Anzeige 9

Mobilität

Automobil

Zweirad

< Zweirad 2025

Blaulicht

Neueste Beiträge:



Blank Anzeige 1
Blank Anzeige 2
Blank Anzeige 3
Blank Anzeige 4
Blank Anzeige 7
Blank Anzeige 8






MOBILITÄT: Zweirad



Unfälle von Motorradfahrern zum Saisonstart

Deutschland., 30.03.2025
Es wird Frühling und die Sonne wirk warm, streichelt das Gemüt und lässt die
grauen Tage des Restwinters verschwinden. Das Motorrad wird aus der Garage geholt und aus dem Winterschlaf geweckt. Vollgetankt und ein bisschen am Gasdrehknopf gespielt und der Motor lässt seine Kraft erklingen. Jetzt gibt es keinen Halt mehr, rauf auf die Piste. Nun stören nur noch die Autos, die die Fahrbahn blockieren. Was stört da die durchgehende Linie auf der Straße,
was stört die gelb/rote Ampel und vielleicht kann man ja auch wieder ohne Lederkluft fahren. Alles von nun an kann und wird häufig falsch gemacht,
natürlich nicht von Allen und besonders von mir nicht! Aber ... einmal kann ja nicht schaden, es wird schon gut gehen und dann fahre ich das ganz Jahr wieder ... Mehr im PDF...





Sicherer Start in die Motorradsaison-Symbol

PDF Datei 

Text: Deutsche Verkehrssicherheitsrat
Foto: Symbol



Saisonstart für Motorradfahrer

Oldenburg, Lk. Oldenburg (NI), 13.03.2025
Mit den ersten frühlingshaften Temperaturen des Jahres starteten am ersten MärzWochenende zahlreiche Motorradfahrer in die neue Saison. Die Polizei appelliert eindringlich an alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere an Motorradfahrer und Autofahrer, sich der erhöhten Gefahren bewusst zu sein.
Viele Motorradfahrer haben nach der Winterpause mehrere Monate lang nicht auf ihrem Fahrzeug gesessen. Die ungewohnte Fahrpraxis sowie möglicherweise veränderte Straßenverhältnisse können zu einer erhöhten Unfallgefahr führen. Autofahrer hingegen sollten sich wieder an die vermehrte Präsenz von Motorrädern auf den Straßen gewöhnen und besonders aufmerksam fahren.
Mehr im PDF...





Deutschland hat mehr Fahrräder als Einwohner-Autoren-Union Mobilität/pd-f/ Kay Tkatzik

PDF Datei 

Text: Jens Riedel
Foto: Autoren-Union Mobilität/pd-f/ Kay Tkatzik



E-Bikes in eine wiederverwendbare Box

Stadthagen, Lk. Schaumburg (NI), 13.03.2025
Als erster Hersteller der Branche setzt Riese & Müller ab sofort Mehrwegverpackungen für den europaweiten Versand von E-Bikes ein. Das Mehrweg-Konzept wurde im Vorfeld mehrere Monate lang getestet. Zum Einsatz für den Fahrradversand an die über 1000 Händler kommen Boxen aus Kunststoff, die bis zu 30-mal wiederverwendet werden können. Im Vergleich zu herkömmlichen Verpackungen können so über 70 Prozent CO2 und bis zu 210 Kilogramm Kartonage über den gesamten Lebenszyklus einer einzelnen Transportbox eingespart werden.
Die Bike-Box wurde vom Hersteller Circular Logistics zunächst für den Privatgebrauch entwickelt. Den Anstoß für die Verwendung im Großeinsatz gab Riese & Müller selbst. Die Verpackung besteht zu 60 Prozent aus recyceltem Polypropylen. Sie wird nach der Auslieferung an den Händler gefaltet und Platz sparend an Riese & Müller zurückgeschickt. Dort wird die Box geprüft und erneut für den E-Bike-Versand verwendet. Am Ende der Nutzungsphase kann sie vollständig recycelt werden. Ein weiterer Vorteil: Das Material ist robuster als die übliche Kartonage und schützt so auch das Fahrrad besser. Zudem ist sie deutlich witterungsunempfindlicher.





Fahrrad und E-bike sind beliebt-pd-f/Hanna Retz

PDF Datei 

Text: Walther Wuttke
Foto: pd-f/Hanna Retz






Blank Anzeige 5
Blank Anzeige 6