Blank Anzeige 9

Mobilität

Automobil

Zweirad

Blaulicht

< Blaulicht 2025

Neueste Beiträge:



Blank Anzeige 1
Blank Anzeige 2
Blank Anzeige 3
Blank Anzeige 4
Blank Anzeige 7
Blank Anzeige 8






MOBILITÄT: Blaulicht



Einsatz für schwer verletzten Fischer

Bremen (HB), 12.06.2025
Die Seenotretter der Station Nordstrand der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) sowie ein Hubschrauber von NHC Northern Helicopter waren heute, Donnerstag, 12.06.25, im Einsatz für einen schwer verletzten Fischer. Der Mann wurde in ein Krankenhaus geflogen. Am Vormittag hatte sich der Kapitän eines Fischkutters bei den Seenotrettern gemeldet. Ein Besatzungsmitglied war an Bord offenbar gestürzt und hatte sich dabei innere Verletzungen zugezogen. Der Kutter befand sich zu diesem Zeitpunkt in der Nähe von Süderoogsand. Der Seenotrettungskreuzer EISWETTE der Station Nordstrand lief sofort aus.
Mehr im PDF...





Notarztwagen verunfallt bei Einsatzfahrt-Symbol



Text: Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke
Foto: Symbol



Bootsführer-Ausbildung mit großer Einsatzübung

Tangermünde (ST), 09.06.2025
Insgesamt 60 THW-Einsatzkräfte des Landesverbands Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt beteiligten sich mit zehn Booten an einem Übungswochenende auf der Elbe bei Tangermünde. Ziel der Veranstaltung war die praxisnahe Schulung und Weiterentwicklung der Einsatzbereitschaft der Fachgruppe Wassergefahren. Diese kommt bei vielfältigen Situationen in den Einsatz, etwa bei Hochwasser, als Unterstützung bei Brückenbau oder bei Rettungsaktionen auf Gewässern. Den Abschluss bildete ein spektakuläres Übungsszenario mit dem simuliertem Brand eines Schiffes.
Mehr im PDF...





Seenotretter trainieren vor Büsum den Ernstfall-Die Seenotretter – DGzRS/ypscollection.de

PDF Datei 

Text: Die Seenotretter – DGzRS
Foto: Die Seenotretter – DGzRS/ypscollection.de



Die Polizei warnt vor Bergemagnete

Emden (NI), 09.06.2025
Durch das z.Zt. beworbene Angebot "Bergemagnet" eines Warendiscounters, das aus einer 20m langen Leine mit einem bis zu 150 kg tragenden Magneten verbunden ist, sieht man Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die diesen Magneten in die Gewässer in und um Emden werfen.
Dazu sollte jedoch folgendes Wissen vorhanden sein:
1. Das Magnetfischen ist in Deutschland in der Regel ohne Genehmigung der entsprechenden Behörden nicht erlaubt und stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Diese kann in Niedersachsen mit einem Bußgeld von bis zu 250.000 Euro geahndet werden.
Mehr im PDF...





Angler tödlich verunglückt-Die Seenotretter - DGzRS

PDF Datei 

Text: Die Seenotretter - DGzRS
Foto: Die Seenotretter - DGzRS



Segelbootauf der Elbe gekentert

Scharnebeck, Lk. Lüneburg (NI), 09.06.2025
Die Feuerwehr Hohnstorf wurde am 14.05.25 zu einem Einsatz auf der Elbe gerufen. Ein Segelboot war gekentert und der Kapitän konnte sich auf dem um gedrehten Boot retten. Die Feuerwehr Lauenburg und der DLRG kamen zur Unterstützung dazu. Die Feuerwehr Hohnstorf hatte den Rettungsdienst an Bord, um die erste Versorgung des verunglückten zu übernehmen. Mit Hilfe des DLRG wurde das Wasser aus dem Segelboot gepumpt und im Anschluss wurden Boot und Eigentümer nach Artlenburg in den Hafen gebracht. Nach 3,5 Stunden war der Einsatz für die acht Feuerwehrleute beendet. Verletzt wurde niemand.





Motorboot mit Wassereinbruch auf Außenweser -Die Seenotretter – DGzRS/Matthias Schäfer

PDF Datei 

Text: Die Seenotretter – DGzRS
Foto: Die Seenotretter – DGzRS/Matthias Schäfer



Medizinischer Notfall bei Regatta

Kiel (SH), 09.06.2025
Während einer Regatta auf der Kieler Förde am 08.06.25, verlor eine Frau mehrfach das Bewusstsein. Freiwillige Seenotretter der Station Schilksee der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) kamen der 25-Jährigen an Bord des Schiffes der Regatta-Leitung zu Hilfe. Gemeinsam mit Kräften der Bundespolizei wurde die Patientin sicher an Land gebracht. Gegen 15:00 h befand sich das in Schilksee stationierte Seenotrettungsboot JÜRGEN HORST auf dem Rückweg von einer Fehlalarmierung auf der Kieler Förde. Da meldete sich das Leitungsboot einer gerade stattfindenden Regatta per Funk bei der Freiwilligen-Besatzung der JÜRGEN HORST mit einem tatsächlichen Notfall.
Mehr im Pdf...





Flugzeugabsturz-Symbol



Text: Polizeiinspektion Salzgitter/ Peine/ Wolfenbüttel Polizeikommissariat Peine
Foto: Symbol



Mehrere Pkw im Vollbrand

Bleckede, Lk. Lüneburg (NI), 08.06.2025
Am 04.06.25 wurden die Feuerwehren Bleckede, Breetze und Garze mit dem Einsatzstichwort „Gebäudebrand“ in die Breetzer Straße in Bleckede alarmiert.
Es war eine „Anfahrt auf Sicht“ möglich und es wurde ein unangenehmer Brandgeruch wahrgenommen, der auch zog über Bleckede zog.
Vor einer privaten „Schrauberwerkstatt“ brannten drei Pkw. Die Fenster der Werkstatt waren bereits geplatzt und das Feuer drohte auf die Halle überzugreifen. Die Brandausweitung auf die Werkstatt konnte durch die ersten Einsatzkräfte verhindert werden. Drei Pkw wurden abgelöscht. Die Halle wurde kontrolliert und belüftet. Die drei Fahrzeuge waren Totalschaden, die Halle und die Werkstatt wurden durch Rauch und Feuer beschädigt. Es gab keine Verletzten.
65 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren eine gute Stunde im Einsatz.





E-Call löst Hilfeleistungseinsatz aus-Ole Caspers



Text: Ole Caspers
Foto: Ole Caspers



Junger Seehund in Sicherheit gebracht

Bremerhaven (HB), 07.06.2025
Am 06.06.25 gegen 08:15 h wurde die Feuerwehr Bremerhaven zu einem besonderen Tierrettungseinsatz an die Deichpromenade alarmiert. Ein junger Seehund - ein sogenannter "Heuler" - hatte sich auf dem Weg vom Wasser in Richtung Deich verirrt. Entdeckt wurde das Tier von aufmerksamen Mitarbeitenden der Bremerhavener Entsorgungsbetriebe, die umgehend die Feuerwehr verständigten. Die Einsatzkräfte nahmen den kleinen Heuler behutsam in einer speziellen Transportbox auf und verbrachten ihn zur Zentralen .Feuerwache.
Die Bitte der Einsatzkräfte: Bitte fassen Sie Heuler niemals an und halten Sie ausreichend Abstand.
Mehr im PDF...





Neues Streifenboot  in Münster-Polizei Duisburg

PDF Datei 

Text: Polizei Duisburg
Foto: Polizei Duisburg



Neues HLF 10 mit 2.500 Liter Wasser

Wölpinghausen., Lk. Schaumburg (NI), 07.06.2025
Mitte April 2025 konnte die Freiwillige Feuerwehr Wölpinghausen ein neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 10 in Dienst stellen. Das Fahrzeug basiert auf einem MAN TGM 16.290 4 × 4 mit 290 PS und wurde von der Firma Rosenbauer in Luckenwalde aufgebaut. Mit seiner zulässigen Gesamtmasse von 16 Tonnen bietet es ausreichend Platz für neun Einsatzkräfte und die Beladung. Zur festen Ausstattung gehören unter anderem ein 2.500 Liter fassender Wassertank, eine fest eingebaute Pumpe mit einer Leistung bis zu 3.000 Liter pro Minute bei 10 bar und ein Lichtmast mit sechs LED-Strahlern.
Mehr im PDF...





Verkehrsunfall zwischen Lkw und landwirtschaftlichem Gespann-Philipp Lins Natascha Lins

PDF Datei 

Text: Philipp Lins Natascha Lins
Foto: Philipp Lins Natascha Lins



Zwei Einsätze innerhalb einer Stunde

Seevetal. Lk. Harburg (NI), 05.06.2025
Am 02.06.25 um 19.05 h wurde die Feuerwehr Hittfeld zu einem umgestürzten Baum in der Bahnhofstrasse in Emmelndorf gerufen. Hier war ein dickerer Ast von einem Baum auf die Strasse gefallen und blockierte beide Fahrtrichtungen. Die Feuerwehr setzte hier eine Motorkettensäge ein und konnte so die Strasse innerhalb von knapp 15 Minuten wieder frei geben.
Anders verhielt es sich bei dem zweiten Einsatz der Feuerwehr Beckedorf-Metzendorf in der Maldfeldstrasse: Hier wurde die Feuerwehr um 19.36 Uhr hin alarmiert. Ein Trecker, bei dem eine Hydraulikschlauch geplatzt war, verlor mehrere Liter Hydrauliköl auf einer Gesamtlänge von ca. 350 Metern.
Mehr im PDF...





Sechs zum Teil schwerstverletzte Autoinsassen-Polizeiinspektion Stade

PDF Datei 

Text: Polizeiinspektion Stade
Foto: Polizeiinspektion Stade



Lkw mit Getreidepellets fängt Feuer

Bad Fallingbostel , Lk. Heidekreis (NI), 05.06.2025
Am 04.06.25 brach während der Fahrt auf der BAB7 in Fahrtrichtung Süden kurz hinter der Abfahrt Bad Fallingbostel gegen 12:00 h ein Feuer aus. Der Fahrer des Lkw bringt sein Gefährt auf dem Standstreifen zum Stehen und kann sich noch in Sicherheit bringen, ehe das Feuer die Fahrerkabine vollständig erfasst und wenig später auch auf Teile der Ladung, loses Schüttgut in Form von Getreidepellets, übergreift. Initial wird die Feuerwehr Bad Fallingbostel mit dem Alarmstichwort „Brennt PKW“ alarmiert, da nach weiteren Notrufen klar ist, dass es sich um einen LKW handelt wird durch die Alarmstichwortsänderung auch das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Dorfmark alarmiert
Mehr im PDF....





Pferd aus dem Pool gerettet-Markus Winkler

PDF Datei 

Text: Markus Winkler
Foto: Markus Winkler






Blank Anzeige 5
Blank Anzeige 6