Blank Anzeige 9

Mobilität

Automobil

Zweirad

Blaulicht

< Blaulicht 2024 >

Neueste Beiträge:



Blank Anzeige 1
Blank Anzeige 2
Blank Anzeige 3
Blank Anzeige 4
Blank Anzeige 7
Blank Anzeige 8






MOBILITÄT: Blaulicht



Respekt an Stelle von Gewalt

Gifhorn/Berlin (NI/D), 30.12.2024
Gerade zu Silvester werden in Deutschland zunehmende Gewalttaten gegenüber Rettungskräften, Feuerwehren und Polizei ausgeübt. So fliegen Knaller, Raketen, Flaschen und Steine auf die vorbeifahrenden oder am Einsatzort eintreffenden Rettungs- und Ordnungskräfte. In der Regel können sich die Einsatzkräfte nicht wehren, ihnen bleibt nur der Rückzug und damit den Hilfesuchenden die Hilfe nicht zukommen zu lassen.
Verletzungen und Schäden für die Hilfesuchenden sind in der Regel die Folge. Aber auch den Einsatzkräften drohen körperliche Schäden und Schäden an Material und Fahrzeugen. Auf Grund der Erfahrungen der vergangenen Jahre hat die Bundesinnenministerin Nancy Faeser reagiert.
Mehr im PDF.. sowie in der Rubrik "Gesellschaft"





Sicherheitstipps der Feuerwehr zum Jahreswechsel-Symbol

PDF Datei 

Text: Berliner Feuerwehr/Deutscher Feuerwehrverband e.V.
Foto: Symbol



Ein Auto in Brand und ein zweites versucht in Brand zu setzem

Zeugen gesucht Polizei Stade 04141-102215

Stade, Lk. Stade (NI), 28.12.2024
In der Nacht vom 23.12. auf 24.12.34 hat gegen 03:00 h ein Täter in Stade in
der Schiffertorstraße einen dort auf einem Parkstreifen an der Straße abgestellten Peugeot in Brand gesteckt. Trotz des schnellen Einsatzes des 1. Zuges der Feuerwehr Stade wurde das Auto schwer beschädigt. Bei der Tatortaufnahme durch die Polizei wurde dann festgestellt, dass bei einem dahinter parkenden VW-Golf ebenfalls versucht worden war, dieses anzustecken. Das war dann aber offenbar gescheitert.





Schwerer Verkehrsunfall am Heiligenabend-Dennis Preißler



Text: Dennis Preißler
Foto: Dennis Preißler



Rauchmelder rettet Weihnachten in

Heeslingen, Lk. Rotenburg (NI), 28.12.2024
Am 24.12.24 lösten um 11:00 h in einem Wohn- und Geschäftsgebäude in der Kirchstraße mehrere Rauchmelder in einer Wohnung aus. Anwohner hörten das Piepen der Geräte und nahmen im Treppenhaus Brandgeruch wahr. Sie wählten den Notruf und die Feuerwehren aus Heeslingen und Meinstedt wurden alarmiert, die gemeinsam mit dem Einsatzleitwagen der Feuerwehr Zeven, der Samtgemeindefeuerwehrführung, dem Rettungsdienst und der Polizei anrückten. Die Wohnungstür musste von der Feuerwehr gewaltsam geöffnet werden. Der Angriffstrupp ging in die Wohnung vor und konnte auf dem Herd angebranntes Essen feststellen, das umgehend ins Freie gebracht wurde. Personen befanden sich nicht in der Wohnung. Nachdem das Gebäude mit einem Druckbelüfter vom Rauch befreit worden war, konnten alle Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Verletzt wurde bei diesem Einsatz niemand.





Brand eines Carports mit zwei Pkw-Dennis Fuchs

PDF Datei 

Text: Dennis Fuchs
Foto: Dennis Fuchs



Feuer in einer Abfallwirtschaftsanlage

Tornesch, Lk. Pinneberg (SH), 28.12.2024
Am 15.12.24 beschäftigte ein Feuer in einem Abfallwirtschaftsbetrieb 70 Einsatzkräfte von zwei Feuerwehren. Der Einsatz dauerte als 12 Stunden. Verletzt wurde bisher niemand.
Um 19.00 Uhr wurde ein Feuer über eine automatische Brandmeldeanlage in einem Gewerbebetrieb in Tornesch gemeldet. Die Kooperative Regionalleitstelle löste einen Zugalarm mit dem Stichwort "FEU BMA" für die Feuerwehr Tornesch aus.
Der Brand umfasste eine Fläche von 1.600 Quadratmeter in einer großen Sortierhalle.
Mehr im PDF...





PKW in Vollbrand-Florian Persuhn



Text: Florian Persuhn
Foto: Florian Persuhn



Großtier in Not

Ratingen (NRW), 28.12.2024
Die Feuerwehr Ratingen wurde heute am 25.12.24 um 12:35 h nach Erkrath alarmiert. Sie unterstütze hier die Kräfte der Feuerwehr Erkrath bei der Rettung eines Pferdes. Dazu war der Manitou vor Ort, mit dem das Pferd in Kombination mit einem
Rettungsgeschirr für Großtiere, mit vereinten Kräften gerettet werden konnte.
Auf die Pressemeldung der Feuerwehr Ratingen wird verwiesen.
Die Feuerwehr Ratingen war mit zwei Kräften, einem Wechsellader als Zugfahrzeug und dem Manitou vor Ort.





Neue Fahrzeuge und ein FwH-Anbau-Carsten Schmidt

PDF Datei 

Text: Carsten Schmidt
Foto: Carsten Schmidt



Lkw prallt gegen Schilderträger und kippt um

Braunschweig (NI), 23.12.2024
Die Leitstelle alarmierte daraufhin Feuerwehreinheiten der zuständigen Ortsfeuerwehr Velten-hof sowie der Berufsfeuerwehr.Am Montagmittag, 25.11.24, gegen 12:38 h erkannte das moderne Smartphone eines LKW-Fahrers einen Verkehrsunfall und alarmierte den Notruf 112. Mittels der Geokoordinaten und weiteren Informationen leitete die Feuerwehrleitstelle erste Maßnahmen ein. Anhand er Umgebungsgeräusche wurde von einem Unfall ohne eingeklemmter Personen ausgegangen. Kurze Zeit später wurde der Notruf über weitere Anrufer bestätigt.
Mehr im PDF...





Brand eines landwirtschaftliches Gebäude -Frederik Boie

PDF Datei 

Text: Frederik Boie
Foto: Frederik Boie



Linienbus durchbricht Leitplanke

Essen-Byfang, Hattingen, (NRW), 20.12.2024
Am 17.12.24 um 20:00 h wurde der Feuerwehr Essen ein Verkehrsunfall auf der Kohlenstraße in Essen-Byfang gemeldet. Ein Linienbus kam von der Fahrbahn ab und durchbrach eine Leitplanke. Da zunächst unklar war, wie viele Personen sich im Bus befanden und ob es Verletzte gab, alarmierte die Feuerwehr Essen umgehend ein Großaufgebot an Einsatzkräften von Feuerwehr und Rettungsdienst.
Aufgrund der Lage des Unfallortes auf einer Landstraße zwischen den Stadtteilen Essen-Byfang und Essen-Burgaltendorf wurden. Bbereits auf der Anfahrt sogenannte Bereitstellungsräume für die zahlreichen Rettungsfahrzeuge definiert. Diese Maßnahme ist bei Einsätzen auf Landstraßen erforderlich, da die Platzverhältnisse vor Ort in der Regel begrenzt sind.
Mehr im PDF...





Brand einer Halle-Feuerwehr Gelsenkirchen



Text: Feuerwehr Gelsenkirchen
Foto: Feuerwehr Gelsenkirchen



Beschaffung von Einsatzfahrzeugen für den Katastrophenschutz

Hannover/Celle (NI), 20.12.2024
Behrens: „Wir stellen unseren Einsatzkräften Fahrzeuge zur Verfügung, die auf die zukünftigen Einsatz- und Gefahrenlagen bestmöglich ausgerichtet sind.“ Im Frühjahr 2022 hat die niedersächsische Landesregierung das ad-hoc-Paket zur Stärkung des Katastrophenschutzes mit einem Volumen von 40 Millionen Euro aufgelegt. Rund 32,3 Millionen Euro wurden davon für die Beschaffung von Einsatzfahrzeugen für den Katastrophenschutz veranschlagt. Angesichts des aktuellen Stands der Beschaffungsverfahren, die aus Konzeptionierung, Markterkundung und öffentlicher Vergabe bestehen, konnten die unteren Katastrophenschutzbehörden am heutigen Mittwoch, den 18.12.2024, über die Ergebnisse informiert werden.
Mehr im PDF...





Vier neue Fahrzeuge-Feuerwehr Bremerhaven

PDF Datei 

Text: Feuerwehr Bremerhaven
Foto: Feuerwehr Bremerhaven



Frontalzusammenstoß zweier Pkw

Wehldorf, Lk. Rotenburg (NI), 20.12.2024
Am 19.12.24 gegen 10:35 h ereignete sich auf der B71 zwischen Wehldorf und Brüttendorf ein schwerer Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Nach Angaben der Polizei fuhr ein 80-jähriger Fahrer eines Skoda zusammen mit seiner Frau in
Richtung Brüttendorf, wo er ein vorausfahrendes Fahrzeug überholen wollte. Dabei übersah er den Gegenverkehr, einen 70-jährigen BMW-Fahrer. Ein Frontalzusammenstoß konnte nicht mehr verhindert werden.
Mehr im PDF...





Dachstuhl eines Nebengebäudes brennt -Kai Bruns

PDF Datei 

Text: Kai Bruns
Foto: Kai Bruns



Unfall zwischen Gelenkbus und Notarztfahrzeug

Zell im Wiesental (BW), 20.12.2024
Am 18.12.24, gegen 13:10 h, streifte ein Gelenkbus beim Vorbeifahren ein auf der Straße stehendes Notarztfahrzeug. Aufgrund eines Rettungseinsatzes stand das Notarztfahrzeug unbesetzt in der Bahnhofstraße am linken Fahrbahnrand. Der 43-jährige Fahrer des Gelenkbusses befuhr die Bahnhofstraße in Richtung Kirchstraße bzw. Schopfheimer Straße und beabsichtigte links an dem stehenden Notarztfahrzeug vorbeizufahren. Hierbei kollidierte er mit dem hinteren Teil des Gelenkbusses mit dem hinteren rechten Fahrzeugeck des Notarztfahrzeuges. Es wurde niemand verletzt.





60 ZIEGLER Fahrzeuge nach Hessen-Ziegler GmbH

PDF Datei 

Text: Ziegler GmbH
Foto: Ziegler GmbH



Neues Blaulicht-Navi - noch schneller am Einsatzort

Frankfurt a.M. (HE), 16.12.2024
Damit Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes im Notfall schnellstmöglich am Einsatzort eintreffen können, braucht es innovative Lösungen für den Verkehr. Eine Maßnahme ist das smarte, von der Feuerwehr Frankfurt weiterentwickelte Blaulicht-Navigationssystem. Sein Mehrwert: Eine optimierte Wegeführung, die akute verkehrliche Herausforderungen sowie die spezifischen Möglichkeiten und Ziele der Feuerwehr berücksichtigt. Das Blaulicht-Navi wurde heute von der Feuerwehr Frankfurt gemeinsam mit Wolfgang Siefert, dem Mobilitätsdezernenten der Stadt Frankfurt am Main, vorgestellt.
Mehr im PDF...





Förderverein übergibt der Feuerwehr neues Fahrzeug-Andreas Feldtmann



Text: Andreas Feldtmann
Foto: Andreas Feldtmann



Klosterseelte begrüßt neues Löschgruppenfahrzeug LF 10

Harpstedt, Lk. Oldenburg (NI), 16.12.2024
Die Feuerwehr Kirch- und Klosterseelte hat Grund zur Freude: Am 10.12.24 traf das neue Löschgruppenfahrzeug LF 10 am Feuerwehrhaus ein. Nach einer umfassenden Einweisung beim Hersteller am Vortag haben die Einsätzkräfte das Fahrzeug direkt im Werk übernommen und sind damit auf direktem Weg zurück in die Heimat gestartet. Der Aufbau stammt von der Firma Magirus, das Fahrgestell ist ein MAN TGM 13.290 mit 290 PS und Allradantrieb. Das neue Fahrzeug ersetzt das über 30 Jahre alte LF 8 und ist ein großer Schritt in der Modernisierung der Ausrüstung.
Mehr im PDF...





Erster vollelektrischer PANTHER 6x6 electric-Rosenbauer International AG



Text: Rosenbauer International AG
Foto: Rosenbauer International AG



Einsatzbilanz 2024 der Johanniter-Motorradstaffeln

Hannover (NI), 16.12.2024
Nach dem Ende der offiziellen Saison sind die ehrenamtlichen Motorradstaffeln der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. (JUH) im Landesverband Niedersachsen/Bremen nun in der Winterpause. Ihre Saison-Bilanz für die Monate zwischen Ostern und dem Ende der Herbstferien im Oktober verzeichnet aktuell 83 Ehrenamtliche (2023: 70). Sie starteten von den Standorten Ahlhorn, Bremen-Verden, Hannover, Hildesheim, Northeim, Salzgitter und Schwarmstedt. Dabei absolvierten die Fahrerinnen und Fahrer mehr als 400 Einsatztage und leisteten 5.154 ehrenamtliche Stunden.
Mehr im PDF...





Schwerer Verkehrsunfall in Marten-Feuerwehr Dortmund

PDF Datei 

Text: Feuerwehr Dortmund
Foto: Feuerwehr Dortmund



Zusammenstoß Pkw mit Krankenwagen

Schalkau Lk. Saalfeld (TH), 09.12.2024
Am 29.11.24 gegen 11:10 h befuhr ein 79-Jähriger mit seinem Pkw Ford die Ortsverbindungsstraße Truckenthal - Schalkau. Hierbei kam er auf gerader Strecke auf die Gegenfahrbahn. Die Fahrerin eines im Gegenverkehr befindlichen Krankenwagens versuchte auszuweichen, konnte einen Zusammenstoß jedoch nicht verhindern und geriet in der Folge in den linken Straßengraben.
Der Fahrer des Ford wurde beim Unfall leicht verletzt,





Smartphone-Daten warnen vor Waldbränden-Roland Plett/pixabay.com

PDF Datei 

Text: pressetext.redaktion
Foto: Roland Plett/pixabay.com



Unfall bei Einsatzfahrt

Ludwigshafen (RP), 09.12.2024
Am 05.12.24, gegen 21:15 h, befand sich eine Streifenwagenbesatzung der Polizei mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn auf einer Einsatzfahrt auf der Brunckstraße in Richtung Innenstadt. Eine 27-jährige Autofahrerin war in die gleiche Richtung vor dem Streifenwagen unterwegs. Kurz nach der Kreuzung zur Carl-Bosch-Straße stieß der Fahrer des Streifenwagens in einer Kurve mit dem Fahrzeug der 27-Jährigen zusammen. Die 27-Jährige wurde hierbei leicht verletzt. Beide
Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt.





Brand in einem Mehrfamilienhaus-Feuerwehr Dortmund

PDF Datei 

Text: Feuerwehr Dortmund
Foto: Feuerwehr Dortmund



Vier brennende Autos an einem Autohaus

Dortmund (NRW) , 09.12.2024
Die Feuerwehr Dortmund wurde am 09.12.24 gegen 03:30 h zu einem Brandeinsatz in die Ludwig-Lohner Straße in Dortmund Wambel alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte stellte sich heraus, dass mehrere Pkw auf dem Parkplatz eines Autohauses in voller Ausdehnung brannten. Drei Trupps unter umluftunabhängigen Atemschutz und drei Strahlrohren im Einsatz. Die Fahrzeuge wurden eingeschäumt, um eine bessere Löschwirkung zu erhalten. Ein Übergreifen des Brandes auf weitere Fahrzeuge und das Gebäude konnte durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr verhindert werden. Insgesamt wurden vier PKW durch das Feuer zerstört und eine weiterer beschädigt, Personen wurden nicht verletzt.
Im Einsatz waren Einsatzkräfte der Feuerwache 3 (Neuasseln) und der Feuerwache 4 (Hörde).





Kulturgut in Not -Horst-Dieter Scholz

PDF Datei 

Text: Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege
Foto: Horst-Dieter Scholz



Kampagne zum Anfassen stärkt Ehrenamt

Bonn (NRW), 09.12.2024
Alle wissen: Ohne das Ehrenamt geht nichts. Doch im Ehrenamt geht nichts ohne engagierte Personen. Was trivial klingt, ist eine Herausforderung für Organisationen deutschlandweit. Um im Krisenfall einsatzfähig zu sein, braucht das Ehrenamt im Zivil- und Katastrophenschutz immer engagierte Menschen. Denn neben staatlichen Kräften sichern vor allem freiwillige Helferinnen und Helfer die Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger. Um mehr Menschen für ein Ehrenamt zu begeistern, hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz: BBK) jetzt Werbung zum Anfassen entwickelt.
Mehr im PDF...





Transporterbrand-Jens Führer



Text: Jens Führer
Foto: Jens Führer



Mit Bus und Bahn zur Feuerwehrstraße

Frankfurt a.M. (HE), 08.12.2024
Ab Fahrplanwechsel, am 15.12.24, wird die U-Bahnlinie U5 planmäßige Stopps an der Feuerwehrstraße einlegen - denn die Bus- und Bahnstation Gießener Straße wird von der Stadt Frankfurt am Main in Feuerwehrstraße umbenannt. Bereits am 03.12.24 enthüllte die Frankfurter Feuerwehr im Beisein von Stadträtin Annette Rinn, Dezernentin für Ordnung, Sicherheit und Brandschutz, und Stadtrat Wolfgang Siefert, Dezernent für Mobilität, "ihre" neue Haltestellenbeschilderung. "Als Stadt Frankfurt am Main war es uns ein Anliegen, die Station, die sich unmittelbar vor der Feuerund Rettungswache 1 befindet, zum 150. Geburtstag der Berufsfeuerwehr umzubenennen.
Mehr im PDF...





Während der Fahrt in Brand geraten-Polizeiinspektion Stade



Text: Polizeiinspektion Stade
Foto: Polizeiinspektion Stade



Dachstuhlbrand in Kindergartenneubau

Horneburg, Lk. Stade (NI), 08.12.2024
Am 27.11.24 gegen 18:00 h ist der Dachstuhl des Neubaus des Horneburger Kindergartens im Weidenstieg in Brand geraten. Anwohner hatten den Qualm entdeckt und den Notruf gewählt. Als die ersten Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehren Horneburg, Dollern, Agathenburg und der dazu alarmierten Drehleiter der Ortsfuerwehr Harsefeld am Brandort eintrafen, schlugen bereits Flammen aus dem Dachbereich. Einem in der Nähe wohnenden Feuerwehrmann gelang es vorher noch rechtzeitig, zwei Gasflaschen vom Dach zu holen, bevordiese durch den Brand in Mitleidenschaft gezogen wurden.
Mehr im PDF...





Wohnhausbrand-Carsten Schmidt

PDF Datei 

Text: Claas Steinhauer/Carsten Schmidt
Foto: Carsten Schmidt






Blank Anzeige 5
Blank Anzeige 6