REISEN: Reisen
Elberadweg feiert 30. Geburtstag
Pirna, (SN), 24.02.2025
Er gehört zu den bekanntesten Radfernwegen Europas: der Elberadweg. Im Jahr 1995 wurde die etwa 1300 Kilometer lange Route zwischen Nordsee und tschechischem Riesengebirge eingeweiht. Zum Geburtstag des Radreiseklassikers erscheint das kostenlose Elberadweghandbuch komplett aktualisiert sowie deutlich erweitert.
Die Elbe ist einer der wenigen noch naturbelassenen Flüsse in Europa. Radfahrern bietet sie eine überwältigende landschaftliche Vielfalt. Highlights sind die Nationalparks Wattenmeer, Sächsische und Böhmische Schweiz sowie das UNESCO-Biosphärenreservat Mittelelbe und die riesigen Obstplantagen im Alten Land.
Mehr im PDF...
Stark in den Tag mit Kneipp
Bad Wörishofen (BY), 24.02.2025
Der Morgen legt den Grundstein für den gesamten Tag. Eine bewusste Morgenroutine hilft nicht nur, mit Energie und Klarheit in den Tag zu starten, sondern fördert auch langfristig die physische und mentale Gesundheit. Studien zeigen, dass kleine, regelmäßige Rituale am Morgen die Konzentration steigern, Stress reduzieren und das Wohlbefinden erhöhen können. In Bad Wörishofen, der Wiege der Kneipp-Lehre, trifft diese Erkenntnis auf die bewährten Prinzipien von Sebastian Kneipp. Hier verschmelzen Tradition und Moderne harmonisch zu einem Lebensstil voller Achtsamkeit und Vitalität. Die Kneipp-Lehre bietet hierfür eine ideale Grundlage.
Mehr im PDF...
Ein Tag im echten Norden
Büsum (SH)., 24.02.2025
Die Zeit zwischen April und Juni bietet zahlreiche Feiertage wie Ostern, Himmelfahrt und Pfingsten, die ideal für einen Kurzurlaub sind. In Büsum an der Nordsee können Besucher die ersten sommerlichen Tage am Meer genießen, spazieren gehen und durchatmen. Neben entspannenden Qi Gong- und Yoga-Kursen gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit Konzerten, spannenden Geschichten und Vorträgen. Im Mai starten die montags und donnerstags stattfindenden Qi Gong Kurse. Qi Gong ist Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin und versucht durch langsame, fließende Bewegungen in Zusammenhang mit der Konzentration auf den Atem zu mehr körperlicher und geistiger Leichtigkeit zu verhelfen.
Mehr im PDF...
Originalgrafiken zeigen Bauerndarstellungen Albrecht Dürers
Nürnberg (BY), 24.02.2025
Die Reihe „Original Dürer!“ wird mit der Präsentation „Dürer sticht Bauern“
fortgesetzt: Aus dem Bestand der Grafischen Sammlung der Museen der Stadt Nürnberg sind ab Freitag, 28. Februar 2025, sechs originale Kupferstiche Albrecht Dürers zu sehen, die Bauerndarstellungen zeigen. Ergänzend ist Dürers Buch „Unterweisung der Messung“ (1525) aus dem Besitz der AlbrechtDürerHausStiftung e. V. ausgestellt, aufgeschlagen ist die Seite mit der umstrittenen „Bauernsäule“. Die Präsentation ist bis zum Sonntag, 22. Juni, im Grafischen Kabinett im dritten Obergeschoss des AlbrechtDürerHauses,
AlbrechtDürerStraße 39, geöffnet. Albrecht Dürer schuf mehrere Kupferstiche mit Bauerndarstellungen, allerdings nur im kleinsten Bildformat.
Mehr im PDF...
350 Jahre Großer Garten, ein barockes Erbe
Hannover (NI), 17.02.2025
2025 feiern die Herrenhäuser Gärten ein besonderes Jubiläum: Der Große Garten,
eine der bedeutendsten Barockanlagen Europas, wird 350 Jahre alt. Hannover
würdigt sein wertvolles Erbe mit einem umfassenden Kultur- und Informationsprogramm in den kommenden Monaten.
Den Auftakt macht die Ausstellung „Gartenkunst aus Meisterhand“ in der Orangerie Herrenhausen. Sie zeigt vom 14. Februar bis 6. April und später noch einmal vom 18.Juli bis 5. Oktober die Geschichte des Gartens mit dem Schwerpunkt Orangeriekultur. Zwischen Palmen, Zitrusbäumchen und anderen subtropischen Pflanzen informieren 14 reich bebilderte Stationen über die aufwändige Pflege der kostbaren Herrenhäuser Kübelpflanzensammlung einst und heute.
Mehr im PDF...

Text: Stadt Nürnberg
Foto: Stadt Nürnberg
Neue Dauerpräsentation im AlbrechtDürerHauses
Nürnberg (BY), 17.02.2025
Seit dem 19.02.25 präsentiert sich das Erdgeschoss des AlbrechtDürerHauses
neu: Es erzählt künftig die Geschichte des Hauses und der Menschen, die hier zusammen mit Dürer gelebt haben. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Schicksal des Gebäudes im Zweiten Weltkrieg. Dazu gehört die posthume Würdigung zweier Frauen, die maßgeblich dazu beitrugen, das berühmte Bauwerk vor dem Untergang durch die Luftangriffe zu bewahren. Das kriegsbeschädigte Haus ist auch Gegenstand eines großen Holzreliefs, das der niederländische Bildhauer Ron van der Ende im Jahr 2024 schuf und das mit Mitteln der AlbrechtDürerHausStiftung
e. V. angekauft werden konnte.
Reisebus ohne Geschwindigkeitsbegrenzung
Weiterstadt (HE), 17.02.2025
Einer Streife der Verkehrsinspektion des Polizeipräsidiums Südhessen fiel am Mittwoch (05.02.25) auf der BAB 5 ein kleiner Reisebus auf, der offensichtlich deutlich schneller als die zulässigen 100 km/h fuhr. Die acht Fahrgäste stiegen am Vortag in den Bus ein, der von zwei Fahrern abwechselnd gefahren wurde und wollten zu unterschiedlichen Städten nach Süddeutschland. Für diese Art von gewerblichem Personenverkehr hatte das Busunternehmen aber keinerlei Genehmigung.
Mehr im PDF...
Tag der Niedersachsen 2025
Vielfalt, Gemeinschaft und Ehrenamt
Hannover (NI), 13.02.2025
„Ehrenamtliche Vereine, Organisationen und Institutionen können den Tag der Niedersachsen Ende August in Osnabrück aktiv mitgestalten und sich jetzt dafür bewerben!“, so kündigt Innenministerin Daniela Behrens den Höhepunkt fürs Land an.
Am letzten Augustwochenende wird in Osnabrück zwischen Schlossgarten, Marktplatz und Dom in der gesamten Innenstadt der 38. Tag der Niedersachsen stattfinden. Die Stadt ist dabei erstmals Ausrichter dieses Landesfestes. Mit thematischen Meilen für Kultur, Sport, Umwelt, Kirchen, Technik und Blaulicht, Landesinstitutionen sowie einer Osnabrücker Stadtmeile ist der Tag der Niedersachsen seit Jahrzehnten eine bunte Plattform für Begegnung, Austausch und Unterhaltung.
Mehr im PDF...

Text: Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH
Foto: Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing
Die Ahr glänzt mit Spätburgunder-Jahrgang 2022
Ahrweiler (RP), 04.02.2025
Ein kräftiges Rot, ein fruchtiger Duft und ein vollmundiger Geschmack – der Spätburgunder ist ein Erlebnis für alle Sinne und gilt deutschlandweit als beste Rotweinsorte. Das Ahrtal ist als größtes zusammenhängendes Rotweinanbaugebiet Deutschlands Spezialist für den Spätburgunder. Auf den mineralischen Schiefer-Steilhängen und fruchtbaren Löss-Böden der Cool-Climate-Region findet er optimale Bedingungen. Das hohe Können und die Leidenschaft der Ahrwinzer machen aus den hochwertigen Trauben Premium-Produkte – und das ausschließlich in Handarbeit. Das Ahrtal hatte zuletzt eine ganze Reihe hervorragender Jahrgänge – doch 2022 übertrifft alles.

Text: FörderFreunde PS.SPEICHER e.V.
Foto: FörderFreunde PS.SPEICHER e.V.
Pioniere der Afrikaquerung im Wandel der Zeit
Einbeck , Lk Northeim (NI), 04.02.2025
Die FörderFreunde PS.SPEICHER lädt dpe den 28.02.25 um 19:00 h zu einem spannenden Bildervortrag ein: Carsten Möhle nimmt das Publikum mit auf die Spuren von Paul Graetz, der als erster Mensch den afrikanischen Kontinent von Ost nach West mit einem Automobil durchquerte. Graetz, oft als „deutscher Indiana Jones“ bezeichnet, meisterte diese abenteuerliche Reise zwischen 1907 und 1909 unter extremen Bedingungen und schrieb damit Geschichte. Möhle, selbst Afrika-Kenner und Expeditionsleiter, schildert nicht nur die beeindruckenden Erlebnisse von Graetz – vom technischen Pioniergeist bis hin zu lebensgefährlichen Herausforderungen –, sondern berichtet auch von seinen eigenen Touren auf der historischen Route. Die legendären Strecke geht durch Namibia, Botswana, Sambia, Zimbabwe, Malawi, Tansania und Südafrika.