MOBILITÄT: Zweirad
Piaggio Beverly bekommt neue Motoren
Stadthagen, Lk. Schaumburg (Nds), 19.01.2021
Piaggio hat den Beverly für das Modelljahr 2021 umfassend überarbeitet. Neben aktualisiertem Design und LED-Licht stechen vor allem die Motoren hervor. Der 300er erhält eine ordentliche Leistungsspritze: 26 PS (19 kW) bedeuten gegenüber dem Vorgänger eine Steigerung von 23 Prozent, das Drehmoment legt mit 26 Newtonmetern um 15 Prozent zu. Der Beverly 350 mutiert mit künftig 399 Kubikzentimeter Hubraum zum 400er.
Mehr im PDF...
Moto Guzzi V9
Gifhorn, Lk. Gifhorn (Nds), 19.01.2021
Die größere Baureihe, Moto Guzzi V9, bekommt einen neuen Motor mit 65 PS (48 kW) und 73 Newtonmetern Drehmoment bei gleichbleibendem Hubraum von 853 Kubikzentimetern. Die V9 liefert damit 10 PS und 8 Nm mehr. Der im Bereich des Steuerkopfs verstärkte Rahmen der beiden Modelle Roamer und Bobber soll das Fahrverhalten optimieren. Mit dem Modellwechsel gibt es für mehr Komfort unter anderem gummigelagerte Fußrasten an neuen Trägern. Die V9 Bobber verfügt in Zukunft außerdem über LED-Tagfahrlicht in Form des Markenlogos und ein neues digitales Cockpit sowie eine geänderte Sitzbank.
Mehr im PDF...
eScooter-Sharing-Dienst BeRider
Mladá Boleslav (CZ), 19.01.2021
Die ,Grüne Flotte‘ rollt und rollt: Im September 2019 hat BeRider als eScooter-Sharing-Dienst des ŠKODA AUTO DigiLab den Pilotbetrieb aufgenommen, seitdem haben die Nutzer auf den markanten grünen Rollern bereits eine halbe Million Kilometer zurückgelegt. Wegen der hohen Nachfrage nach dem Service bietet das ŠKODA AUTO DigiLab den Service in Prag auch in diesem Winter durchgehend an. Die App zur Nutzung des Mobilitätsservices wurde im Laufe der aktuellen Saison bisher mehr als
100.000 mal heruntergeladen. Ferner greift BeRider für bestmöglichen Schutz vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus auf effiziente Hygienemaßnahmen zurück.
Mehr im PDF...

Text: Polizeidirektion Hannover
Foto: Symbol
Unbekannte beschädigen Polizeifahrrad im Schwerpunkteinsatz
Hannover (Nds), 19.01.2021
Zur Bekämpfung der offenen Drogenszene in der hannoverschen Innenstadt hat die Polizeistation Raschplatz am Dienstag, den 12.01.2021, erneut einen Schwerpunkteinsatz durchgeführt. In Uniform und in zivil kontrollierten sie mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei nicht nur Personen aus der Drogenszene, sondern auch zahlreiche Passanten im Hinblick auf die Einhaltung der Corona-Hygienevorschriften. Während die teils mit Fahrrad eingesetzten Beamten gegen 14:20 h einen 20-Jährigen in der U-Bahn-Station "Steintor" überprüften, beschädigten Unbekannte ein zuvor abgestelltes und angeschlossenes Dienstfahrrad im Bereich des Stationsausgangs an der Georgstraße. Es ist nicht mehr fahrbereit.

Text: Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
Foto: Symbol
Unfall mit verletzter E-Scooter-Fahrerin
Neustadt/Weinstraße (RP), 19.01.2021
Um 12:40 h fuhr am 14.01.21 ein 26-Jähriger mit seinem VW Golf aus einem Hof in der Landauer Straße aus und kollidierte mit einer 46-Jährigen, die mit ihrem E-Scooter von der Stiftsstraße aus kommend in Richtung Bahnhof nicht erlaubter Weise auf dem Gehweg unterwegs war. Durch die Kollision stürzte die Dame zu Boden und zog sich Verletzungen im Bereich des linken Unterschenkels sowie der Brustwirbelsäule zu. Es war eine stationäre Behandlung in einem Krankenhaus erforderlich. Der Pkw wurde durch den Zusammenstoß im Bereich der Frontstoßstange beschädigt.

Text: Polizeiinspektion Cloppenburg / Vechta
Foto: Symbol
Brand eines Elektro-Rollers
Damme, Lk. Clopppenburg (Nds), 19.01.2021
Am Sonntag, den 17.01.21, kam es gegen 23:05 h in der Steinfelder Straße zu einem Brand. Ein dreirädriger Elektro-Roller geriet in Brand. Hierdurch wurden ebenfalls eine Hauswand und ein Balkon beschädigt. Die Feuerwehr Damme rückte mit zwei Fahrzeugen und 14 Einsatzkräften aus und löschte das Fahrzeug. Die Höhe des Sachschadens ist bislang nicht bekannt. Es wurden keine Personen verletzt. Derzeit wird von einem technischen Defekte als Brandursache ausgegangen.

Text: Auto-Medienportal.Net
Foto: Ducati
Ducati zieht nach Ingolstadt um
Ingolstadt.(BY), 19.01.2021
Ducati Deutschland verlegt seinen Firmensitz von Köln nach Ingolstadt. Damit rückt der italienische Motorradhersteller näher an den Mutterkonzern Audi. Geschäftsführer Michael Schlabitz sieht in den neuen Räumlichkeiten ein besseres Arbeitsumfeld. Die neue Deutschlandzentrale liegt nur unweit des Stammsitzes von Audi, so dass künftig die Kommunikationswege kürzer sind. Ducati war seit 1998 in Köln ansässig.

Text: Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Foto: Symbol
Rollerfahrer stürzt aufgrund von Straßenglätte
Delmenhorst (Nds), 19.01.2021
Am Donnerstag, den 14.01.21, wurde ein 17-jähriger Rollerfahrer bei einem Verkehrsunfall in Delmenhorst im Kreuzungsbereich Hasporter Damm/Am Stadion schwer verletzt.
Gegen 06:50 h befuhr der 17-jährige Delmenhorster mit einem Kleinkraftrad die Straße Am Stadion in Fahrtrichtung Hasporter Damm. Als er auf den Hasporter Damm abbog, verlor er auf glatter Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte im Bereich der dortigen Ampel, aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit.
Der Rollerfahrer verletzte sich schwer. Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus. Die Berufsfeuerwehr Delmenhorst unterstützte vor Ort.

Text: Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Foto: Symbol
Radfahrer schwer verletzt
Itterbeck, Lk. Bad Bentheim (Nds), 19.01.2021
Am Mittwoch, den 13.01.21, kam es auf dem Schulweg in Itterbeck zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer verletzt wurde. Eine 76-Jährige war gegen 14:30 h mit ihrem VW in Richtung Uelsen unterwegs. An der dortigen Kreuzung zur Geteloer Straße übersah sie einen 68-jährigen E-Bike-Fahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Der Mann wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.

Text: Auto-Medienportal.Net
Foto: Piaggio
Aprilia schiebt die Tuono 660 nach
Stadthagen, Lk. Schaumburg (Nds), 12.01.2021
Mit der RS 660 setzt Aprilia eine Duftmarke in der Mittelklasse, und für Insider ist es nahezu zwangsläufig, dass es auch eine Tuono als Ableger geben wird. Sie versteht sich mit klassischem Lenker und aufrechterer Sitzposition sowie geänderter Fahrwerksgeometrie als alltagstauglichere Alternative zur Supersportlerin RS. Mit 95 PS (70 kW) leistet sie fünf PS weniger, ist dafür aber mit 48-PS-Umrüstung A2-tauglich und kürzer übersetzt. Charakteristische Merkmale sind das Windschild, die drei LED-Scheinwerfer mit Tagfahrlicht und die Winglets an der Verkleidung. Mit Tempomat, drei Straßen- und zwei Rennfahrmodi, Wheelie-Control und dreistufiger Traktionskontrolle sowie variabler Motorbremse hat die Aprilia Tuono 660 einiges zu bieten.
Lieferbar ist die Aprilia ab Februar in den Farben Schwarz Concept, Grau Iridium und Gold Acid.
Über 50.000 Motorräder mehr zugelassen
Deutschland (D), 12.01.2021
Der Motorradmarkt in Deutschland kannte im vergangenen Jahr nur eine Richtung – nach oben. nach Angaben des Industrieverbands Motorrad (IVM) wurden 218.778 Krafträder und -roller über 50 Kubikzentimeter Hubraum neu zugelassen. Das sind über 50.000 Stück bzw. 32,3 Prozent mehr als 2019. Nicht zuletzt auch wegen des Abverkaufs bzw. der Händlerzulassung von Euro-4-Maschinen gab es im Dezember mit 13.538 Einheiten noch einmal ein explosionsartiges Wachstum von 365,4 Prozent.
Mehr im PDF...
Zehn Fahrradtrends für 2021
Göttingen, Lk. Göttingen (Nds), 12.01.2021
Fahrräder und E-Bikes sind aktuell weltweit sehr gefragt. Dabei ist Fahrrad nicht gleich Fahrrad. Mittlerweile gibt es Fahräder für so gut wie jeden Einsatzzweck, die sich nicht nur optisch, sondern auch in ihrer Funktion unterscheiden. Der pressedienst-fahrrad stellt zehn verschiedene Trendtypen für die neue Fahrradsaison vor.
Mehr im PDF...

Text: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Saalfeld
Foto: Symbol
Mit getunten Moped unterwegs
Neustadt/Orla (TH), 12.01.2021
Am Abend des 04.01.21 wurde in der Triptiser Straße ein 17-jähriger SIMSON-Fahrer kontrolliert. Dabei stellten die Beamten fest, dass an dem Moped technische Veränderungen vorgenommen wurden und u. a. aufgrund der dadurch erreichten Leistungssteigerung der junge Mann nicht im Besitz der hierfür erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Eine entsprechende Anzeige wurde gefertigt.

Text: Polizeipräsidium Konstanz
Foto: Symbol
Fahrradfahrer verursacht Verkehrsunfall und flüchtet
Zeugen gesucht: Polizeirevier Stockach Tel. 07771 9391-0
Orsingen-Nenzingen (BW), 12.01.2021
Ein Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht hat sich am Sonntagabend, den 10.01.21, gegen 19:45 h in der Straße "Am Bildwasen" auf Höhe der Verkehrsinsel am Römereck ereignet. Der Fahrer eines VW Golfs fuhr die Straße "Am Bildwasen" vom Kreisverkehr kommend in Fahrtrichtung Orsingen. Hier bog ein Radfahrer, welcher ohne jegliche Beleuchtung auf dem neben der Straße befindlichen Feldweg unterwegs war, nach links auf die Straße ab. Um eine Kollision zu verhindern, wich der Golf-Fahrer aus, fuhr zunächst gegen die Verkehrsinsel und streifte anschließend den rechts befindlichen Bordstein. Hierdurch wurde das Fahrzeug derartig beschädigt, dass es nicht mehr fahrbereit war und ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro entstand. Der Radfahrer flüchtete vom Unfallort.
Text: Polizei Minden-Lübbecke
Radfahrerin fährt gegen Pkw-Tür
Bad Oeynhausen (NRW), 12.01.2021
Am Donnerstag, den 07.01.21, ist eine 16 Jahre alte Radfahrerin bei einem Unfall auf der Herforder Straße verletzt worden.
Dazu befuhr die junge Bad Oeynhauserin mit ihrem Rad gegen 15:55 h die Straße aus Richtung der Bültestraße kommend. Zeitgleich befand sich ein Löhner VW-Fahrer in seinem stehenden Auto auf dem rechtsseitigen Parkstreifen. Als er aussteigen wollte und die Fahrertür öffnete, fuhr die 16-Jährige gegen diese und kam zu Sturz. Dabei verletzte sie sich. Rettungskräfte brachten sie ins Krankenhaus. Der VW-Fahrer blieb unverletzt.

Text: Polizeidirektion Ludwigshafen
Foto: Symbol
Fahrradkontrollen in der Wormser Landstraße
Speyer (RP), 12.01.2021
Am Montag, den 11.01.21, führte die Polizei von 17:15 - 18:00 h Fahrradkontrollen in der Wormser Landstraße durch. Bei mäßigem Radfahreraufkommen kam es im Kontrollzeitraum zur Ahndung von sechs Verkehrsverstößen von Radfahrern durch das Befahren des Radweges in falscher Richtung und mangelhafter Beleuchtung. Mit den beanstandeten Radfahrern wurden verkehrserzieherische Gespräche geführt.

Text: Polizeipräsidium Rheinpfalz
Foto: Symbol
Betrunken in Verkaufsraum gefahren
Ludwigshafen (RP), 12.01.2021
Ein 40-Jähriger verlor am Sonntag (10.01.21) die Kontrolle über seinen Roller und fuhr direkt in den Verkaufsraum einer Tankstelle. Der Mann fuhr gegen 08:30 h mit seinem Roller auf ein Tankstellengelände in der Hauptstraße. Aufgrund seines Alkoholisierungsgrades fuhr er direkt in den Verkaufsraum der Tankstelle und beschädigte hierbei die Glasschiebetür. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, machte er sich zu Fuß aus dem Staub. Die Flucht dauerte nicht lange. Die Polizei stellte den 40-Jährigen in der Nähe und nahm ihn gleich mit zu einer Polizeidienstelle, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,79 Promille. Zudem besaß er keinen Führerschein. Durch die "Drive-in-Fahrt" entstand ein Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro.

Text: Polizeipräsidium Rheinpfalz
Foto: Symbol
Radfahrer beim Abbiegen übersehen
Ludwigshafen (BW), 12.01.2021
Ein 32-Jähriger übersah am Donnerstag (07.01.21) einen 49-jährigen Fahrradfahrer und stieß mit ihm zusammen. Der 32-Jährige war mit seinem Pkw gegen 06:45 h auf dem Kaiserwörthdamm in Richtung Mundenheim unterwegs und wollte rechts in die Shellstraße abbiegen. Beim Abbiegen übersah er den in gleicher Richtung fahrenden Fahrradfahrer. Beide Verkehrsteilnehmer kollidierten. Hierbei verletzte sich der 49-Jährige leicht. Er wurde vor Ort vom Rettungsdienst medizinisch versorgt.

Text: Polizeipräsidium Südhessen
Foto: Symbol
Fahrradfahrer missachtet Rotlicht und hat Drogen dabei
Kelsterbach (HE), 03.01.2021
Einen 33 Jahre alten Fahrradfahrer kontrollierten Beamte der Polizeistation Kelsterbach am Montagmittag (04.01.) im Staudenring.
Der Mann passierte genau vor den Augen der Ordnungshüter eine rote Ampel. Eine Flucht mit dem Rad konnte von den Polizisten danach rasch unterbunden werden. In seiner Jackentasche wurden anschließend insgesamt rund 20 Gramm Amphetamin und Haschisch gefunden.
Die Drogen wurden von der Polizei sichergestellt. Den 33-Jährigen erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Text: Polizei Warendorf
Foto: Symbol
E-Scooter brauchen Versicherungsschutz
Warendorf (NRW), 03.01.2021
E-Scooter brauchen Versicherungsschutz und es gelten die Grenzwerte für Kraftfahrzeuge, wenn Drogen oder Alkohol konsumiert werden. In den vergangenen Tagen stellten Polizisten in Ahlen mehrere Fahrer von sogenannten E-Scootern fest, die ihr Fahrzeug nicht versichert hatten, dennoch damit im öffentlichen Raum herumfuhren. Die Beamten leiteten gegen die Nutzer jeweils Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ein. In einem anderen Fall überprüften Einsatzkräfte einen 36-Jährigen, der am Samstag, 02.01.2021, 00:10 h mit einem E-Scooter auf der Dolberger Straße unterwegs war. Da körperliche Auffälligkeiten auf einen möglichen Drogenkonsum hinwiesen. Dieser gab zu, am Vortag Rauschgift genommen zu haben. Daraufhin ließen die Beamten dem Mann eine Blutprobe entnehmen. Des Weiteren stellten sie Betäubungsmittel sicher, die der 36-Jährige dabei hatte.
Royal Enfield Meteor 350
Chennai (Indien), 03.01.2021
„Easy Cruiser“ lautet das Schlagwort bei Royal Enfield, das damit das Marketing für die Royal Enfield Meteor 350 positioniert. Die im leichten Softchopper gestylte 350er soll vor allem eines – unkompliziert sein.
Zielgruppe sind ganz junge Motorradfahrer, Pendler, Studenten, Rollerfahrer und Frauen.
Mehr im PDF...
Ausbau des Radverkehrs weiter forcieren
Region Hannover (Nds), 03.01.2021
Gut 65 Millionen Euro stehen im Rahmen des von Land und Bund vereinbarten Sonderprogramms „Stadt & Land“ für die Förderung von Radverkehrsvorhaben in Niedersachsen zur Verfügung. Für die Region Hannover das richtige Signal, um den Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur weiter voranzutreiben. „Wir haben in den vergangenen Jahren bereits stark in den Radverkehr investiert. Diese Bundesförderung hilft diesen Weg weiterzugehen“, sagt Ulf-Birger Franz, Verkehrsdezernent der Region Hannover.
Mehr im PDF...

Text: Manuel Goldenstein
Foto: Manuel Goldenstein
Brennendes E-Bike im Zweiparteienhaus
Walle, Lk Aurich (Nds), 03.01.2021
Am Abend des ersten Weihnachtstages, wurde in der Wallster Gaste eine starke Verrauchung in einer Wohnung eines Zweiparteienhauses gemeldet. Daraufhin wurde um 22:27 h die Feuerwehr Walle und die Feuerwehr Sandhorst mit dem Einsatzstichwort "Zimmerbrand" alarmiert.
Ein Trupp unter Atemschutzgerät ging in das Gebäude vor. Die Bewohner hatten das Haus bereits verlassen. Im ersten Obergeschoss sorgte ein brennendes E-Bike für die ausgeprägte Verrauchung. Unter Vornahme eines Kleinlöschgerätes, war der Brand innerhalb weniger Minuten gelöscht und mit einem vorgenommenen Hochleistungslüfter die Wohnpartei vom Rauch befreit.