Anzeige 9

Mobilität

Automobil

Zweirad

Hobby

Blaulicht

< Blaulicht 2020 >

Innovation

Neueste Beiträge:



Blank Anzeige 1
Blank Anzeige 2
Blank Anzeige 3
Blank Anzeige 4
Blank Anzeige 7
Blank Anzeige 8






MOBILITÄT: Blaulicht



Böller zu Silvester

Gifhorn, Lk. Gifhorn (Nds) / Deutschland (D)., 31.12.2020
Schon seit Jahren ärgern wir uns über die Silvester-Feuerwerke, den Dreck an Neujahr auf den Straßen, über die vielen Verletzten und Feuer, insbesondere der Kleinfeuer, die mit hohem Arbeitseinsatz von Berufs- und freiwliigen Feuerwehren gelöscht werden müssen.
Ferner könnte das ausgegebene Geld für soziale Projekte genutzt und damit viel Not gelindert werden.
Aber wie alles, haben auch diese Argumente gegen das Böllern Gegenargumente. So braucht nach wissenschaftlichen Studien, der Mensch Bräuche und Rituale, an denen er sich orientieren kann und dazu gehört nun mal auch Silvester. Viele Menschen verbinden mit Silvester auch Böller und Raketen, die in den Himmel steigen und bunte Licht erzeugen. Umweltschutz, Feinstaub und starke Belastung der Hilfskräfte werden diesen „schönen“ Augenblicken untergeordnet.





Verkehrsunfall bei Einsatzfahrt-Symbol



Text: Polizeipräsidium Mainz
Foto: Symbol



Großbrand einer Lagerhalle

Erkrath-Hochdahl (NRW), 28.12.2020
Die Feuerwehr Erkrath wurde um 12:12 h zu einer ausgelösten automatischen Brandmeldeanlage einer Firma für Malerbedarf an der Röntgenstraße in Erkrath-Hochdahl alarmiert. Bereits bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der sich unmittelbarer Nähe befindlichen Feuer- und Rettungswache wurde in Vollbrand befindliche Lagerhalle mit einer massiven Rauchentwicklung vorgefunden. Zuvor hatten sich zwei kleinere Verpuffungen ereignet. Es wurde sofort Vollalarm für die Feuerwehr Erkrath ausgelöst.
Mehr im PDF...





Drei Paralleleinsätze-Feuerwehr Bergisch Gladbach

PDF Datei 

Text: Feuerwehr Bergisch Gladbach
Foto: Feuerwehr Bergisch Gladbach



Unruhiger Heiliger Abend

Ratingen (NRW), 28.12.2020
Die Feuerwehr Ratingen hatte keinen ruhigen Heiligen Abend. Gegen 22:05 h wurde ein Fahrzeug der Feuerwehr zu einem angeblichen Müllbehälter Brand auf dem Gelände der Tankstelle alarmiert. Da es an mehreren Stellen im Bereich der dortigen Tankstelle mit KFZ Werkstatt brennen solle, wurde noch auf der Anfahrt durch die Kreisleitstelle Mettmann das Alarmstichwort auf Tankstelle umgeändert und weitere Kräfte alarmiert. Die erst eintreffenden Einsatzkräfte bestätigten das drei abgestellte Pkw im Bereich der Motorhaube brennen. Die Tankstelle und die Werkstatt waren nicht betroffen.
Mehr im PDF...





Lkw fährt in Wohn- und Geschäftshaus-Feuerwehr Bremerhaven

PDF Datei 

Text: Feuerwehr Bremerhaven
Foto: Feuerwehr Bremerhaven



Neue Fahrzeuge für zwölf Flughäfen in Spanien

Leonding (A), 27.12.2020
Rosenbauer hat kurz vor Jahresende einen Großauftrag aus Spanien erhalten. Der Flughafenbetreiber AENA bestellte 22 PANTHER 6x6 inklusive mehrjährigem Wartungsvertrag. Die Fahrzeuge sind für zwölf der größten Flughäfen in Spanien bestimmt und werden bis Ende 2022 geliefert.
Mehr im PDF...





Verkehrsunfall zwischen Linienbus und Müllfahrzeug-Polizei Minden-Lübbecke



Text: Polizei Minden-Lübbecke
Foto: Polizei Minden-Lübbecke



Wohnung für Obdachlosen besorgt!

Schleiz (TH), 27.12.2020
Seit Donnerstag, den 22.12.20, erhielt die Polizei mehrere Mitteilungen bzw. Hinweise aus der Bevölkerung, dass sich in Schleiz ein 37-jähriger Obdachloser aufhalte und hier z. B. im Vorraum eine Bankfiliale die Nacht verbringe. Nach den entsprechenden Einsätzen der Polizei und zum Teil des Rettungsdienstes konnte mit tatkräftiger Unterstützung und im gemeinsamen Zusammenwirken mit den Verantwortlichen des Landratsamtes Saale-Orla der Stadt Schleiz, sowie der Wohnungsgesellschaft, erreicht werden, dass dem 37-Jährigen am Samstag eine Wohnung zugewiesen wurde.





Einsatzaufkommen entsprach dem Vorjahr-Symbol



Text: Feuerwehr Braunschweig
Foto: Symbol



Pkw kommt von Straße ab

Lüdersen, Region Hannover (Nds), 27.12.2020
Einem Pkw war am 22.12.20 von der Straße abgekommen und hat sich überschlagen. Als die Feuerwehr eintraf, hatten Ersthelfende das Fahrzeug bereits vom Dach wieder auf die Räder gedreht. Die Feuerwehr entfernte die Beifahrertür mit Hydraulikwerkzeugen, damit der Fahrer schonend gerettet werden konnte. Anschließend wurde der Fahrer durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr klemmte noch die Batterie ab.
Im Einsatz waren 51 Feuerwehrkräfte mit acht Fahrzeugen aus den Ortsfeuerwehren Hiddestorf/Ohlendorf, Arnum und Hemmingen-Westerfeld.





Kleinwagen kollidert mit SUV und verrauchtes Kaufhaus-Feuerwehr Hannover

PDF Datei 

Text: Feuerwehr Hannover
Foto: Feuerwehr Hannover



Verkehrsunfall durch fehlende Winterausrüstung

Friedenweiler (BW), 27.12.2020
Am 25.12.20 gegen 02:40 h wollte ein 68-jähriger britischer Autofahrer bei Schneeglätte von der B 31 auf die Tank- und Rastanlage Rötenbach auffahren. Aufgrund der fehlenden Winterausrüstung und zu hoher Geschwindigkeit kam er von der Fahrbahn ab. Hierbei wurden sein Fahrzeug und die Beschilderung der Ausfahrt beschädigt. Der entstandene Schaden beträgt ca. 4.000 Euro. Die Weiterfahrt wurde bis zur Räumung der Fahrbahn untersagt.





Verkehrsunfall mit Krankentransporter-Symbol



Text: Polizei Bremen
Foto: Symbol



Ein Subaru Forester für die Feuerwehr

Bad Kötzting (BY), 26.12.2020
Die Feuerwehr-Inspektion im oberpfälzischen Bad Kötzting ist ab dem 15.12.20 in einem Subaru Forester e-Boxer unterwegs. Ausgerüstet mit Blaulicht, entsprechender Funktechnik und der charakteristischen Feuerwehr-Beklebung, dient das SUV als Kommandofahrzeug. Den Umbau des Forester übernahm das örtliche Autohaus Gogeißl, das der örtlichen Feuerwehr damit bereits den vierten Forester lieferte.





MTF durch Spenden angeschafft-Förderverein Feuerwehr Beckedorf/Metzendorf



Text: Info: Matthias Köhlbrandt
Foto: Förderverein Feuerwehr Beckedorf/Metzendorf



Lkw-Fahrer filmt Rettungsmaßnahmen

Wedemark, Region Hannover (Nds), 26.12.2020
Womöglich ist es am Dienstag, den 22.12.20, in Folge eines Sekundenschlafes eines Ford-Fahrers zu einem Unfall auf der Bundesautobahn (BAB)7 gekommen. Das Auto prallte gegen 13:45 h gegen einen auf dem Standstreifen stehenden Lkw und schleuderte zurück auf die Fahrbahn. Auf der linken Fahrspur stieß er mit einem VW Transporter zusammen. Der leicht verletzte 74-Jährige wurde beim Rettungseinsatz der Hilfskräfte durch einen 30-jährigen Lkw-Fahrer gefilmt.
Mehr im PDF...





Groß angelegte Suche in Neustädter Bucht-Bundespolizei See

PDF Datei 

Text: Seenotretter – DGzRS
Foto: Bundespolizei See



Vollbrand einer Gartenlaube mit verletzter Person

Wilhemshaven (Nds), 26.12.2020
Am Morgen der 16.12.20, gegen 10:43 h, kam es zu einem Brand in einer bewohnten Gartenlaube im Kolkweg 38. Eine bewohnte Gartenlaube geriet in Brand. Der einzige Bewohner, ein 75-jähriger Wilhelmshavener, wurde infolge des Brandgeschehens verletzt und musste einem Krankenhaus zugeführt werden. Die Berufsfeuerwehr Wilhelmshaven bekämpfte das Feuer.





Tätlicher Angriff auf Rettungskräfte -Symbol



Text: Polizeiinspektion Leer/Emden
Foto: Symbol



Müllbrand in altem Silo

Neermoor, Lk. Leer (Nds), 26.12.2020
Am Mittwochvormittag, den 16.12.20, wurde die Feuerwehr Neermoor in den Voßbargweg gerufen. Auf dem Gelände eines ehemaligen landwirtschaftlichen Betriebes hatten Passanten ein Feuer in einem alten Betonsilo bemerkt.
Die Feuerwehr war binnen weniger Minuten mit zwei Fahrzeugen vor Ort. In dem Silo brannten Müll und Unrat. Mit einem Rohr und dem Einsatz von Schaum war der Brand dann aber schnell abgelöscht.





Erstes E-Auto im Polizeipräsidium Münster-Polizei Münster



Text: Polizei Münster
Foto: Polizei Münster



Weihnachten 2020 und kleine Geschichten

Gifhorn, Lk. Gifhorn (Nds), 24.12.2020
Weihnachten ist die Zeit der Superlativen! Große Weihnachtsbäume, dieses Jahr drei Weihnachtstage, viel Ruhe durch Corona und viel Sehnsucht nach allem, was man in den vergangenen Weihnachtstagen nicht haben wollte, aber hatte. Hier nun Weihnachtsbräuche, Geschichten und musikalische Weihnachtswünsche, die wir in diesem Jahr gesammelt haben.
Mehr im PDF...





Zwei Pkw kollidieren in Kurve – eingeklemmter Fahrer verstirbt-Carsten Schmidt



Text: Carsten Schmidt
Foto: Carsten Schmidt



Verkehrsunfall auf Weetzener Landstraße

Hemmingen-Westerfeld, Region Hannover (Nds), 21.12.2020
Am Freitagabend gegen 18:03 h (18.12.2020) wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall auf der Weetzener Landstraße (Höhe Friedhof) in Hemmingen-Westerfeld alarmiert. Ein Pkw kollidierte mit einem Baum. Die verunfallte Fahrerin wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes von Ersthelfern und Feuerwehr betreut. Weiterhin sicherten die Feuerwehrleute die Unfallstelle ab und leuchteten diese aus, stellten den Brandschutz sicher und klemmten die Batterie ab. Die Fahrerin wurde mit dem Rettungswagen in die Klinik transportiert. Nachdem der Unfall von der Polizei und der Unfallforschung aufgenommen wurde, räumten die Ehrenamtlichen die Unfallstelle auf und der Pkw konnte abgeschleppt werden. Die Weetzener Landstraße musste für den Einsatz voll gesperrt werden. Über 1,5 h im Einsatz waren die Feuerwehr mit fünf Fahrzeugen und 24 Kräften, der Rettungsdienst, die Polizei und die Verkehrsunfallforschung.





Pkw-Brand auf der Autobahn-Jens Führer



Text: Jens Führer
Foto: Jens Führer



Eine Verletzte und hoher Sachschaden bei Unfall

Velbert (NRW), 21.12.2020
Zu einem Unfall mit eingeklemmter Person rückten am frühen Abend des Freitags, den 18.12.20, die hauptamtliche Wache und zwei freiwillige Löschzüge aus.
Nach bisherigem Stand der Ermittlungen hatte ein 29-jähriger Velberter mit einem Audi S3 die vorfahrtberechtigte Langenhorster Straße Richtung Velbert-Zentrum befahren. An der Einmündung der Straße Am Kalksteinbruch kam es zur schweren Kollision mit dem Renault Clio einer 38-jährigen Gelsenkirchenerin, die in die Langenhorster Straße einfahren wollte und dabei augenscheinlich die Vorfahrt des Audis nicht beachtet hatte.





Großbrand auf Anwesen-Polizeiinspektion Aurich/Wittmund



Text: Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Foto: Polizeiinspektion Aurich/Wittmund



Erster Wasserstoff-Streifenwagen in Weyhe

Diepholz, Lk. Diepholz (Nds), 21.12.2020
Als ein weiterer Polizeistandort in Deutschland verfügt die Polizeiinspektion Diepholz nun auch über einen Wasserstoff-Streifenwagen mit 100 Prozent Brennstoffzellentechnik. Das CO2 freie Fahrzeug mit seiner alternativen Antriebstechnologie wird für ein halbes Jahr im Einsatz- und Streifendienst beim Polizeikommissariat Weyhe auf seine Alltagstauglichkeit hin getestet.
Die Vorteile des lautlosen Streifenwagens mit neuer Antriebstechnik: Es werden keinerlei CO2 Emissionen ausgestoßen. Außerdem ist die Reichweite enorm, das Auftanken in Minutenschnelle erledigt und noch dazu wiegt der Treibstoff kaum etwas.
Die Emissionsfreiheit des Autos kommt gerade Städten zugute, die besonders von hohen Schadstoffbelastungen betroffen sind. Eine entsprechende Wasserstoff-Tankstelle befindet sich in Stuhr-Groß Mackenstedt. Durch die unmittelbare Nähe der Tankstelle zum Einsatzort in Kombination mit der schnellen Betankung kann eine hohe Einsatzverfügbarkeit des neuen Polizei-Fahrzeuges gewährleistet werden.
Der lautlose Streifenwagen kommt mit einer Tankfüllung etwa 600 Kilometer aus. Die Tankzeit liegt bei 3-5 Minuten. Das Fahrzeug beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 9,5 Sekunden und besitzt 163 PS. Das maximale Drehmoment liegt bei 395 Nm. Der Verbrauch wird laut Hersteller mit 0,84 kg H2/100 Kilometern angegeben. Der Hyundai wurde in den letzten Wochen vom normalen Pkw zum Funkstreifenwagen umgerüstet. Dazu gehörte neben der Montage von Blaulicht, Martinhorn und Funktechnik, auch die optische Umgestaltung (Folierung) hin zu einem erkennbaren und typischen Einsatzfahrzeug der Polizei.





Verkehrsunfall auf Bundesstraße 3-Thorsten Steiger



Text: Thorsten Steiger
Foto: Thorsten Steiger



Zwei neue E-Golf für die Feuerwehr

Velbert (NRW), 21.12.2020
Jetzt fährt auch die Velberter Feuerwehr mit Strom: Vor einigen Tagen wurden erstmals zwei Elektrofahrzeuge in Dienst gestellt. Standort der neuen E-Golf von Volkswagen ist die Hauptfeuer- und Rettungswache in Velbert-Mitte. Da die Reichweite der jeweils mit 100 kW (136 PS) motorisierten VW mit etwa 200 Kilometern angegeben ist, sollen sie hauptsächlich für Stadtfahrten,...
mehr im PDF...





Die Feuerwehr kommt mit Wasserstoff-Toyota

PDF Datei 

Text: Auto-Medienportal.Net
Foto: Toyota



Neue Blaulichtfahrzeuge für den Bund

Hannover (Nds) / Berlin (BE), 21.12.2020
Mit seinen leichten Nutzfahrzeugen ist VWN seit vielen Jahrzehnten geschätzter Partner vieler Länder und Bundesbehörden. Auch im ablaufenden Geschäftsjahr, dessen Verlauf durch die Covid-19-Pandemie beeinflusst wurde, blieben die Auftragseingänge dieser speziellen Flottenkunden konstant.
Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) ist langjähriger Kunde bei VWN. T6 und auch die neue Generation T6.1 kamen und kommen zum Einsatz beim BAG, unter anderem für die Kontrolle der Einhaltung der Autobahnmaut für Lkw auf Bundesautobahnen und ausgewiesenen Bundesstraßen.
Mehr im PDF...





Mit dem Subaru Forester e-Boxer auf Streife-Subaru



Text: Auto-Medienportal.Net
Foto: Subaru



Held der Straße rettet Bewusstlosen

Gehrden, Region Hannover (Nds), 14.12.2020
Wolfgang Sturm aus Gehrden bei Hannover ist von Goodyear und vom Automobilclub von Deutschland (AvD) zum „Held der Straße“ des Monats November gewählt worden. Er hatte zusammen mit einer Krankenschwester und einem Rettungssanitäter einen bewusstlos am Straßenrand liegenden Hundebesitzer wiederbelebt.
Mehr im PDF...





Lkw-Brand - Fahrer verletzt-Feuerwehr Bremerhaven



Text: Feuerwehr Bremerhaven
Foto: Feuerwehr Bremerhaven



Schwerer Verkehrsunfall auf B210

Middels-Westerloog, Lk. Aurich (Nds) , 14.12.2020
Am Dienstag gegen 13:30 h kam es auf der B 210 zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine 70-jährige Fahrerin touchierte mit ihrem VW Polo einen Lkw während eines Überholvorganges und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Ihr Fahrzeug überschlug sich und blieb auf dem Dach in einem Graben liegen. Die Fahrerin war eingeklemmt, sodass die Feuerwehren Plaggenburg, Middels und Sandhorst alarmiert wurden. Als die ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle eintrafen, war die Verunfallte bereits durch Ersthelfer aus dem Fahrzeug befreit. Ein durch den Rettungsdienst hinzugezogener Rettungshubschrauber übernahm die schwerverletzte Fahrerin und flog sie in eine Klinik. Die Feuerwehr war mit vier Einsatzfahrzeugen und 25 Einsatzkräften an der Einsatzstelle. Weitere Einsatzkräfte standen an den Feuerwehrhäusern in Bereitstellung.





Feuerwehr greift ein!-Björn Bittner



Text: Björn Bittner
Foto: Björn Bittner



Hund und Katzen aus brennenden Objekt gerettet

Herzberg, Lk. Göttingen (Nds), 14.12.2020
Gegen 13:15 h wurden die Feuerwehr Herzberg sowie der Rettungsdienst und die Polizei zum einem Wohnungsbrand in die Heidestraße gerufen. Eine Passantin hatte Brandrauch aus einem gekippten Fenster in der oberen Etage bemerkt und die Nachbarn informiert. Anschließend verständigte sie über den Notruf die Rettungskräfte.
Da an dem betroffenen Haus niemand öffnete, verschafften sich die Einsatzkräfte Zutritt in das Brandobjekt. Zwei Trupps unter Atemschutz gingen zur Personensuche und Brandbekämpfung in das komplett verrauchte Gebäude vor.
Mehr im PDF...





Feuer in Walsroder Bergstraße-Jens Führer



Text: Jens Führer
Foto: Jens Führer



Nicht alltäglicher Rettungsdiensteinsatz

Bulmke-Hüllen (NRW), 14.12.2020
In den Mittagsstunden des 10.12.20 ging in der Leitstelle der Feuerwehr Gelsenkirchen ein Notruf ein. Der Anrufer berichtete von einer blutenden Beinverletzung, die er sich bei einem Sturz zugezogen hatte. Anhand dieser Meldung entsandte der Disponent einen Rettungswagen der Altstadtwache in die Chattenstraße. Kurze Zeit später traf die Rettungsdienstbesatzung an der Einsatzstelle ein und fand den adipösen Patienten mit einer stark blutenden Beinverletzung in seiner Wohnung im 2. Obergeschoss vor.
Nach einer ersten Sichtung und Einschätzung der Lage war klar, dass das bisher eingesetzte Personal und Material nicht für die adäquate Versorgung und den anschließenden Transport des Patienten ausreichen würde. Über die Leitstelle alarmierte die Rettungswagenbesatzung das Sonderfahrzeug Rettungsdienst, den Notarzt, ein Hilfeleistungslöschfahrzeug sowie die Drehleiter nach.
Gemeinsam wurde der Patient soweit stabilisiert, dass der Transport in eine Klinik geplant werden konnte. Der beengte Treppenraum stellte die Einsatzkräfte dabei vor eine große Herausforderung. Dieser bot den Feuerwehrleuten nicht den Platz, um den Patienten mit der nötigen Manpower in das Sonderfahrzeug Rettungsdienst zu verbringen. Ausgerüstet mit einer speziellen Halterung, konnte der Rettungskorb der Drehleiter an das Fenster der Wohnung gefahren werden. Auf der Trage liegend, wurde der Patienten dann auf Straßenniveau abgelassen.
Der anschließende Transport in eine Gelsenkirchener Klinik verlief dann ohne weitere Zwischenfälle. Gut zweieinhalb Stunden nach Einsatzbeginn, endete dieser nicht alltägliche Rettungsdiensteinsatz für die letzten Einheiten.





Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person-Feuerwehr Hannover



Text: Feuerwehr Hannover
Foto: Feuerwehr Hannover



Verkehrsunfall zwischen Funkstreifenwagen und VW Golf

Sonneberg (TH), 14.12.2020
Am 09.12.20 kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Funkstreifenwagen sowie einer dahinter fahrenden Fahrzeug. Bisherigen Erkenntnissen zufolge befuhr der Funkstreifenwagen die Neustädter Straße in Richtung stadtauswärts. Aufgrund eines dringenden Einsatzauftrages beabsichtige die Fahrzeugführerin des Einsatzfahrzeuges zu wenden. Unter eingeschaltetem Blaulicht scherte der Polizeiwagen leicht nach rechts aus, um eine Wendung durchzuführen und in die entgegengesetzte Richtung zu fahren. In diesem Moment wurde sie von dem hinterherfahrenden Pkw überholt, sodass es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge kam. Alle Fahrzeuginsassen blieben unverletzt.





Wohnhaus ausgebrannt-Polizeipräsidium Westpfalz



Text: Polizeipräsidium Westpfalz
Foto: Polizeipräsidium Westpfalz



Dachstuhlbrand eines Bungalows

Varel-Obenstrohe, Lk. Friesland (Nds), 14.12.2020
Am 08.12.20, 16:45 h, kam es zu einem Dachstuhlbrand in einem Einfamilienhaus in der Heidebergstraße. Ein Passant bemerkte die Rauchentwicklung im Dachbereich, informierte unverzüglich die Feuerwehr über den Notruf 112 und klopfte und klingelte anschließend bei den Hausbewohnern, die den Brand noch gar nicht bemerkt hatten. Aufgrund der schnellen Brandentdeckung und des Vorgehens des Brandentdeckers konnten noch schwerwiegendere Brandfolgen verhindert werden und die älteren Bewohner unverletzt das Haus verlassen.
Der Brand entstand auf dem Dachboden des Hauses. Durch den Brand wurde das komplette Dach des Hauses zerstört. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Obenstrohe und der Stadt Varel konnten mit 40 Einsatzkräften das Abbrennen des kompletten Wohnhauses verhindern. Nach bisherigen Schätzungen beläuft sich der Gebäudeschaden auf mindestens 75.000 EUR.
Das Haus ist derzeit unbewohnbar.
Zwecks weiterer Ermittlungen erfolgte die Beschlagnahme des Brandortes. Die Bewohner konnten bei Nachbarn untergebracht werden. Die Löscharbeiten und die Brandaufsicht dauerten mehrere Stunden bis in den späten Abend an.





Drei Leichtverletzte - Leitplanke verhindert Schlimmeres-Florian Baden

PDF Datei 

Text: Florian Baden
Foto: Florian Baden



Einbruchdiebstahl in Feuerwehrschule

Zeugen gesucht: Polizei Tel.: 04403 - 927 115

Loy, Lk. Ammerland (Nds), 10.12.2020
In der Zeit vom 04.12.20 bis 07.12.20 wurde in der Außenstelle der NABK Niedersachsen eingebrochen. Hierbei wurde ein Fenster eingeschlagen, in die Räume der NABK eingestiegen. Die Einbrecher haben Werkzeuge und Geräte entwendet. Zeugen, die Hinweise zur Tat geben können oder verdächtige Beobachtungen am vergangenen Wochenende gemacht haben, werden gebeten, sich telefonisch bei der Polizei in Bad Zwischenahn zu melden.





Sachbeschädigung am Polizeicontainer-Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim



Text: Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Foto: Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim



Feuerwehrmann löscht Feuer

Schiffdorf-Geestenseth, Lk. Cuxhaven (Nds), 09.12.2020
Am Mittwochabend, den 09.12.20, wurde die Ortsfeuerwehr Geestenseth gegen 18:45 h in die Löhstraße, zum dortigen Sportplatz alarmiert. Dort wurde ein kleiner brennender Mülleimer, welcher an der Fassade des Sportheims befestigt war, gemeldet. Ein Feuerwehrmann der Ortsfeuerwehr Geestenseth, konnte den Mülleimer mit seinem privaten Feuerlöscher bereits vor Eintreffen der Einsatzfahrzeuge löschen. Die Fassade, als auch von Innen, wurden mittels Wärmebildkamera kontrolliert, um eine weitere Gefahr auszuschließen. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben, da es sich um eine unklare Ursache des Brandes handelt. Gegen 19:35 h konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle verlassen.





Zusammenstoß mit Rettungswagen-Symbol



Text: Polizeipräsidium Südhessen
Foto: Symbol



Hubschrauberabsturz auf dem Flugplatz

Speyer (RP), 08.12.2020
Ein Hubschrauberabsturz am frühen Nachmittag auf dem Flugplatz in Speyer ging glimpflich aus. Ein 63-jähriger Flugschüler startete zu einem Alleinflug, der Teil seines Ausbildungsprogramms ist. In einer Höhe von 50 - 100 Metern stellte er das Nachlassen der Drehzahl fest und meldete Motorprobleme an den Tower. Um nicht in die benachbarte Raffinerie zu stürzen, schwenkte der Mann in Richtung Flugplatz ab und kam dort etwa 15 - 20 Meter neben der Start- und Landebahn im Grünen auf der rechten Seite des Hubschraubers auf dem Boden auf. Der Flugschüler blieb unverletzt. An dem Hubschrauber entstand nach ersten Erkenntnissen Totalschaden. Neben der Polizei war die Feuerwehr mit 12 Mann im Einsatz sowie zwei Notärzte.





Corona trifft auf Feuerwehr-Symbol

PDF Datei 

Text: Feuerwehr Bad Salzungen
Foto: Symbol



Wohnungsbrand in der Nordstadt

Hildesheim (Nds), 08.12.2020
Am Morgen des 02.12.20 wurden der Löschzug der Berufsfeuerwehr sowie die Feuerwehren Bavenstedt und Drispenstedt zu einem Brandgeruch in die Nordstadt gerufen. Vor Ort stellte sich dann heraus, dass aus einem Fenster schon die Flammen schlugen und sich noch eine ältere Person in der Wohnung befand. Die ersten Bewohner verließen schon selbstständig das Gebäude.
Mehr im PDF...





Spezialfahrzeug für den Transport von COVID-19 Patienten-Feuerwehr Bremerhaven

PDF Datei 

Text: Feuerwehr Bremerhaven
Foto: Feuerwehr Bremerhaven



Pkw alleinbeteiligt überschlagen

Wangerland, Lk. Friesland (Nds), 07.12.2020
Am 03.12.20, gegen 09:35 h, überschlägt sich ein alleinbeteiligter Pkw auf der L 808, Sophiensiel, zwischen Neugarmssiel und Carolinensiel. Die Fahrerin ist war bereits bei Eintreffen der Einsatzkräfte gerettet.





Specht mit Angelschnurgewirr am Bein hilflos im Baum-Feuerwehr Braunschweig



Text: Feuerwehr Braunschweig
Foto: Feuerwehr Braunschweig



Feuer in der Küche

Upgant-Schott, Lk. Aurich (Nds), 07.12.2020
Am Samstagmittag, den 05.12.320, bemerkten Bewohner in der Andreas-Baum-Straße einen starken Brandgeruch und eine Verrauchung aus ihrer Küche. Sie begaben sich ins Freie und alarmierten die Feuerwehr. Um 13:04 h wurden die Feuerwehren Upgant-Schott, Marienhafe und Osteel sowie ein Rettungswagen alarmiert. Den eintreffenden Einsatzkräften quoll Rauch aus der Wohnung entgegen, sodass ein Trupp unter Atemschutzgerät in die Küche vorging und das Feuer an einer elektrischen Gerätschaft lokalisierte. Sie löschten das Feuer und schalteten die Wohnung stromlos. Die Wohnung wurde mittels Hochleistungslüfter belüftet. Im Einsatz befanden sich rund 70 Einsatzkräfte der Feuerwehr.





Brand eines demontierten Teils einer Windenergieanlage -Manuel Goldenstein



Text: Manuel Goldenstein
Foto: Manuel Goldenstein



Brand eines Radladers

Vesbeck, Region Hannover (Nds), 07.12.2020
Die Feuerwehr wurde am 03.12.20 um 17:30 h zu einem Feuer im Bohlenweg gerufen. Dort war auf einem landwirtschaftlichen Betrieb ein Radlader in Brand geraten. Der Landwirt konnte das brennende Fahrzeug noch weg von den Stallungen auf freies Gelände fahren. Dort wurde das Fahrzeug dann mit einem C-Rohr abgelöscht, zwei Trupps waren dabei unter Atemschutz im Einsatz. Anschließend wurde noch mit der Wärmebildkamera nach vorhandenen Glutnestern gesucht.
Insgesamt waren 22 Kräfte der Ortsfeuerwehren Vesbeck und Helstorf unter der im Einsatz. Die wegen auslaufender Betriebsstoffe alarmierte Untere Wasserbehörde wird den Einsatzort am Freitagmorgen begutachten.





Pkw-Brand-Sebastian Hillert



Text: Sebastian Hillert
Foto: Sebastian Hillert



Brand von Kunststoffabfälle auf Lkw

Bad Fallingbostel, Lk. Heidekreis (Nds), 07.12.2020
Am 27.11.20 rückten die Ortsfeuerwehren Hodenhagen, Krelingen und Bad Fallingbostel gegen 11:00 h zu einem zeitintensiven Einsatz auf die BAB aus. Auf dem Parkplatz Wolfsgrund in Fahrtrichtung Hamburg stand ein Lkw, auf dessen Auflieger rund 16 Tonnen geschredderter Plastikmüll geladen war. In dieser Ladung war es zu einem Schwelbrand gekommen. Als Erstmaßnahme wurden zwei Rohre unter Atemschmutz vorgenommen und die Flammen mit einem Wasser-Schaum-Gemisch bekämpft. Da es nicht möglich war, an die Glutnester heranzukommen, musste der Lkw komplett entladen werden. Die Firma Bertram in Honerdingen nahm diese Arbeiten vor. So wurde der Lkw, in Begleitung der Ortsfeuerwehr Bad Fallingbostel, sicher nach Honerdingen gefahren und dort nach und nach entladen werden. Um das endgültige Löschen des Brandes kümmerte sich bis 15:30 h die zuständige Feuerwehr Honerdingen.





Kellerbrand-Jens Führer



Text: Jens Führer
Foto: Jens Führer



Gebäudebrand

Winsen/Luhe, Lk. Lüneburg (Nds), 07.12.2020
Am 26.11.20 fing der Dachstuhl eines Büro- und Wohngebäudes in Winsen/Luhe an zu brennen. In wenigen Minuten war die Freiwillige Feuerwehr vor Ort und nahm die ersten Löscharbeiten vor. Eine Person konnte unverletzt aus dem verqualmtem Gebäude gerettet werden. Aufgrund einer Durchzündung im Gebäude entwickelte sich ein Großbrand. Daraufhin forderte die Freiwillige Feuerwehr Winsen gegen 21:15 h die Drehleiter mit dem Tanklöschfahrzeug aus Bardowick sowie weitere Atemschutzträgern (AGT) aus Pattensen an.
Mehr im PDF...





Neues TSF-W bei der Freiwilligen Feuerwehr -Falk Schwerdtner

PDF Datei 

Text: Thomas Klamet
Foto: Falk Schwerdtner



Papier in Müllwagen fängt während Fahrt Feuer

Minden (NRW), 07.12.2020
Bei einer Fahrt auf der Dankerser Straße hat ein Müllwagen am 03.12.20 gegen 13:25 h Feuer gefangen. Als der Fahrer des Müllautos aus der Karinstraße in die Dankerser Straße abbog, bemerkte er kurz vor der Waterloostraße im Rückspiegel eine Rauchwolke und stoppte das Gefährt. Kräfte der Feuerwehr erschienen an Ort und Stelle und löschten die Flammen des mittlerweile auf der Straße abgeladenen Unrats. Anwohner wurden unterdessen aufgefordert, Fenster und Türen zu schließen und ihre Wohnräume nicht zu verlassen. Ein eigens angeforderter Radlader transportierte das gelöschte Papier schließlich ab. Die gehen derzeit von einer Entzündung durch glimmende Asche aus, die sich in einer Mülltonne befunden hatte.





Mit abgedunkelten vorderen Seitenscheiben -Symbol



Text: Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Foto: Symbol



Tätlicher Angriff auf Rettungskräfte

Detern, Lk. Leer (Nds), 05.12.2020
Am 03.12.20 kam es in der Zeit von 20:00 h bis 20:30 h zu einem Angriff auf zwei Mitarbeiter*in eines Rettungsdienstes, als diese eine als zuvor hilflos eingestufte Person medizinisch betreuen wollte. Die hilflose Person, ein amtsbekannter 18-jähriger Mann wurde in einer Hecke liegend aufgefunden. Während der Versorgung änderte der zu Versorgende ohne erkennbare Vorwarnung sein Verhalten und attackierte die Helfer körperlich, indem er nach ihnen schlug und mit dem Fuß trat. Dabei wurde eine Einsatzkraft am Arm verletzt. Mit der Unterstützung hinzugezogener Polizeibeamte gelang es, den Angreifer zu fixieren und in ein Leeraner Krankenhaus zu verbringen. Dabei wurde der Krankentransport von Polizeikräften begleitet. Die Polizei hat die Straftat aufgenommen und weitere Ermittlungen eingeleitet.





Opel Admiral als Krankenwagen -Miesen

PDF Datei 

Text: Horst-Dieter Scholz
Foto: Miesen



Opel Vivaro bei Wettbewerb gewonnen

Beckeln, Lk. Oldenburg (Nds), 03.12.2020
Ein Jahr nach dem spektakulären Gewinn beim Vereinsvoting der ehemaligen Volksbank Wildeshauser Geest eG fand aufgrund einer langen Lieferzeit und der Coronakrise am 26.12.20 die Übergabe des Opel Vivaro Combi an die Feuerwehr Beckeln im Beckelner Feuerwehrhaus statt. Regionalleiter der Volksbank überreichte den symbolischen Fahrzeugschlüssel an den Ortsbrandmeister und seinen Stellvertreter.
Mehr im PDF...





Neues Waldbrandlöschfahrzeug-Rosenbauer International AG

PDF Datei 

Text: Rosenbauer International AG
Foto: Rosenbauer International AG



Missachtung Sondersignale eines Einsatzfahrzeuges

Rietheim-Weilheim, Weilheim, B 14, Lk. Tuttlingen (BW), 02.12.2020
Am Dienstagmittag war ein Kraftfahrer mit über zwei Promille hinter dem Steuer eines Renaults auf der Bundesstraße 14 unterwegs gewesen und missachtete ein Einsatzfahrzeug mit Sondersignalen. Aufgefallen war der Mann einer Polizeistreife, die gerade mit Sondersignalen zu einem Einsatz unterwegs war. Beharrlich missachtete der Fahrer trotz eingeschaltetem Blaulicht und Martinhorn den hinter sich befindlichen Streifenwagen und machte den Weg nicht frei. Als die Beamten den Renault versuchten zu überholen, sahen sie, dass der ältere Renault-Fahrer eine Bierflasche in der Hand hielt. Aufgrund des anstehenden Einsatzes und der so fehlenden Möglichkeit, den augenscheinlich alkoholisierten Autofahrer zu kontrollieren, wurde über Funk die Einrichtung einer Kontrollstelle veranlasst. Auch die gegebenen Haltezeichen von Beamten an der kurz darauf auf der B 14 eingerichteten Kontrollstelle missachtete der 69-Jährige, konnte aber dann nach kurzer Verfolgungsfahrt von einer Streifenwagenbesatzung gestoppt und überprüft werden. Eine Alkoholüberprüfung ergab schließlich über 2,3 Promille. Nach der Beschlagnahme des Führerscheins und der erfolgten Blutentnahme muss sich der Mann nun in einem Strafverfahren verantworten.





Neuer Termin für die Interschutz-Messe 2022-Horst-Dieter Scholz

PDF Datei MP4-Film  

Text: Deutsche Messe AG
Foto: Horst-Dieter Scholz



Vergessene Kerze und Brandschutz in der Weihnachtszeit

Deutschland (D), 01.12.2020
In der Advents- und Weihnachtszeit besteht immer die besondere Gefahr durch Fahrlässig- oder Vergesslichkeit, dass es zum Wohnungsbrand kommt. Gerade in der Zeit der „Gefühle“ sollen Flammen von Kaminfeuer oder Kerzenlicht eine Wohlfühlstimmung erzeugen, die aber auch Gefahren birgen.
Mehr im PDF...






Blank Anzeige 5
Blank Anzeige 6