Logo Mediaprodukte Horst-Dieter Scholz Shop
Anzeige 9

Mobilität

Automobil

Zweirad

Hobby

Blaulicht

Innovation

< Innovation 2023

Produkte im Shop


MOBILITÄT: Innovation



Neue Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien

Sendai, Japan, 25.05.2023
Eine neue Alternative zur Lithium-Ionen-Batterie haben Forscher der Universität Tohoku entwickelt. Die Anode besteht aus metallischem Kalzium (Ca), die Kathode wiederum aus Kupfersulfid, das mit Nanopartikeln aus Kohlenstoff dotiert ist. Der Elektrolyt, der sich zwischen den Elektroden befindet, ist ein Hydrid, also ein Molekül, das Wasserstoff enthält. Der Prototyp hat 500 Lade- und Entladezyklen schadlos überstanden. Am Ende des Tests lag die Kapazität noch bei 92 Prozent.
Mehr im PDF...





Erste e-Fuel-Pilotanlage entsteht in Frankfurt-Ineratec



Text: Autoren-Union Mobilität
Foto: Ineratec



Jeder fünfte Lkw mit Brennstoffzelle

Stadthagen, Lk. Schaumburg (NI), 02.05.2023
Die E-Mobilitätswelle rollt und erfasst längst auch die Nutzfahrzeugbranche. Nach dem Willen der Europäischen Kommission müssen schwere Lkw in Zukunft ihre Abgase
deutlich zügeln. Im Jahr 2025 muss ein Rückgang von 15 Prozent erreicht sein, und für fünf Jahre später hat Brüssel den Herstellern eine weitere Verringerung um 30 Prozent in die Lastenhefte geschrieben.
Mehr im PDF...





Größte autonome Frachtdrohne hebt bald ab-flypyka.com

PDF Datei 

Text: pressetext.redaktion
Foto: flypyka.com



Windräder erhalten schwimmendes Fundament

Dublin/Kopenhagen (DK), 02.05.2023
Mit einem neuen schwimmenden Fundament, das sich selbstständig ausbalanciert, lassen sich Windgeneratoren mit einer Leistung von 15 Megawatt oder mehr in Meeresregionen mit Wassertiefen installieren, die keine Gründung auf dem Meeresboden erlauben. Das System hat das irische Unternehmen Gazelle Wind Power entwickelt. Derzeit präsentiert es seine Entwicklung auf der Messe "WindEurope 2023" in Kopenhagen.
Mehr im PDF...





Schwimmendes Solarkraftwerk fängt CO2 ein-Illustration: sintef.no

PDF Datei 

Text: pressetext.redaktion
Foto: Illustration: sintef.no



Elektrofahrzeuge mit MM-Welding®-Technologie

Illerrieden (BW), 02.05.2023
Moderne Elektrofahrzeuge und die Leichtbau-Verbindungstechnik von Bossard Deutschland – nachhaltiger ist motorisierte Mobilität kaum möglich. Während Konstrukteure und Hersteller in der E-Mobilität bei der Produktion von A bis Z die Optimierung der Energie- und Umweltbilanz im Fokus haben, setzt Bossard mit der MM-Welding®-Technologie neue Maßstäbe bei zukunftsweisenden Befestigungen.
Zum Hintergrund. Das Ziel ist es, Kunststoffe (fast) wie normale Bleche zu verarbeiten. Aber: Leichtbaumaterialien machen es schwer, sie entweder miteinander zu verbinden oder an ihnen ein festes Verbindungselement anzubringen.
Mehr im PDF...





Autos rasen auf Magnetkissen mit 650 km/h-Illustration: Vakaliuk et al.

PDF Datei 

Text: pressetext.redaktion
Foto: Illustration: Vakaliuk et al.






Blank Anzeige 5
Blank Anzeige 6