MOBILITÄT: Zweirad

Text: Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Foto: Symbol
Kradfahrer bei Kollision mit Reh leicht verletzt
Huntlosen, Lk. Oldenburg (Nds), 31.08.2020
Am Montag wurde ein Kradfahrer bei einem Zusammenstoß mit einem Reh leicht verletzt.
Gegen 21:00 h befuhr der 16-Jährige mit seinem Leichtkraftrad die Glaner Straße in Richtung Huntlosen. Als plötzlich ein Reh die Fahrbahn überquerte, stieß der 16-Jährige mit diesem zusammen und stürzte auf die Fahrbahn. Dabei verletzte er sich leicht. Die Höhe des entstandenen Schadens ist nicht bekannt. Da das Reh vor Ort verendete, wurde ein Jagdpächter verständigt.

Text: Polizeipräsidium Konstanz
Foto: Symbol
Motorradfahrer prallt gegen Straßenlaterne
Singen (BW), 31.08.2020
Vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit wurde am Montag gegen 22:30 h ein 25-jähriger Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall mittelschwer verletzt. Der junge Mann befuhr die Beurener Straße von Friedingen kommend in Richtung Beuren. Nach einem Überholvorgang kam er plötzlich nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Straßenlaterne. Mit dem Rettungswagen wurde er in ein Krankenhaus gebracht.

Text: Polizeidirektion Ludwigshafen
Foto: Symbol
Vom Fahrrad gestoßen und weggefahren
Zeugen gesucht
Speyer (RP), 28.08.2020
Der 10-jährige Schüler befuhr mit seinem Fahrrad die Theodor-Heuss-Straße. Auf Höhe der Bushaltestelle fuhr ein älterer Schüler ebenfalls mit dem Fahrrad und versetzte ihm dabei einen absichtlichen Stoß mit dem Ellenbogen. Aufgrund dessen stürzte der 10-Jährige und zog sich Schürfwunden an beiden Beinen zu. Der andere Fahrradfahrer fuhr weiter. Er wird beschrieben als ca. 16 Jahre alt, schlanke Statur, trug eine graue Jacke mit Kapuze, die er über dem Kopf zog, und war mit einem blauen Mountainbike mit der schwarzen Aufschrift "Rockrider" unterwegs. Laut dem Geschädigten kam es in der Vergangenheit schon zu ähnlichen Vorfällen mit älteren Schülern.

Text: Polizeidirektion Ludwigshafen
Foto: Symbol
Beim Öffnen der Fahrertür Radfahrerin übersehen
Speyer (RP), 27.08.2020
Zu einem Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Radfahrerin kam es am Donnerstag gegen 11:30 h in der Wormser Straße. Ein 70-jähriger Mann aus Belgien stand in Höhe des Amtsgerichtes mit seinem Alfa Romeo in einer Parklücke. Beim Öffnen der Fahrertür übersah er die auf der Wormser Straße fahrende 61-jährige Radfahrerin aus Speyer, die der Tür nicht mehr ausweichen konnte, stürzte und sich eine Rippenfraktur zuzog. Das Fahrrad sowie der Pkw des Unfallverursachers blieben unbeschädigt.

Text: Polizeiinspektion Wilhelmshaven / Friesland
Foto: Symbol
Beim Ausparken Radfahrer übersehen
Varel, Lk. Friesland (Nds), 27.08.2020
Am frühen Donnerstagnachmittag kam es beim Ausparken in Varel zu einem Verkehrsunfall. Gegen 14:30 h setzte ein 66-jähriger aus Bremerhaven in der Christiansburg mit seinem Daimler aus einer Parklücke zurück und übersah einen hinter ihm befindlichen Radfahrer, der zu diesem Zeitpunkt stand.
Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem der Radfahrer leicht verletzt wurde, am Fahrrad entstand ein leichter Sachschaden.

Text: Polizeipräsidium Konstanz
Foto: Symbol
Schwer verletzte Person bei Sicherheitstraining
Neuhausen ob Eck (BW), 26.08.2020
Ein schwer verletzter 66-Jähriger und ein leicht beschädigtes Motorrad sind die Folgen eines Unfalls bei einem Sicherheitstraining, das am Mittwoch gegen 13:00 h im Gewerbepark stattgefunden hat. Der 66-jährige Motorradfahrer nahm an dem Sicherheitstraining mit seiner eigenen Yamaha teil, als sich bei der ersten Gefahrenbremsung bei ungefähr 50 km/h das Heck hob und der Fahrer zu Fall kam. Bei dem Sturz erlitt der Mann schwere Verletzungen und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden.

Text: Polizeipräsidium Konstanz
Foto: Symbol Hans Craemer
Falsch herum in Kreisverkehr eingefahren
Donaueschingen, Lk. Schwarzwald-Baar-Kreis (BW), 26.08.2020
Ein Schwerverletzter und 650 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich gegen 22:00 h in einem Kreisverkehr der Dürrheimer Straße ereignete. Ein 45-jähriger Radfahrer bog, entgegengesetzt der Fahrtrichtung, nach links in einen Kreisverkehr ein. Hier stieß er frontal mit einem VW Lupo einer 19-Jährigen zusammen, die den Kreisel ordnungsgemäß befuhr. Der Radfahrer verletzte sich beim Zusammenstoß schwer und kam neben dem Auto auf der Straße zum Liegen. Ein Rettungsdienst brachte ihn in eine Klinik. Die Autofahrerin blieb unverletzt. An ihrem Lupo entstand Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro. Den Schaden am Fahrrad schätzte die Polizei auf rund 150 Euro.

Text: Polizeipräsidium Freiburg
Foto: Symbol
Motorradfahrer bei Unfall getötet
Ibach (BW), 25.08.2020
Am Dienstag, gegen 14:25 h, fuhr ein 49-jähriger Motorradfahrer auf der Landessstraße L 150 von St. Blasien in Richtung Todtmoos. In einer Rechtskurve, kurz vor der Abzweigung nach Ibach, kam er zu Fall und stieß mit der Leitplanke zusammen. Hierbei zog sich der Mann so schwere Verletzungen zu, dass er noch am Unfallort verstarb. Die L 150 war bis gegen 17:30 h voll gesperrt. Die weiteren Unfallermittlungen führt der Verkehrsdienst Waldshut-Tiengen.

Text: Polizeiinspektion Osnabrück
Foto: Symbol
Schwerpunktkontrolle Radverkehr
Georgsmarienhütte, Lk. Osnabrück (Nds), 25.08.2020
Im Rahmen der schwerpunktorientierten Ausrichtung der Verkehrssicherheitsarbeit wurden am Montag im Bereich des Polizeikommissariates Georgsmarienhütte Kontrollen mit dem Themenschwerpunkt "Fahrradfahrende" durchgeführt.Während der Streifentätigkeiten und Bürgerbeschwerden, wurden zwischen 09:00 h und 15:30 h verschiedene Kontrollorte durch die Polizisten aufgesucht. In 33 Fällen stellten die Beamten ein Fehlverhalten von Radfahrern fest. Bei den Verstößen handelte es sich zum überwiegenden Teil um eine Benutzung des Radweges in falscher Richtung und in einem Fall wurde der Radweg nicht benutzt. Weiterhin wurden zwei Radfahrer angehalten und kontrolliert, weil sie während der Fahrt ein Mobiltelefon benutzten bzw. das Gehör durch Kopfhörer beeinträchtigt war.

Text: Polizeipräsidium Rheinpfalz
Foto: Symbol
Fahrrad doppelt gesichert
Ludwigshafen (RP), 25.08.2020
Eine Radfahrerin staunte am Freitagmittag nicht schlecht, als sie zu ihrem abgeschlossenen Fahrrad auf dem Hans-Warsch-Platz zurückkehrte. Es befand sich merkwürdigerweise ein weiteres Schloss an ihrem Fahrrad, sodass sie zunächst nicht wegfahren konnte. Das Schloss musste durch die Polizei entfernt werden. Wie sich später herausstellte, hatte der Besitzer des danebenstehenden Fahrrades das falsche Rad angeschlossen. Er muss sich nun ein neues Schloss besorgen.

Text: Polizei Wolfsburg
Foto: Symbol
Mein Pedelec und ich
Wolfsburg (Nds), 24.08.2020
Immer mehr Pedelecfahrer*innen sind im öffentlichen Verkehrsraum unterwegs. Gerade in der heutigen Coronazeit steigen viele Menschen auf Pedelecs um oder entdecken das Fahrradfahren mit Unterstützung nach längerer Fahrabstinenz neu. Der ADFC Wolfsburg und die Polizei Wolfsburg begrüßen diese Entwicklung und möchten mit diesem Angebot die Sicherheit und Freude für alle Beteiligten erhöhen. Warum? Pedelecs sind spezielle Fahrräder, deren Besonderheiten im Fahrverhalten sich im besten Fall überraschend - im schlechtesten Fall schmerzhaft zeigen.
Mehr im PDF..
Kontrolle von E-Scootern
Braunschweig (Nds), 24.08.2020
Wo darf ich fahren und wie verhalte ich mich richtig auf dem E-Scooter? Die Fahrer bewegen sich zwischen Arglosigkeit und Unkenntnis. In den Nachmittag- bis Abendstunden kontrollierten Polizeibeamte aller Braunschweiger Dienststellen inklusive der Fahrradstaffel gemeinsam mit einem Team des Zentralen Ordnungsdienstes der Stadt Braunschweig zahlreiche E-Scooter.
Mehr im PDF...

Text: Polizeiinspektion Wilhelmshaven / Friesland
Foto: Symbol
Zwei Pedelec-Fahrer kollidieren
Zetel, Lk. Friesland (Nds), 23.08.2020
Am Sonntagnachmittag kam es gegen 14:30 h zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Pedelec-Fahrern. Eine 62-Jährige fuhr die Eschstraße in Richtung Stubbendränk und missachtete an der Einmündung die Vorfahrt einer von rechts kommenden 63-Jährigen. Bei dem anschließenden Sturz verletzten sich beide Beteiligten und wurden in ein Krankenhaus gebracht.

Text: Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Foto: Symbol
Kontrollen des motorisierten Zweiradverkehrs
Neustadt/Weinstraße - Bad Dürkheim (RP), 22.08.2020
Am Samstag zwischen 11:00 h und 18:00 h wurden durch speziell geschulte Einsatzkräfte Motorradkontrollen im Dienstbezirk der Polizeidirektion Neustadt/Wstr. durchgeführt. Bei einer ersten Kontrollstelle im Bad Dürkheimer Stadtteil Grethen wurden insgesamt 19 Motorräder ohne jegliche Beanstandungen kontrolliert. Eine weitere Kontrollstelle wurde in der Ortschaft Breitenstein im Elmsteiner Tal (Landstraße 499) eingerichtet. Hier wurden insgesamt sieben Verkehrsteilnehmer gebührenpflichtig verwarnt, da sie das an Samstagen, Sonn- und Feiertagen bestehende Durchfahrtsverbot missachteten. Am Sonntagmorgen wurde auf Höhe Erfenstein das Durchfahrtsverbotes für den Zweiradverkehr kontrolliert. Hierbei wurden zehn Motorräder kontrolliert, welche das Durchfahrtsverbot missachteten. Diese wurden jeweils mit einem Verwarnungsgeld in Höhe von 20 Euro sanktioniert.

Text: Pressestelle Polizei Bremen
Foto: Symbol
Polizei kontrolliert Verkehrsteilnehmer in Fahrradstraße
Bremen (HB), 20.08.2020
Die Polizei Bremen kontrollierte am Donnerstag und Freitag Auto- und Radfahrer in Schwachhausen. Die Einsatzkräfte überprüften insgesamt 60 Personen und sprachen dabei 25 Verwarnungen aus. Aufgrund vermehrter Beschwerden kontrollierte die Polizei die Verkehrsteilnehmer in der Fahrradstraße Parkallee, zwischen Stern und Friedenstunnel. Dieses Teilstück wird derzeit aufgrund von Baustellen in der näheren Umgebung besonders stark frequentiert. Die Beziehung zwischen Fahrrad- und Autofahrern wurde dadurch angespannter. Auch wenn sich viele regelkonform verhielten, stellten die Einsatzkräfte einige Verstöße fest. Die Polizei weist noch einmal darauf hin, dass Autofahrer beim Überholen einen Mindestabstand von 1,5 Metern zu Radfahrern halten müssen. Viele Radfahrer wiederum fuhren auf der Fahrradstraße zu weit rechts und hatten keinen ausreichenden Sicherheitsabstand zu den geparkten Fahrzeugen.
Info Fahrradstraße:
Fahrradstraßen sind grundsätzlich für Kraftfahrzeuge aller Art gesperrt. Autos, Motorräder, Lastwagen, usw. dürfen diese nur benutzen, wenn dies ein entsprechendes Zusatzschild erlaubt. Für den Fahrverkehr gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Der Radverkehr darf weder gefährdet noch behindert werden. Wenn nötig, muss der Kraftfahrzeugverkehr die Geschwindigkeit weiter verringern.

Text: Polizeipräsidium Westpfalz
Foto: Symbol
Motorradfahrerin nach Unfall verstorben
Waldleiningen/Kaiserslautern (RP), 20.08.2020
Die Motorradfahrerin, die am Donnerstag bei einem Unfall auf der B 48 schwer verletzt wurde, ist im Krankenhaus verstorben. Die 16-Jährige erlag in der Nacht zu Freitag ihren Verletzungen. Die Fahrschülerin war am Donnerstagnachmittag mit einem Leichtkraftrad auf der Strecke zwischen Johanniskreuz und Hochspeyer unterwegs. Ihr Fahrlehrer fuhr mit einem Motorrad voraus. In einer Kurve stieß die Jugendliche frontal mit einem entgegenkommenden Motorradfahrer zusammen. Beide stürzten und zogen sich schwere Verletzungen zu. Die Verletzungen des 16-jährigen Mädchens waren so schwerwiegend, dass sie an den Folgen verstarb.

Text: Polizeipräsidium Freiburg
Foto: Symbol
Kradfahrerin stürzt Abhang hinunter
Simonswald (BW), 20.08.2020
Mit dem Rettungshubschrauber musste eine 27-jährige Motorradfahrerin gegen 22:00 h in eine Klinik gebracht werden. Sie war zuvor auf der L 173 von Obersimonswald in Richtung Gütenbach unterwegs gewesen. Laut Zeugenaussagen geriet sie nach einem ordnungsgemäßen und bei mäßiger Geschwindigkeit auch ungefährlichen Überholvorgang, nach dem Einscheren, mit ihrem Krad gegen den Bordstein am Fahrbahnrand. Dadurch kam sie ins Schlingern, verlor die Kontrolle über das Fahrzeug und stürzte über die am rechten Fahrbahnrand befindliche, halbhohe Steinmauer etwa 5-6 Meter den Abhang hinunter.
Zur Rettung und Versorgung der Verletzten, sowie zur Sicherung der Unfallstelle, waren neben dem Hubschrauber auch Rettungsdienst, Notarzt, Feuerwehr, Bergwacht und Polizei im Einsatz.

Text: Polizeipräsidium Südhessen
Foto: Symbol
Rennradfahrer zu schnell und riskant unterwegs
Lautertal (HE), 20.08.2020
Nicht nur, dass ein 33-jähriger Fahrradfahrer mit seinem Rennrad schneller als die erlaubten 40 km/h die Landesstraße 3098 in Richtung Reichenbach befuhr, auch gefährdete er sich und andere mit einem riskanten Überholmanöver. Eine Polizeistreife der Verkehrsinspektion fuhr am Mittwochnachmittag (19.08.) zufällig hinter dem Rennradfahrer her, als er ein vorausfahrendes Auto offensichtlich als mobiles Hindernis wahrnahm und dieses überholte. Hierbei trat der Radler so in die Pedale, dass er schneller als die erlaubten 40 km/ h unterwegs war. Riskanterweise überholte er in einem unübersichtlichen Kurvenbereich. Nur durch eine Vollbremsung konnte ein entgegenkommendes Auto einen Zusammenstoß verhindern. Scheinbar unbeeindruckt radelte der 33-Jährige weiter und konnte letztendlich von der Polizeistreife am Felsenmeer gestoppt werden. Nach einer Ansprache wurde dem Rennradfahrer mitgeteilt, dass gegen ihn ein Bußgeldverfahren wegen mehreren Verkehrsverstößen eingeleitet wird.

Text: Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Foto: Symbol
62 Verstöße registriert
Landkreis Osterholz (Nds), 19.08.2020
Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer hat die Polizei im Landkreis Osterholz am Dienstag erneut verstärkt kontrolliert. Im Laufe des Tages stellten die Polizistinnen und Polizisten insgesamt 62 Verstöße der Radfahrerinnen und Radfahrer fest. Außerdem wurden in vier Fällen die Fahrräder beanstandet. Zu den häufigsten Verstößen zählte abermals das Befahren des Radweges in falscher Richtung. Die Benutzung des Handys während der Fahrt wurde diesmal in acht Fällen registriert. Dies kann ein Bußgeld in Höhe von 55 Euro nach sich ziehen. In fünf Fällen wurde zudem beispielsweise die Nichtbenutzung des Radwegs geahndet.

Text: Polizeidirektion Ludwigshafen
Foto: Symbol
Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer durch Türöffnen
Frankenthal (RP), 18.08.2020
Am Dienstag gegen 18:00 h kam es in der Eppsteiner Straße in Frankenthal zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Radfahrer. Der Beifahrer des Pkws öffnete die Tür, ohne sich zu vergewissern, dass sich niemand auf dem Gehweg befindet. Der nicht berechtigt auf dem Gehweg fahrende Radfahrer wurde, durch die sich öffnende Tür berührt und kam zu fall. Hierbei stürzte er in eine Schaufensterscheibe und zog sich Schnittverletzungen an der Schulter zu. Nach Versorgung des Radfahrers durch Rettungsdienst und Notarzt wurde dieser in ein Krankenhaus nach Ludwigshafen verbracht. Gegen den jugendlichen Beifahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.

Text: Polizeiinspektion Osnabrück
Foto: Symbol
Zahlreiche Verstöße bei Kontrollen von E-Scootern
Osnabrück (Nds), 18.08.2020
Die Polizeiinspektion Osnabrück zieht beim Thema Kontrollen von E-Scootern für den Monat Juli ein Fazit und sieht bei den Zahlen keinen Grund zur Freude. Bei der Überprüfung von 114 Benutzern von Leih- oder Privatrollern wurden über 80 Verstöße festgestellt und geahndet. In 51 dieser Fälle waren die Fahrer/Fahrerinnen alkoholisiert und lagen über den gesetzlichen Grenzwerten. In 20 Fällen fuhren die Betroffenen auf dem Gehweg oder in anderen verbotenen Bereichen. Fünfmal war man zu zweit auf dem Roller unterwegs, in vier Fällen wurden rote Ampeln nicht beachtet und fünf E-Scooter waren nicht pflichtversichert. Die Polizei weist eindringlich darauf hin, dass für die E-Scooter dieselben Promillegrenzen wie für alle anderen Kraftfahrzeuge auch gelten. Auch die Konsequenzen bei Verstößen sind mit Blutentnahme, Entzug der Fahrerlaubnis, Ordnungswidrigkeiten- und Strafanzeige identisch.

Text: Polizeipräsidium Westpfalz
Foto: Symbol
Unverschlossen ist leichte Beute für Diebe
Kaiserslautern (RP), 17.08.2020
Ein "unverschlossenes Fahrrad in einem unverschlossenen Keller" ist eine Kombination, die sich vielleicht für den Eigentümer noch nach einem halbwegs sicheren Abstellplatz anhört - für Diebe ist es allerdings leichte Beute. Das hat sich am Montag wieder einmal bestätigt. Ein Anwohner der Wilhelmstraße meldete der Polizei, dass sein Fahrrad gestohlen wurde. Wann genau, konnte der junge Mann nicht sagen. Er hatte es zuletzt vor einer Woche benutzt und es dann im Keller des Hauses abgestellt. Leider sicherte er weder sein Rad, noch die Kellertür. Am Sonntagmorgen stellte der 23-Jährige fest, dass das Fahrrad nicht mehr da ist. Hinweise auf mögliche Täter konnte er nicht geben.
Bei dem gestohlenen Rad handelt es sich um ein Mountainbike der Marke Specialized, Modell Rockhopper, mit schwarzem Rahmen und einer 10-Gang-Schaltung von Shimano. Das Fahrrad hat einen Wert von mehreren hundert Euro.
Diebstahlsicherung, besonders bei Fahrrädern, sollte zum besonderen Augenmerk der Eigentümer gehören.

Text: Polizeipräsidium Westpfalz / Horst-Dieter Scholz
Foto: Symbol
Beim Rückwärtsfahren Radfahrer übersehen
Otterbach, Lk. Kaiserslautern (RP), 17.08.2020
Weil ein Autofahrer beim Rückwärtsfahren einen Fahrradfahrer übersah, wurde ein Radfahrer wverletzt. Gegen 16:00 h wollte ein Autofahrer rückwärts aus einem Parkplatz herausfahren. In diesem Moment kam ein Fahrradfahrer vorbei - er wurde von dem Auto seitlich getroffen und stürzte zu Boden. Bei dem Sturz brach sich der 50-Jährige ein Bein; zudem zog er sich - da er keinen Helm trug - eine Platzwunde am Kopf zu. Er wurde von Rettungsdienst und Notarzt vor Ort versorgt und anschließend ins Krankenhaus gebracht.
Häufig ist zu beobachten, dass Autofahrer nicht auf den rückwärtigen Querverkehr achten. Radfahrer müssen deshalb beim Erkennen von rückwärts zur Fahrbahn eingeparkten Fahrzeugen besonderes Augenmerk auf diese richten, auch wenn sie Vorfahrt haben.

Text: Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Foto: Hans Cramer
Pedelec-Fahrerin schwer verletzt
Papenburg, Lk. Emsland (Nds), 16.08.2020
Gegen 19:00 h kam es zu einem Unfall auf der Friesenstraße in Papenburg, bei dem eine Person schwer verletzt wurde. Ein 32-Jähriger befuhr mit seinem VW die Friesenstraße in Richtung Osterkanal. Im Kreisverkehr beabsichtigte er nach rechts in Richtung der Auffahrt zur B70 abzubiegen. Hierbei übersah er die von rechts kommende 48-Jährige, die mit ihrem Pedelec den Radweg befuhr. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem die 48-Jährige schwer verletzt wurde.
Wenn die Tür aufgeht ...
Göttingen, Lk. Göttingen (Nds), 15.08.2020
"Dooring“ sagt man, wenn Radfahrer von unachtsam die Türen öffnenden Autofahrern gefährdet werden. Für Radler eine altbekannte Gefahr. Jeder Routineradler hat das schon erlebt und nicht immer ausweichen können. Welche statistische Signifikanz solche Unfallszenarien aber tatsächlich haben, ergab eine neue Untersuchung der Unfallforschung der Versicherer (UDV). Statt fünf Prozent, wie bisher angenommen, stehen 18 Prozent aller Unfälle, bei denen Radfahrer oder Fußgänger verletzt werden, in Zusammenhang mit parkenden Autos!
Mehr im PDF...

Text: Kreisverkehrswacht Ludwigshafen/Polizeipräsidium Rheinpfalz
Foto: Kreisverkehrswacht Ludwigshafen
Fahrsicherheitstag für Pedelec
Ludwigshafen (RP), 15.08.2020
Die Experten der Zentralen Prävention des Polizeipräsidiums Rheinpfalz veranstalten in Kooperation mit der Kreisverkehrswacht Ludwigshafen e.V. und dem Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Maxdorf eine "Fit mit der Fahrrad"-Veranstaltung. Diese richtet sich an Pedelec-, E-Bike- und S-Pedelec-Fahrer*innen. Interessierte werden nicht nur Hintergrundinformationen bekommen, sondern können auch an einer Rundfahrt teilnehmen. Hierbei werden Örtlichkeiten, an denen es Unfälle gab oder die Unfallpotenzial haben, angefahren und die Teilnehmer*innen auf die möglichen Gefahren hingewiesen. Eine Teilnahme ist kostenlos aber nur mit einem eigenen Pedelec und mit Fahrradhelm möglich.

Text: Polizeipräsidium Konstanz
Foto: Symbol
Pedelec-Akkus aus Ausstellungsraum gestohlen
Zeugen gesucht!
Radolfzell (BW), 14.08.2020
Zeugen sucht die Polizei zu einem Diebstahl, der am Freitag zwischen 11:00 h und 13:00 h in einem Fahrradgeschäft in der "Höllturm-Passage" begangen wurde. Bislang unbekannte Täter entwendeten drei Akkus der Marken "Yamaha" und "Bosch" an ausgestellten Pedelecs, ohne dass dies bei hohem Kundenaufkommen zunächst auffiel. Der Gesamtwarenwert wurde auf 1.500 Euro geschätzt. Personen, die Verdächtiges beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, dies dem Polizeirevier Radolfzell, Tel. 07731 95066-0, mitzuteilen.

Text: Polizeipräsidium Südhessen Polizeidirektion Groß-Gerau
Foto: Symbol
58-jährige Radfahrerin bei Unfall tödlich verletzt
Kelsterbach (HE), 13.08.2020
Zu einem schweren Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang kam es am Donnerstag gegen 17:00 h im Kreuzungsbereich der Südlichen Ringstraße/ Langer Kornweg in Kelsterbach. Die 58-jährige Radfahrerin wurde von einem Lkw, welcher einen Abbiegevorgang tätigte, erfasst. Bei der Kollision wurde die Radfahrerin so schwer verletzt, dass diese noch am Unfallort ihren Verletzungen erlag.

Text: Polizeipräsidium Westpfalz
Foto: Polizeipräsidium Westpfalz
Radfahrer auf Gehweg von Auto erfasst
Kaiserslautern (RP), 13.08.2020
Am Mittwochnachmittag zu einem Unfall gekommen. Ein Autofahrer und ein Fahrradfahrer zusammen. Der Radfahrer zog sich dabei Verletzungen zu.
Der 84-jährige Autofahrer wollte nach rechts auf die Logenstraße abbiegen. Ein 29-jährige Fahrradfahrer kam verbotswidrig und in entgegengesetzter Fahrtrichtung über den Gehweg. An der Einmündung stieß das Auto gegen das Fahrrad - dabei wurde der Radfahrer am Bein leicht verletzt. Das Fahrrad wurde bei dem Zusammenstoß am Rahmen beschädigt. Am Pkw entstanden Kratzer und Delle auf der Motorhaube.
Fahrradfahrer haben auf dem Gehweg (Fußgängerweg) nur im Ausnahmefall etwas auf diesem zu suchen. Z. B. bei Kleinkinderbegleitung oder wo es Gehwege zur gemeinsamen Nutzung von Fußgängern und Radfahrern freigegeben sind.

Text: Polizeipräsidium Rheinpfalz
Foto: Symbol
Fahrraddiebe gestellt
Zeugen gesucht! Telefonnummer 0621 963-2122
Ludwigshafen (RP), 13.08.2020
In der Nacht gegen 02:00 h wurden der Polizei Ludwigshafen zwei verdächtige Personen gemeldet, welche sich in der Jaegerstraße an Fahrrädern zu schaffen machten. Die zwei Personen flüchteten dann jeweils mit einem Fahrrad. Im Rahmen der Fahndung konnte ein Verdächtiger gestellt werden. Dieser streifte bei seiner Flucht einen stehenden Streifenwagen und stürzte, er verletzte sich jedoch nicht. Der gestellte Verdächtige war stark alkoholisiert. Ein Atemalkoholtest ergab 2,23 Promille. Der zweite Verdächtige konnte ebenfalls während der Fahndung kontrolliert werden. Dieser war ebenfalls alkoholisiert. Die beiden Fahrräder wurden sichergestellt. Es handelt sich um ein blau-weißes und ein gelb-schwarzes Mountainbike. Die Polizei sucht nun die Besitzer der Fahrräder.

Text: Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg Polizeikommissariat Bückeburg
Foto: Symbol
Fahrraddiebstähle
Bückeburg, Lk. Schaumburg (Nds), 13.08.2020
Aus dem Fahrradständer am Bückeburger Bahnhof wurden gestern in der Zeit von 11:30 h bis 20:15 h zwei Fahrräder gestohlen, die beide mit Zahlenschlössern gesichert waren.
Bei beiden Zweirädern handelt es sich um Mountainbikes der Marken Radon, Farbe grau/silber, bzw. Ghost, Farbe schwarz, mit einem auffälligen orangefarbenem Bremskabel.

Text: Polizeiinspektion Celle
Foto: Symbol
Auch Fahrradfahrer dürfen nicht zu tief in die Flasche schauen
Celle, Lk. Celle (Nds), 12.08.2020
In den Morgenstunden beobachtete ein Zeuge, wie ein Fahrradfahrer gegen 04:30 h die Braunschweiger Straße stadteinwärts in deutlich wahrnehmbaren Schlangenlinien befuhr und plötzlich auf dem Radweg stürzte. Der Zeuge eilte dem Radfahrer zu Hilfe und alarmierte sofort die Polizei, die im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme auf einen 50-jährigen Mann auf Celle traf. Eigenen Angaben zu Folge hatte der Radfahrer Alkohol zu sich genommen hatte. Ein freiwillig durchgeführter Alkoholtest hatte zum Ergebnis, dass der 50-Jährige mit einer Atemalkoholkonzentration von 1,94 Promille unterwegs war. Die absolute Fahruntüchtigkeit bei Radfahrern liegt bei 1,7 Promille. Folge für den Celler war eine Blutentnahme und die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens wegen Trunkenheit im Verkehr. Normalerweise würde in einem solchen Fall, falls vorhanden, auch der Führerschein sichergestellt werden.

Text: Polizeipräsidium Freiburg
Foto: Symbol
Pkw-Fahrer touchiert Radfahrerin
Zeugen gesucht! Polizeirevier Waldkirch (Tel. 07681-40740)
Waldkrich (BW), 12.08.2020
Nach einem Überholvorgang scherte ein Pkw-Fahrer so knapp vor der überholten Radfahrerin ein, dass er diese am Ellenbogen und am Fahrradlenker leicht streifte. Die 40-jährige Radfahrerin zog sich hierbei leichte Schürfwunden zu, konnte jedoch einen Sturz vermeiden. Der Vorfall ereignete sich gegen 15:35 h in der Lange Straße, Fahrtrichtung Kollnau, kurz nach dem Rettungszentrum. Der Pkw-Fahrer setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Beim Verursacherfahrzeug soll es sich um einen silberfarbenen Van mit Emmendinger Kennzeichen gehandelt haben, dessen Heckscheiben dunkel getönt waren.

Text: Polizeipräsidium Konstanz
Foto: Symbol
Pedelec-Fahrer streift VW-Bus
Schenkenzell / Lk. Rottweil (BW), 11.08.2020
Eine leicht verletzte Person und ein hoher Sachschaden ist die Folge eines Verkehrsunfalls gegen 12:30 h auf dem Reilinsberg. Ein 19-jähriger e-Mountainbike-Fahrer war talwärts mit zu schneller Geschwindigkeit unterwegs, als ihm in einer Kurve ein 45-jähriger Fahrer eines VW Bus entgegen kam. Aufgrund der schmalen Fahrbahn hat der Radler den Kleinbus gestreift und kam zu Fall. Er zog sich leichte Verletzungen zu, obwohl er keinen Helm trug.
Die Polizei empfiehlt vor dem Hintergrund einer wieder steigenden Anzahl von Fahrradunfällen im ersten Halbjahr 2020 beim Fahrradfahren immer einen Helm zu tragen. Denn ein Großteil von schweren Kopfverletzungen bei Fahrradunfällen lässt sich durch das Tragen eines Helmes nachweislich vermeiden.

Text: Polizeipräsidium Konstanz
Foto: Symbol
Pkw-Lenkerin übersieht Radfahrerin
Konstanz (BW), 11.08.2020
Leichte Verletzungen hat eine 17-jährige Fahrradfahrerin am Dienstag gegen 18:30 h bei einem Verkehrsunfall am Kreisverkehr der Max-Stromeyer-Straße / Riedstraße / Byk-Gulden-Straße erlitten. Eine 56-jährige Autofahrerin übersah beim Ausfahren des Kreisverkehrs in Richtung Byk-Gulden-Straße die vorfahrtsberechtigte Radfahrerin, die sich bereits auf dem auf der Fahrbahn farblich markierten Radstreifen beim Überqueren der Byk-Gulden-Straße befand. Bei dem Zusammenstoß sowie dem anschließenden Sturz verletzte sich die 17-Jährige und wurde zur ärztlichen Versorgung vom Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Text: Polizeipräsidium Konstanz
Foto: Symbol
Alkoholisierte Radfahrer gestoppt
Konstanz (BW), 09.08.2020
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden im Stadtgebiet Konstanz insgesamt drei Radfahrer wegen Trunkenheit im Verkehr zur Anzeige gebracht. Die durchgeführten Atemalkoholtests ergaben Werte zwischen 2,04 und 2,44 Promille. Es folgte jeweils eine Blutprobe und die Untersagung der Weiterfahrt.

Text: Polizeipräsidium Konstanz
Foto: Symbol
Beim Abbiegen Radfahrer übersehen
Königsfeld im Schwarzwald - Erdmannsweiler (BW), 06.08.2020
Glücklicherweise nur leichte Verletzungen hat sich ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall zugezogen, der am Mittwochabend, kurz nach 17:30 h, an der Einmündung der Ortinstraße auf die Neuhauser Straße passiert ist. Eine 54-jährige Fahrerin eines Fiat Puntos wollte von der Ortinstraße nach rechts auf die Neuhauser Straße abbiegen. Hierbei achtete die Frau nicht auf den 74-jährigen Radfahrer, der sich mit einem Pedelec von links auf der bevorrechtigten Straße der Einmündung näherte. Bei einem folgenden Zusammenprall zog sich der schon ältere Biker leichte Verletzungen zu. Nach einer Erstbehandlung durch die eintreffenden Rettungskräfte wurde der Mann zur weiteren Behandlung in das Schwarzwald-Baar Klinikum gebracht.

Text: Polizeipräsidium Konstanz
Foto: Symbol
Unbekannte lösen Radbefestigung
Zeugen gesucht! Polizeirevier Oberndorf, Tel. 07423 8101-0,
Konstanz (BW), 05.08.2020
Zu einem Unfall mit einem leicht verletzten 13-Jährigen kam es am Sonntagnachmittag gegen 16:00 h in der Straße "Obere Hauptstraße". Der Junge war mit dem Rad auf der Fahrt vom Freibad nach Hause, als die Kette heruntersprang. Als er bremsen wollte, reagierte die Bremse nicht. Der Radfahrer stürzte und kam zu Fall, wobei er sich jedoch nur leicht verletzte. Zuhause angekommen stellte der Vater fest, dass die Radbefestigungen an Vorder- und Hinterrad gelöst hatten, sodass keine Bremswirkung mehr vorhanden war.
Biker Safety Tour im Odenwald
Mossautal (HE), 05.08.2020
Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen von über 30 Grad fand am vergangenen Freitag (31.07.) erstmals eine Biker Safety Tour am Marbach-Stausee statt. Im letzten Jahr musste die spezielle Präventionsveranstaltung wetterbedingt zweimal abgesagt werden. Ziel des Events war es, MotorradfahrerInnen in einem speziellen Rahmen Verkehrspräventionsthemen zu vermitteln.
Mehr im PDF...

Text: Polizeipräsidium Freiburg
Foto: Symbol
Elektrische Kleinfahrzeuge und E-Scooter
Freiburg (BW), 05.08.2020
Immer wieder überprüft die Polizei im Rahmen ihrer personellen Möglichkeiten zum Beispiel auch sogenannte E-Scooter. Die Erfahrung zeigt, dass diese elektrisch betriebenen Tretroller häufig gedankenlos gekauft und ohne weitere Erkundigungen, welche Voraussetzungen für den Betrieb im öffentlichen Straßenverkehr erforderlich sind, benutzt werden.
So gelangte beispielsweise am Dienstag ein Mitfünfziger zur Anzeige, weil für den von ihm benutzten E-Scooter eine Haftpflichtversicherung erforderlich gewesen wäre. Die Weiterfahrt konnten die Polizeibeamten natürlich nicht gestatten.
Auf den Mann kommt nun eine Strafanzeige zu. Die Polizei rät dringend dazu, sich vor dem Kauf unbedingt zu informieren, ob ein solches Gefährt überhaupt im öffentlichen Raum betrieben werden darf und welche Voraussetzungen dafür zwingend erforderlich sind.

Text: Polizeiinspektion Wilhelmshaven / Friesland
Foto: Symbol
11-Jähriige rettet sich mit Sprung
Wilhelmshaven (Nds), 05.08.2020
Eine 11-Jährige fuhr am Sonntagnachmittag, des 02.08.20 gegen 15:45 h mit dem Fahrrad den rechten Radweg der Preußenstraße in südliche Richtung. Plötzlich verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrrad und sprang noch auf dem Radweg ab. Sie kam zu Fall und schürfte sich beide Knie leicht auf. Ihr Fahrrad rollte jedoch weiter auf die Fahrbahn, wo es zu einem Zusammenstoß mit einem Omnibus kam, der auf der Straße in gleicher Richtung unterwegs war. An dem Omnibus entstand ein Sachschaden.

Text: Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Foto: Symbol
Radfahrerinnen und Radfahrer kontrolliert
Osterholz-Scharmbeck/Ritterhude/Worpswede, Lk. Osterholz (Nds), 04.08.2020
Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer hat die Polizei am Dienstag vermehrt gestoppt. Innerhalb von fünf Stunden kontrollierten die Beamtinnen und Beamten 56 Fahrradfahrende. Hierbei wurden mehrere Fahrräder beanstandet und insgesamt 37 Verstöße wurden festgestellt. Zu den häufigsten Verstößen gehörte das Befahren des Radweges in falscher Richtung. Radwege sind grundsätzlich in Fahrtrichtung rechts zu nutzen. Wenn entsprechende Zusatzschilder vorhanden sind, dürfen Radwege auch in anderer Fahrtrichtung genutzt werden. In drei Fällen wurde die Benutzung des Handys während der Fahrt geahndet. Dies kann ein Bußgeld in Höhe von 55 Euro nach sich ziehen. In sieben Fällen wurde zudem eine mangelhafte Beleuchtung am Fahrrad festgestellt. Außerdem weist die Polizei darauf hin, dass das Gehör während der Fahrt nicht durch Geräte, beispielsweise Kopfhörer, beeinträchtigt werden darf. Bei einem Verstoß droht ein Bußgeld in Höhe von 10 Euro.

Text: Polizeiinspektion Osnabrück
Foto: Symbol
Autofahrer berührt Fahrradfahrer am Knöchel
Zeugen gesucht! Tel. 0541-327-2215.
Osnabrück (Nds), 04.08.2020
Am Dienstagnachmittag kam es in der Richardstraße, Stadtteil Gartlage, zu einem Streit zwischen dem Fahrer eines schwarzen Pkw und einem Pedelec-Fahrer. Nach einer zunächst verbalen Streitigkeit über eine Einbahnstraßenregelung hielt der 80-jährige Zweiradfahrer neben einem Verkehrszeichen an. Dabei stützte er sich mit dem linken Fuß auf der Fahrbahn ab. Der schwarze Pkw, eine Limousine mit BSB-Kennzeichen, habe plötzlich stark beschleunigt und ihn überholt. Dabei berührte er den Knöchel des Osnabrückers und dieser schrie auf. Der Autofahrer stoppte sein Fahrzeug und beschimpfte den Senior erneut, dann fuhr er davon. Der Fahrer wurde als ca. 30 Jahre alt, mitteleuropäisches Aussehen, ca. 180 cm groß und mit dunklen Haaren beschrieben.

Text: Polizeiinspektion Wilhelmshaven / Friesland
Foto: Symbol
10-Jähriger nutzt ein Hoverboard
Varel, Lk. Friesland (Nds), 04.08.2020
Am Dienstagmorgen wurde auf dem Parkplatz des Quellbades in Dangast ein 10-Jähriger festgestellt, der ein sogenanntes Hoverboard (in diesem Fall sogar dreirädrig) führte.
Bei dem Parkplatz des Quellbades handelt es sich um öffentlichen Straßenverkehr, so dass dieses Elektrokleinstfahrzeug für diesen
Bereich nicht zugelassen ist.
Im Rahmen der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass das von dem 10-Jährigen geführte Fahrzeug eine Höchstgeschwindigkeit von 15 km/h und keine entsprechende Zulassung hatte.
"Es wäre somit eine Pflichtversicherung zum Führen im öffentlichen
Straßenverkehr erforderlich gewesen" erklärt Stefan Satthoff, Leiter
des Einsatz- und Streifendienstes des Polizeikommissariats Varel und
ergänzt, dass zum Führen eines solchen Fahrzeuges im öffentlichen
Straßenverkehr eine Fahrerlaubnis erforderlich wäre. "Über die der
10-Jährige aufgrund seines Alters natürlich noch nicht verfügen
konnte" so Satthoff.
Um mögliche Gefahren im Straßenverkehr zu minimieren weist die
Polizei darauf hin, die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten, da die
Anzahl der Elektrokleinstfahrzeuge stetig zunimmt.

Text: Thüringer Polizei / Landespolizeiinspektion Saalfeld
Foto: Symbol
Radfahrer schlägt Fahrzeug-Frontscheibe kaputt
Milbitz/Rottenbach (TH), 03.08.2020
Am Nachmittag befuhr ein 20-Jähriger mit seinem VW Passat die B 88 von Milbitz kommend in Richtung Rottenbach, als er vor sich einen Fahrradfahrer bemerkte, welcher mittig auf der Straße fuhr. Im langsamen Vorbeifahren teilte er dem Radfahrer mit, nach Möglichkeit demnächst weiter rechts zu fahren, woraufhin er jedoch beleidigt wurde. Als beide stoppten stieg der nunmehr beschuldigte 52-Jährige von seinem Rennrad und schlug mehrfach mit der flachen Hand auf die Frontscheibe des Pkw, sodass diese riss. Der Radfahrer flüchtete zunächst, konnte jedoch aufgrund der genauen Personenbeschreibung kurz darauf im Schwarzathal angetroffen und zum Sachverhalt befragt werden. Es wurde Strafanzeige wegen des Verdachts der Sachbeschädigung an Kraftfahrzeugen erstattet.

Text: Polizeiinspektion Osnabrück
Foto: Symbol
E-Bike Akkus gestohlen
Zeugen gesucht! Rufnummer 0541-327-2215 oder 327-2115
Osnabrück (Nds), 03.08.2020
Am Montag trieben in der Osnabrücker Innenstadt Diebe ihr Unwesen und stahlen von die Akkus von zwei E-Bikes. In der Straße Am Ledenhof machten sie sich zwischen 15:00 h und 16:30 h vor einem dortigen Wohnheim an einem schwarzen Fahrrad zu schaffen. In der Kolpingstraße geriet zwischen 07:00 h und 17:15 h ein blaues Zweirad ins Visier der Täter, das vor dem Gebäude eines Fachverbandes abgestellt worden war.
Die Polizei in Osnabrück bittet Zeugen, die Hinweise zu den Diebstählen geben können, sich unter der Rufnummer 0541/327-2215 oder 327-2115 zu melden.

Text: Polizeiinspektion Goslar
Foto: Symbol
Motorradfahrer durch umstürzenden Lkw getötet
Bad Harzburg, Lk. Goslar (Nds), 02.08.2020
Am Freitagnachmittag, gegen 15:05 h, befuhr ein 35-jähriger Fahrer einer Cremlinger Spedition mit seinem Kfz-Transporter, bestehend aus der Zugmaschine MB 1841 L und dem mit Neufahrzeugen beladenen Sattelauflieger, die B 4 von Torfhaus in Fahrtrichtung Bad Harzburg. Er kam unterhalb der Marienteichbaude mit dem Gespann ins Schleudern und kippte mit diesem auf die rechte Seite. Dabei erfasste er einen auf dem rechten Fahrstreifen befindlichen 33-jährigen Motorradfahrer aus Schweden, der unter dem Anhänger begraben wurde und tödliche Verletzungen erlitt.
Besonders tragisch ist die Tatsache, dass ihn sein begleitender ebenfalls motorradfahrender 64-jähriger Vater, der sich in diesem Bereich auf einer Urlaubstour gemeinsam mit seinem Sohn befand und bereits ein kurzes Stück vorgefahren war, den Vorfall mit ansehen musste. Er wurde in der Folge von Mitarbeitern des Kriseninterventionsteams (KIT) des Landkreises Goslar betreut. Der Fahrer des Lkw-Gespanns wurde durch Firmenangehörige betreut.
Die Ermittlungen waren auch der Verkehrsunfalldienst Hannover und die Besatzung eines Hubschraubers der Polizei Niedersachsen beteiligt.

Text: Polizeipräsidium Freiburg
Foto: Symbol
Radfahrerin schwer verletzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Bad Bellingen (BW), 02.08.2020
Am Montag, den 27.07.20 gegen 20:25 h, fuhr eine 58-jährige Radfahrerin mit ihrem Pedelec auf der Kirchstraße in Richtung Bamlach. Kurz vor der Ortseinfahrt geriet sie nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte. Hierbei zog sich die Frau schwere Verletzungen zu. Sie musste mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden.

Text: Polizeipräsidium Konstanz
Foto: Symbol
Fahrradunfall mit Pedelec
Zimmern ob Rottweil, Lk. Rottweil (BW), 01.08.2020
Ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Radler hat sich am Mittwoch gegen 12:00 h in der Niedereschacher Straße ereignet. Der 55-jährige Pedelec-Fahrer befuhr die abschüssige Straße und stürzte aus bislang ungeklärter Ursache in einer Kurve. Hierbei zog er sich schwerere Verletzungen zu und wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. An seinem neuwertigen Pedelec entstand Sachschaden.

Text: Polizei Warendorf
Foto: Symbol
Unachtsam geöffnete Autotür
Telgte (NRW), 01.08.2020
Am Samstag, gegen 10:00 h, parkte eine 51-jährige Frau mit ihrem Ford Focus auf der Straße Wöste. Als ihr 45-jähriger Beifahrer die Autotür öffnete, kollidierte eine von hinten herannahende 47-jährige Radfahrerin mit dieser. Bei dem Zusammenstoß verletzte sich die Frau. Sie wurde mit einem Rettungswagen zur Behandlung in ein Krankenhaus in Münster gebracht. Der 45-Jährige, der sich zunächst von der Unfallörtlichkeit entfernt hatte, konnte in der Nähe durch die Polizei angetroffen werden.

Text: Carsten Schaffhauser
Foto: Symbol
Diebstahl von Fahrrädern
Zeugen gesucht!
Leiferde, Lk. Gifhorn (Nds), 01.08.2020
Die Feuerwehren sind immer da, wenn es gilt Leid, von Menschen, Tieren oder der Umwelt abzuwenden. Und das alles wird ehrenamtlich von den Feuerwehrleuten absolviert. Am Leiferder Feuerwehrhaus griffen jetzt Diebe zu und stahlen drei Fahrräder. Die Einsatzkräfte waren mit ihren Fahrrädern zum Übungsdienst gekommen und hatten diese am Feuerwehrhaus abgestellt. Anschließend waren sie mit den Feuerwehrfahrzeugen im Ort unterwegs, um die Hydranten zu überprüfen. Als sie gegen 21:00 h ins Feuerwehrhaus zurückkehrten, waren drei der abgestellten Fahrräder verschwunden. Die Fahrräder waren angeschlossen, die Diebe müssen die Schlösser geknackt werden. Vor ungefähr zwei Jahren wurden mehrere Fahrräder gestohlen.

Text: Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Foto: Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Motorradfahrer schwer verletzt
Warmsen, Ortsteil Bohnhorst, Lk. Nienburg (Nds), 01.08.2020
Am 29.07.2020 um 14:55 h kam es in Warmsen zu einem Verkehrsunfall, bei dem 60-jähriger Motorradfahrer eine schwere Unterschenkelverletzung erlitt. Der Motorradfahrer befuhr die L 348 aus Richtung Lavelsloh in Richtung Warmsen. Ihm begegnete in Bohnhorst ein 23-jähriger Mann mit einen Nissan. Dieser wollte nach links in die Hiller Straße abbiegen. Dabei übersah er den entgegenkommenden Kradfahrer. Der Kradfahrer stürzte. Er wurde durch die Rettungskräfte ins Klinikum Minden verbracht. Im Pkw saßen noch zwei Frauen und ein Säugling. Die Personen im Pkw blieben unverletzt.

Text: Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Foto: Symbol
Motorradfahrer bei Verkehrsunfall mit Reh leicht verletzt
Delmenhorst (Nds), 01.08.2020
Ein 52-jähriger Motorradfahrer aus der Gemeinde Visbek befuhr am Mittwoch, 29. Juli 2020, die Huntloser Straße in Fahrtrichtung Westrittrum. Gegen 15:35 h überquerte plötzlich ein Reh die Fahrbahn, sodass es zum Zusammenstoß zwischen dem Reh und dem Motorradfahrer kam.
Der 52-Jährige wurde leicht verletzt, eine medizinische Behandlung am Unfallort war jedoch nicht erforderlich. Das Reh verendete vor Ort.

Text: Polizeikommissariat Bad Pymont
Foto: Symbol
Betrunken auf Fahrrad
Bad Pyrmont, Lk. Hameln-Pyrmont (Nds), 01.08.2020
Am 30.07.20 gegen 02:55 h befuhr ein 52-jähriger Mann aus Groß Berkel mit einem Pedelec auf der Hamelner Straße. Bei einer Verkehrskontrolle wurde starke Alkoholeinwirkung bei dem Mann festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab 2,08 Promille. Von dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet.