MOBILITÄT: Blaulicht
Puch G als seltene Ambulanzvariante
Waiblingen (BW), 18.06.2020
Im Oldtimer-Bestand des Unternehmens befinden sich auch immer mehr G-Klassen. Fast alle stammen ursprünglich aus Schweizer Armeebeständen, wo sie nicht als Mercedes, sondern unter der Marke Puch geführt wurden. Neben den Standardversionen, einem Wohnmobil-Umbau und einigen „Restomods“ findet sich aktuell auch ein besonders interessanter Sonderaufbau im Angebot. Es handelt sich dabei um ein eher seltenes Ambulanzfahrzeug aus Beständen des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz.
Mehr im PDF...
Vier baugleiche TSF-W
Mühlau (BY), 18.06.2020
Im April 2020 hat die ZIEGLER Gruppe vier baugleiche TSF-W auf einem IVECO Daily Fahrgestell an die Feuerwehren der Standorte Butzbach, Ostheim, Fauerbach und Hausen ausgeliefert. Die Fahrzeuge wurden am ZIEGLER Standort in Mühlau gefertigt. Gerade in ländlichen Regionen ist es von großer Wichtigkeit für die Feuerwehren, über ein Fahrzeug zu verfügen, das einen erfolgreichen Ersteinsatz sicherstellt – egal ob beim Brandeinsatz oder bei kleineren technischen Hilfeleistungen.
Mehr im PDF...
Prototyp des Feuerwehrfahrzeuges der Zukunft
Linz (A), 18.06.2020
Das erste Hybridfeuerwehrfahrzeug hat beinahe schon Seriencharakter. Nach der Interschutz 2020 sollte die intensiver Erprobung der Fahreigenschaften des Gesamtfahrzeuges starten. Aus dem 2016 vorgestellten Concept Fire Truck (CFT) wird Revolutionary Technology (RT). Das derzeit revolutionärste und progressivste Fahrzeug der Feuerwehrbranche ist dem Konzeptstadium entwachsen und geht mit großen Schritten Richtung Serienreife. Vor rund fünf Jahren hat Rosenbauer mit der Entwicklung des ersten, hybriden Feuerwehrfahrzeuges begonnen, auf der verschobenen Interschutz, der Weltleitmesse des Sektors, sollte es in dieser Woche eines der Highlights werden.
Mehr im PDF...
Der neue e-Crafter als RTW und die Prototypen
Insel Borkum / Hannover (Nds). , 18.06.2020
Der bundesweit erste elektrisch angetriebene Rettungswagen (RTW) ist ab heute bei der DRK-Rettungsdienst/Krankenbeförderung Leer GmbH auf der Insel Borkum im emissionsfreien Einsatz. Er basiert auf dem e-Crafter von Volkswagen Nutzfahrzeuge.
Mehr im PDF...