem sehr guten Zustand und hatte als besonderes Merkmal rote Lenkergriffe.
Ende der Motorradsaison 2020
Darmstadt (HE), 15.12.2020
Mehr Tote, weniger Verletzte, konkret drei getötete Motorradfahrer mehr als im Jahr 2019 aber insgesamt 24 verletzte Biker weniger als im Vorjahr, lautet die Bilanz nach Ende der Motorradsaison 2020 in Südhessen. Während der diesjährigen Saison wurden 76 Biker mit Motorrädern über 125 ccm Hubraum schwer- und 173 leichtverletzt. Acht Menschen verloren bei Verkehrsunfällen ihr Leben. Im Jahr 2019 gab es 83 Schwerverletzte, 190 Leichtverletzte sowie fünf getötete Motorradfahrer. Ereigneten sich im Jahr 2019 noch insgesamt 364 Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Fahrern schwerer Maschinen (über 125 ccm) im Bereich des Polizeipräsidiums Südhessen, sind es nach aktuellem Stand bislang 344 Unfälle.
Mehr im PDF...

Text: Polizeipräsidium Freiburg
Foto: Symbol
Betrunkener Radfahrer blockiert Fahrschulauto
Lörrach (BW), 15.12.2020
Am Montag, den 14.12.20 gegen 17:15 h blockierte ein 24-jähriger betrunkener Radfahrer in Lörrach in der Gretherstraße die Weiterfahrt einer Fahrschule. Als der Fahrlehrer ausstieg, wurde dieser von dem Radfahrer beleidigt. Zudem warf der Radfahrer sein Fahrrad gegen das Fahrschulauto. Hierdurch wurde dieses leicht beschädigt. Die hinzugezogene Polizei wurde von dem Radfahrer ebenfalls beleidigt. Der Radfahrer war mit mehr als einer Promille unterwegs und darf jetzt mit mehreren Anzeigen rechnen.

Text: Auto-Medienportal.Net
Foto: ADAC
Mehr tödliche Fahrradunfälle durch Pedelecs
Berlin (BE), 15.12.2020
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war im Jahr 2019 jeder siebte Mensch, der im Straßenverkehr ums Leben kam, mit dem Fahrrad unterwegs. Insgesamt starben im vergangenen Jahr 445 Radfahrer bei einem Unfall, darunter fuhren 118 ein Fahrrad mit elektrischem Hilfsmotor. Die Zahl der getöteten Radfahrenden ist gegenüber 2010 um 16,8 Prozent gestiegen. Die Zahl der Verkehrstoten insgesamt lag im Jahr 2019 um 16,5 Prozent niedriger als 2010.

Text: Polizeipräsidium Konstanz
Foto: Symbol
Junger Fahrradfahrer prallt gegen Auto
Volkertshausen (BW), 15.12.2020
Leicht verletzt wurde ein 12-jähriges Kind am Sonntag, den 14.12.20, gegen 15:00 h bei einem Verkehrsunfall in der Steigstraße. Der Junge fuhr den für Fahrradfahrer frei gegebene Sonderweg von der Ten-Brink-Straße kommend in Richtung Krammerhof und prallte gegen die Fahrzeugseite einer 48-jährigen Frau, die sich vom Greuthof kommend in die Steigstraße hineintastete. Beide Verkehrsteilnehmer hatten Vorfahrt zu gewähren. Durch den Aufprall und den anschließenden Sturz verletzte sich der Junge leicht und wurde zur Beobachtung vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.
Mehrere Radfahrer bei Abbiegeunfällen verletzt
Münster (NRW), 15.12.2020
An zwei Tagen wurden vier Radfahrer von abbiegenden Autofahrern bei Unfällen verletzt. Am 15.12.20 um 07:50 h stieß ein Autofahrer an der Weseler Straße Ecke Mersmannstiege beim Abbiegen mit einem 18-jährigen Radfahrer zusammen. Am 14.12.20 übersah gegen 14:57 h ein abbiegender 39-jähriger Autofahrer an der Wolbecker Straße Ecke Hansaring eine 31-jährige Radfahrerin. Gegen 16:10 h erfasste an der Grevener Straße Ecke Am Burloh eine 43-jährige Pkw-Fahrerin beim Abbiegen einen 64-jährigen Radfahrer. Um 20:45 h krachte es erneut an der Kreuzung der Wolbecker Straße und des Hansarings.
Mehr im PDF...

Text: Polizeidirektion Ludwigshafen
Foto: Symbol
Fahrradkontrollen in der Bahnhofstraße
Speyer (RP), 15.12.2020
Am Montagabend, den 14.12.20, führte die Polizei im Zeitraum 19:30 h - 20:00 h Fahrradkontrollen im Bereich des Hauptbahnhofes in Speyer durch. Hierbei konnten lediglich drei Fahrradfahrer festgestellt werden, die den Fahrradweg in der nicht vorgeschriebenen Fahrtrichtung befuhren. Alle drei Radfahrer wurden daraufhin verwarnt. Darüber hinaus wurden noch verkehrserzieherische Gespräche geführt.

Text: Polizeipräsidium Westpfalz
Foto: Symbol
Die Polizei stoppt fahruntauglichen E-Scooter-Fahrer
Kaiserslautern (RP), 15.12.2020
Am 14.12.20 um die Mittagszeit fiel einer Polizeistreife ein E-Scooter-Fahrer auf, welcher beim Erblicken der Streife zu flüchten versuchte. Nach kurzer Verfolgungsfahrt konnte der E-Scooter in der Staubörnchenstraße gestoppt werden. Bei der Kontrolle wurden Anzeichen auf Drogenkonsum bei dem 19-jährigen Fahrer festgestellt. Auf diesen kommt jetzt ein Strafverfahren zu.

Text: Polizei Warendorf
Foto: Symbol
Fahrradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Warendorf (NRW), 15.12.2020
Montagnachmittag, den 14.12.20, ist ein 44-jähriger Autofahrer auf der L 671 aus Herbern Richtung Walstedde-Zentrum gefahren. Als er die Kreuzung mit der B 63 überquerte, stieß er mit einem 32-jährigen Fahrradfahrer zusammen. Dieser war auf der B 63 Richtung Drensteinfurt unterwegs. Durch den Zusammenstoß stürzte der Fahrradfahrer. Rettungskräfte brachten ihn schwer verletzt in ein Krankenhaus.

Text: Polizei Warendorf
Foto: Symbol
Halbzeit bei schwerpunktmäßigen Beleuchtungskontrollen
Warendorf (NRW), 15.12.2020
Seit dem 07.12.20 und bis Freitag, den 18.12.20, kontrollieren wir schwerpunktmäßig Fahrradfahrer an Schulen und auf Schulwegen. Unser Fokus liegt besonders auf ausreichender und guter Beleuchtung sowie des technischen Zustandes des Fahrrades. Aber auch falsche Radweg- und Fahrbahnbenutzung, Vorfahrtsverletzungen und Fehler beim Abbiegen werden überprüft. Zur Halbzeit der Aktion haben unsere Kolleginnen und Kollegen 55 Verwarnungen ausgesprochen, 68 Elternmitteilungen herausgegeben und eine Strafanzeige wegen des Konsums von Drogen in die Wege geleitet. Besonders Radfahrer sind innerhalb geschlossener Ortschaften oft an Unfällen beteiligt. Denken Sie daran mit ausreichend Licht sowie mit reflektierenden Materialien für eine gute Sichtbarkeit zu sorgen.

Text: Polizei Warendorf
Foto: Symbol
Unter Alkoholeinfluss von Fahrrad gestürzt
Ostbevern (NRW), 15.12.2020
Am 08.12.20, 13:25 h ist ein 52-jähriger Mann aus Ostbevern alkoholisiert mit dem Fahrrad in Ostbevern gefahren. Zeugen meldeten einen betrunkenen Fahrradfahrer Höhe Engelstraße/Bahnhofstraße in Ostbevern. Dieser würde Schlangenlinien fahren und sei mehrmals dabei gestürzt. Beim Eintreffen der Polizei kümmerten sich bereits Rettungskräfte um den verletzten 52-Jährigen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest war positiv. Die Rettungskräfte brachten den Ostbeveraner in ein Krankenhaus. Hier wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen.

Text: Landeshauptstadt Hannover
Foto: Symbol
Attraktivitätssteigerung der Fahrradstraße
Hannover (Nds), 15.12.2020
Nachdem die baulichen Maßnahmen zur Deckenerneuerung in der Edenstraße weitestgehend abgeschlossen sind, wurden am 15.12.20 weitere Markierungsarbeiten vorgenommen. Die Edenstraße wurde bereits 2014 als Fahrradstraße eingerichtet. Durch die nun umgesetzten Maßnahmen soll deren Attraktivität für den Radverkehr weiter deutlich gesteigert werden. Im Zuge der Bauarbeiten wurde auch die im Juni, durch den Bezirksrat Vahrenwald-List beschlossene, Diagonalsperre in Höhe der Einmündung Drostestraße eingerichtet. Somit kann der Durchgangsverkehr von Kraftfahrzeugen unterbunden werden. In der zweiten Wochenhälfte werden zudem die Maßnahmen zur Sanierung der Fahrbahndecke zwischen Jakobistraße und Ferdinand-Wallbrecht-Straße abgeschlossen.
Kinderfahrräder zu Weihnachten
Göttingen, Lk. Göttingen (Nds), 15.12.2020
Jetzt ist es zu spät, der Shutdown hat das Kaufen von Fahrrädern vermasselt. Ab dem 16.12.20 sind die Läden, auch Fahrradläden, die Supermarktbereiche für nicht Lebensmittel geschlossen. So zumindest haben sich die Ministerpräsidenten und die Bundesregierung es sich vorgestellt. Aus Trotz jetzt ein Fahrrad ungesehen und gefahren oder aus Verzweiflung zu kaufen, ist kein guter Rat. Hier hilft nur ein Gutschein und ein kleines Fahrrad aus Schokolade als Trost und Erinnerung an das Fahrrad nach dem Shutdown.
Mehr im PDF...

Text: Auto-Medienportal.Net
Foto: Yamaha
Motorradmarkt geht durch die Decke
Stadthagen, Lk. Schaumburg (Nds), 15.12.2020
Der Motorradmarkt ist in einem ohnehin guten Jahr im November noch einmal durch die Decke gegangen. 10.290 Neuzulassungen bedeuten gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres mehr als eine Verdoppelung (plus 136 Prozent). Maßgeblichen Anteil daran haben die 125-Kubik-Leichtkrafträder und -roller, aber auch das klassische Motorradsegment kommt auf eine Steigerungsrate von über 100 Prozent. Für den bisherigen Jahresverlauf ergibt sich nach Angaben des Industrieverbands Motorrad (IVM) ein Plus für den Gesamtmarkt von 26,4 Prozent. Mit über 40.000 Verkäufen mehr als in den ersten elf Monaten 2019 wurde die Marke von 200.000 Einheiten geknackt.
Bei den Krafträdern gab es im vergangenen Monat 5.850 Neuzulassungen (+116,6 %), bei den Kraftrollern waren es 733 (+77,9 %). Dazu kommen 2.244 neue Leichtkrafträder (+149,1 %) und 1.463 Leichtkraftroller (+299,7 %). Hier spielt vor allem die vereinfachte Führerscheinregelung für Pkw-Fahrer eine Rolle, während in den höheren Hubraumklassen trotz Fristverlängerung ins nächste Jahr auch der Euro-4-Abverkauf zu Buche schlägt.

Text: Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Foto: Symbol
Unfall zwischen Radfahrern
Zeugen gesucht! Polizei Bad Bentheim, Tel. 05922-9800
Bad Bentheim, Lk. Bentheim (Nds), 15.12.2020
Am Morgen des 02.12.20 ist es gegen 07:00 h auf der Straße Im Stegehoek zu einem Verkehrsunfall gekommen. Im Bereich der dortigen Spielbank stießen zwei Radfahrer zusammen. Einer von ihnen kam dabei zu Fall und zog sich leichte Verletzungen zu. Der zweite Radfahrer entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle und fuhr in Richtung Innenstadt davon.

Text: Polizeipräsidium Freiburg
Foto: Symbol
Unfall mit vier Motorradfahrern
Zeugen gesucht: Verkehrsdienst, Tel. 07621 9800-0
Freiburg (BW), 08.12.2020
Am Montag, den07.12.2020, gegen 15:30 h, befuhren vier junge Männer mit ihren Leichtkrafträdern die L139 von Langenau in Richtung Enkenstein. Als der vorausfahrende Motorradfahrer seine Maschine verlangsamte, musste der Nachfolgende bremsen. Dies erkannte der dahinter fahrende junge Mann zu spät und fuhr vermutlich auch aufgrund zu geringen Abstandes auf. Hierdurch kamen beide zu Fall. Der vierte Motorradfahrer, der nachfolgte, fuhr ebenfalls in die liegenden bzw. fallenden Maschinen und stürzte. Alle drei Jugendlichen wurden vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

Text: Polizeipräsidium Konstanz
Foto: Symbol
Radfahrer fährt trotz roter Ampel
Gottmadingen (BW), 08.12.2020
Zum Glück nur leichte Verletzungen erlitt ein 13-jähriger Radfahrer am Mittwoch gegen 16:30 h in der Hauptstraße. Ein 50-jähriger Autofahrer war in Richtung Singen unterwegs und musste verkehrsbedingt an einer roten Ampel warten. Als diese auf Grün sprang, fuhr der Mann an. In diesem Moment querte der Teenager mit seinem Fahrrad trotz rot anzeigender Fußgängerampel die Hauptstraße und wurde frontal erfasst. Bei dem anschließenden Sturz verletzte sich der Junge leicht und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

Text: Auto-Medienportal.Net
Foto: Horwin
Horwin bringt E-Kleinkraftroller
Stadthagen, Lk. Schaumburg (Nds), 08.12.2020
Nach dem EK3 für die Leichtkraftradklasse bringt Horwin mit dem EK1 nun auch einen elektrischen Kleinkraftroller, der als Version Light auch als Mofa gefahren werden kann. Größter Unterschied zum EK3 ist der Radnabenmotor mit einer Leistung von vier PS (3 kW). Die Ausstattung umfasst LED-Lichter, eine Lichtabschaltverzögerung und sogar einen Tempomaten. Lieferbar sind zwei verschiedene Akku-Größen. Sie sollen für Reichweiten von bis zu 70 Kilometern und 120 Kilometern stehen. Bei der Mofa-Version sind es 80 bzw. 140 Kilometer.

Text: Polizei Münster / Ford AG
Foto: pressedienst-Fahrrad.de
Beim Öffnen der Autotür nicht auf Radfahrerin geachtet
Münster (NRW), 08.12.2020
Am Dienstagmorgen (01.12.20, 08:30 h) wurde auf der Schillerstraße eine 43-jährige Radfahrerin durch eine geöffnete Autotür leicht verletzt.
Die Münsteranerin war auf ihrer Leeze in Richtung Hansaring unterwegs. Eine 23-Jährige wollte gerade aus ihrem Opel aussteigen. Sie achtete nicht auf die herannahende Radfahrerin und öffnete die Fahrertür. Die 43-Jährige konnte nicht mehr ausweichen, fuhr dagegen und fiel auf die Straße. Rettungskräfte brachen sie in ein Krankenhaus.
Mehr im PDF...
Ford lässt Autotüren mitdenken

Text: Polizeiinspektion Wilhelmshaven / Friesland
Foto: Symbol
Verkehrsunfall mit Radfahrer
Varel-Langendamm, Lk. Friesland (Nds), 08.12.2020
Am 07.12.20 befuhr gegen 07:25 h ein 49-Jähriger mit seinem Fahrrad den linken Gehweg der Straße Zum Jadebusen in Richtung B 437 entgegen der Fahrtrichtung. Aus dem Herrenkampsweg beabsichtigte ein 35-Jähriger aus Varel mit seinem Pkw nach rechts abzubiegen. Dabei übersah er den von rechts kommenden Radfahrer. Der Radfahrer wurde beim Zusammenstoß leicht verletzt und musste dem St.-Johannes-Hospital zugeführt werden.

Text: Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Foto: Symbol
Rennradfahrer auf L 423 von Pkw angefahren
Bad Münder, Lk. Hameln-Pyrmont (Nds), 08.12.2020
Am Samstag, den 05.12.20, gegen 15:10 h, wurde auf der L 423 zwischen Hasperde und Unsen ein Radfahrer von einem Pkw angefahren und dabei schwer verletzt. Der 84-jährige Fahrer eines Peugeot befuhr die L 423, hinter der Abzweigung nach Flegessen übersah er einen 54-jährigen Rennradfahrer. Der Pkw erfasste das Rennrad und schleuderte dieses zusammen mit dem Fahrradfahrer in den Straßengraben. Der 54-Jährige wurde schwer verletzt in eine Klinik gebracht. Der von ihm getragene Fahrradhelm wurde zerstört. Neben Rettungsdienst und Polizei war die Feuerwehr Hameln mit einem Großfahrzeug am Unfallort, um bei der Absicherung der Unfallstelle zu unterstützen.
Beleuchtungsmängel gefährden Sicherheit
Espelkamp (NRW), 08.12.2020
Einsatzkräfte der Polizeiwache Espelkamp haben Anfang Dezember Fahrradkontrollen durchgeführt und dabei zahlreiche Mängel festgestellt. Ab 07:00 h hatten sich die Beamten auf der Brücke der Koloniestraße über die B 239 in Höhe des Bahnhofs postiert und dabei ihr Augenmerk insbesondere auf die Beleuchtung der Zweiräder gerichtet. Bei der einstündigen Aktion ahndeten die sie 30 Verstöße wegen Mängel an der Beleuchtung sowie anderer Vergehen. So wurden diverse schriftliche Verwarnungen in Höhe von jeweils 20 Euro für eine mangelhafte Beleuchtung fällig.
Mehr im PDF...

Text: Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Foto: Symbol
Zwei E-Bike-Fahrer verletzt
Meppen, Lk. Emsland (Nds), 01.12.2020
Am Montag, den 30.11.20, kam an der Dorfstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Ein 16-Jähriger war gegen 07:30 h mit seinem E-Bike auf dem Radweg in Richtung Meppen unterwegs. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegen kommenden 57-jährigen E-Bike-Fahrer. Beide Radfahrer kamen daraufhin zu Fall. Der 57-Jährige wurde anschließend mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der 16-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu.

Text: Polizeidirektion Hannover
Foto: Symbol
Lebloser Radfahrer auf Gehweg gefunden
Zeugen gesucht
Hannover-Nordstadt (Nds), 01.12.2020
Ein Fahrradfahrer ist in der Nacht zu Dienstag ums Leben gekommen. Ein Passant bemerkte die leblose Person auf dem Gehweg des Engelbosteler Damms und informierte die Polizei. Trotz sofort eingeleiteter Reanimation starb der Mann jedoch. Die Polizei sucht nun nach Zeugen. Am Dienstag gegen 01:00 h wies ein Taxifahrer die Besatzung eines Funkstreifenwagens auf eine leblose Person hin. Der Zeuge hatte den Mann kurz zuvor auf dem Gehweg des Engelbosteler Damms in stadteinwärtige Richtung liegen sehen. Trotz sofort eingeleiteter Reanimation durch die Polizeibeamten und den hinzugerufenen Notarzt verstarb der 53-Jährige am Fundort. Nach bisherigen Erkenntnissen war der Mann mit einem Fahrrad unterwegs, als er zu Fall kam.

Text: Polizei Münster
Foto: Symbol
Liegefahrrad gekreuzt - Rollerfahrer schwer verletzt
Zeugen gesucht: Rufnummer 0251 275-0
Münster (NRW), 01.12.2020
Nach einem Unfall an der Hammer Straße am Donnerstagmorgen, den 26.11.20, um 08:00 h ist die Polizei auf der Suche nach Zeugen.
Ersten Erkenntnissen zufolge kam 31-Jähriger mit seinem Liegefahrrad von der Geiststraße und kreuzte im Verlauf die Hammer Straße, um in Richtung Innenstadt weiterzufahren. Im Kreuzungsbereich kollidierte er mit einem 35-jährigen Rollerfahrer. Dieser stürzte und wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht.
Die Ermittlungen, wer der Unfallbeteiligten die Kreuzung bei Rotlicht passiert hat, dauern an.
Alkoholisiert mit E-Scooter gestürzt
Ludwigshafen (RP), 01.12.2020
Am Freitag, den 27.11.20, gegen 01:00 h nachts stürzte ein 43-jähriger Mann mit seinem E-Scooter. Der E-Scooterfahrer war stark alkoholisiert. Ein Atemalkoholtest ergab 1,93 Promille. Er wurde durch den Unfall leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Auch E-Scooter sind Kraftfahrzeuge im Sinne des Straßenverkehrsgesetzes, weshalb die gleichen Promillegrenzen wie im Auto oder auf dem Motorrad gelten. Wird ein Wert von mehr als 0,5 Promille gemessen, bewegt man sich mindestens im Bereich der Ordnungswidrigkeit.
Mehr im PDF...
Winterzeit ist Einbruchszeit
Göttingen, Lk. Göttingen (Nds), 01.12.2020
Einbrecher nutzen gern den Schutz der Dunkelheit, um hochwertige Fahrräder und E-Bikes zu stehlen. Dabei entwenden sie vermehrt Räder aus Kellerräumen und Garagen, da ihre Besitzer sie dort meist ungesichert abstellen. Darüber informiert beispielsweise auch das Polizeipräsidium Kassel, in dessen Dienstbereich vermehrt E-Bike-Diebstähle aus geschlossenen Räumen gemeldet wurden. Kellerräume und Garagen bieten zwar einen wetterfesten Abstellort für Fahrräder und E-Bikes im Winter, doch die Räume sind für Diebe äußerst leicht zu knacken. Deshalb ist es wichtig, sein Fahrrad nochmals zusätzlich zu sichern. Das Auto sperrt man in der Garage ja auch ab.
Mehr im PDF...